manfredfuchs8
Subaru Drosselklappensensor Probleme verursachen Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
manfredfuchs8 (Autor)
Der letzte Service war bei 59277 KM und die Probleme mit der Gasannahme begannen kurz danach. Als mein Mechaniker das Diagnosewerkzeug anschloss, bestätigte es Fehlfunktionen des Drosselklappensensors sowie unregelmäßiges Leerlaufverhalten des Motors beim Kaltstart. Beim Beschleunigen geht der Motor aus dem Nichts in den Limp-Modus über und schränkt die Leistung erheblich ein. Dies entspricht genau dem, was über die Sicherheitsmaßnahmen der ECU beschrieben wurde. Das Leerlaufverhalten verschlimmert sich definitiv, wenn der Motor kalt ist. Mein Drosselklappengehäuse war bei der Inspektion auch ziemlich verschmutzt, was wahrscheinlich zu der schlechten Kraftstoffeffizienz beigetragen hat. Der Mechaniker veranschlagte 310 € für einen kompletten Austausch der elektronischen Drosselklappe einschließlich Arbeit, also etwas mehr als die Reparaturkosten. Der Vorschlag, das Gaspedalmodul zu überprüfen, ist gut, ich werde es bei der Reparatur ebenfalls überprüfen lassen.
(Übersetzt von Englisch)
jessicaschmid1
Vielen Dank für diese zusätzlichen Details über Ihren Subaru. Die von Ihnen beschriebenen Symptome mit den Leerlaufproblemen und dem Limp-Modus entsprechen genau meinen Erfahrungen. Die von Ihnen erwähnte verschmutzte Drosselklappe kann diese Probleme definitiv verstärken. Als mein Drosselklappensensor auszufallen begann, bemerkte ich auch, dass die Kaltstartprobleme immer schlimmer wurden. Das Ansaugsystem reagierte mit der Zeit immer schlechter, insbesondere in den ersten Minuten nach dem Start. Eine Sache, die ich während meiner Reparatur gelernt habe, ist, dass die Reinigung der Drosselklappe allein selten die zugrunde liegenden elektronischen Probleme behebt. Der Kostenvoranschlag von 310 € ist zwar etwas höher als das, was ich bezahlt habe, aber ein kompletter Austausch der Drosselklappe ist oft die zuverlässigste Lösung, wenn diese Symptome zusammen auftreten. Die von Ihnen erwähnte Reaktionsverzögerung beim Beschleunigen ist ein klassisches Anzeichen für einen Ausfall des Drosselklappensensors. Da Ihre Diagnoseergebnisse bereits eine Fehlfunktion des Sensors bestätigen, würde ich den Austausch dem Reinigen vorziehen. In meinem Fall bedeutete der Versuch, mit Zwischenlösungen Geld zu sparen, nur, dass ich zweimal für die Diagnose bezahlen musste. Stellen Sie sicher, dass bei der Installation auch die Verbindungen des Kabelbaums überprüft werden. Ein Wackelkontakt kann ähnliche Symptome hervorrufen, und das sollten Sie ausschließen, während sie alles auseinandernehmen.
(Übersetzt von Englisch)
manfredfuchs8 (Autor)
Meine früheren Bedenken bezüglich des Drosselklappensensors wurden durch die Antworten definitiv bestätigt. Die Elektronik des Drosselklappensensors zeigt genau die gleichen Symptome, die sie erlebt haben, insbesondere die Kaltstartprobleme und die ungewöhnliche Aktivierung des Limp-Modus. Die Probleme mit dem Luftstrom werden von Woche zu Woche schlimmer, und meine Motorkontrollleuchte leuchtet jetzt ständig. Nach einem Vergleich der Erfahrungen scheint der Kostenvoranschlag von 310 € für einen kompletten Austausch der Drosselklappe angemessen zu sein, wenn man sowohl die Teile als auch die Arbeitszeit berücksichtigt. Anstatt Zeit mit Teilreparaturen zu verschwenden, werde ich nächste Woche einen Termin für den kompletten Austausch vereinbaren. Ich werde sicherstellen, dass auch das Gaspedalmodul und der Kabelbaum überprüft werden, da diese zu den Problemen mit der Drosselklappenreaktion beitragen könnten. Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der die gleiche Reparatur durchgemacht hat. Das gibt mir die Zuversicht, dass der Austausch der Drosselklappenbaugruppe die richtige Motorleistung wiederherstellen und die Probleme mit der Luftansaugung beheben sollte, die ich habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jessicaschmid1
Nachdem ich mit fast identischen Symptomen bei meinem 2003 Subaru Legacy GT zu tun hatte, kann ich meine Erfahrungen teilen. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf und das Auto fühlte sich träge an, besonders beim Beschleunigen. Nachdem ich eine verminderte Gasannahme festgestellt hatte, ließ ich das Auto überprüfen. Die Werkstatt diagnostizierte Probleme mit dem elektronischen Drosselklappensteuerungssystem. Der Drosselklappensensor sendete falsche Signale, was das Steuergerät veranlasste, die Motorleistung als Sicherheitsmaßnahme zu begrenzen. Die Luftstrommessungen waren inkonsistent, was die Motorprüfleuchte auslöste. Die Reparatur umfasste den Austausch des kompletten Gaspedalmoduls, da die interne Elektronik defekt war. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 265 € einschließlich Diagnosezeit und Teile. Seit der Reparatur ist die Gasannahme wieder normal, und die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet. Könnten Sie uns mitteilen: Genaues Subaru-Modell und Motorgröße, andere Warnleuchten außer der Motorprüfleuchte, Fühlt sich die Drosselklappe in bestimmten Drehzahlbereichen unempfindlich an, haben Sie Änderungen im Leerlaufverhalten bemerkt, um festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Das Drosselklappensystem ist in diesen Modelljahren ziemlich ähnlich, aber die Kenntnis dieser Details würde helfen, eine genauere Anleitung zu geben.
(Übersetzt von Englisch)