100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

heinzstorm1

Subaru-Getriebe defekt, dringende Warnzeichen Warnung

Mein Subaru-Automatikgetriebe verhält sich in letzter Zeit merkwürdig. Beim Fahren fühlen sich die Schaltvorgänge rau und unvorhersehbar an, und die Getriebewarnleuchte leuchtet auf. Das Auto scheint in einer Art Notfallmodus festzustecken. Ich vermute, dass verschlissenes Getriebeöl der Grund dafür sein könnte. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Getriebeleistung erlebt? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich das Auto zu einem Mechaniker bringe, da meine letzte Erfahrung mit Reparaturen nicht besonders gut war. Auto-Details: 2005 Subaru Traviq Diesel, 146000km.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

detleffischer98

Ich hatte ähnliche Getriebeprobleme bei meinem 2008 Subaru Legacy Diesel. Das raue Schalten und die Getriebewarnleuchte deuteten auf eine Unterspannung im Getriebesteuermodul hin. Die Symptome des rutschenden Getriebes stimmten genau überein, ruckartige Schaltvorgänge und das Auto ging in den Limp-Modus über. Der erste Gedanke galt dem Getriebeöl, doch die Diagnose ergab ein elektrisches Problem, das das Steuergerät des Automatikgetriebes betraf. Zur Behebung des Problems musste der Spannungsregler ausgetauscht und alle Masseverbindungen zum Getriebemodul gereinigt werden. Dies war eine ernste Angelegenheit, da ein defektes Steuermodul zu einem kompletten Ausfall des Getriebes führen kann, wenn es nicht behoben wird. Die Getriebeprobleme waren nach der Wiederherstellung der Spannung am Steuergerät behoben. Die Überprüfung der Hydraulikflüssigkeitsstände ist bei Getriebeproblemen immer ratsam, aber elektrische Probleme ähneln oft Problemen mit der Getriebeflüssigkeit. Ich würde empfehlen, die Spannung am Getriebesteuermodul überprüfen zu lassen, bevor man Probleme mit der Flüssigkeit vermutet. Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei diesen Modellen, da die elektronische Steuerung des Automatikgetriebes empfindlich auf Spannungsschwankungen reagiert. Es ist besser, das Problem richtig diagnostizieren zu lassen, als nur die Flüssigkeiten zu wechseln, da sich elektrische Probleme nicht von selbst lösen.

(Übersetzt von Englisch)

heinzstorm1 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Erfahrung mit dem Getriebesteuergerät. Könnten Sie mir die endgültigen Kosten für den Austausch des Spannungsreglers und den Masseanschluss mitteilen? Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Traviq-Automatikgetriebe, das Probleme mit ungleichmäßigem Schalten und Warnleuchten hat, genau wie Sie es beschrieben haben. Meine Werkstatt hat mir empfohlen, zuerst eine Getriebespülung durchzuführen, aber nachdem ich von Ihrer Reparatur der Elektrik gelesen habe, möchte ich die Spannungswerte überprüfen, bevor ich Geld für den Flüssigkeitswechsel ausgebe. Hat Ihr Automatikgetriebe Ihnen seit der Reparatur weitere Probleme bereitet?

(Übersetzt von Englisch)

detleffischer98

Nachdem das Unterspannungsproblem im Getriebesteuermodul behoben wurde, funktioniert mein Automatikgetriebe einwandfrei. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 240 €, die den Austausch des Spannungsreglers und die Reinigung aller Masseverbindungen abdeckten. Wie Ihre Werkstatt schlug auch mein Mechaniker zunächst eine Getriebespülung vor. Der wahre Schuldige war jedoch das elektrische System, das die Leistung des Automatikgetriebes beeinträchtigte. Nachdem die korrekte Spannung am Steuergerät wiederhergestellt war, verschwanden die rauen Schaltvorgänge vollständig und die Warnleuchten gingen aus. Das Automatikgetriebe funktioniert seit 8 Monaten einwandfrei, keine ruckartigen Schaltvorgänge oder Getriebewarnleuchten mehr. Das Getriebeöl war bei der Überprüfung in gutem Zustand, was bestätigt, dass die Symptome rein elektrisch bedingt waren. Ihre Symptome klingen identisch mit dem, was ich erlebt habe. Wenn Sie zuerst die Spannungswerte ablesen, könnte Ihnen eine unnötige Getriebespülung erspart bleiben. Die elektronischen Steuerungen in diesen Automatikgetrieben reagieren sehr empfindlich auf elektrische Probleme, so dass die Behebung des Spannungsproblems oft der Schlüssel zur Wiederherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs ist.

(Übersetzt von Englisch)

heinzstorm1 (Autor)

Schließlich brachte ich mein Auto zu einem Mechaniker meines Vertrauens, der sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat. Nachdem er die Spannungswerte des Getriebesteuerungsmoduls überprüft hatte, bestätigte er mir, dass es sich um die gleichen elektrischen Probleme handelte wie erwähnt. Das Durchrutschen des Getriebes wurde tatsächlich durch eine Unterspannung verursacht, die die Getriebeelektronik beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Spannungsreglers und die Reinigung aller Masseverbindungen. Die Gesamtkosten betrugen 280 €, etwas mehr als erwartet, aber sie waren jeden Cent wert, denn das Automatikgetriebe schaltet jetzt perfekt. Kein raues Schalten und keine Warnleuchten mehr. Was für eine Erleichterung, eine unnötige Getriebespülung vermeiden zu können! Der Getriebespezialist zeigte mir, wie das elektrische Problem all die besorgniserregenden Symptome verursachte. Ich fahre jetzt seit zwei Wochen ohne Getriebeprobleme, die Schaltvorgänge laufen reibungslos und die Warnleuchte bleibt aus. Ich bin wirklich dankbar für den Rat, zuerst die elektrischen Komponenten zu überprüfen. Das hat mich davor bewahrt, Geld für einen Flüssigkeitswechsel auszugeben, obwohl das Automatikgetriebe einfach nur eine korrekte Spannungswiederherstellung benötigt. Ich würde anderen mit ähnlichen Symptomen auf jeden Fall empfehlen, ihr Getriebesteuermodul überprüfen zu lassen, bevor sie Flüssigkeitsprobleme vermuten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: