rudolfkoehler1
Subaru Getriebe-Krise: Tote Anzeige und raue Schaltvorgänge
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
rudolfkoehler1 (Autor)
Ich habe mein Auto letzten Monat bei 123.162 km zur Wartung gebracht, und es wurden ähnliche Symptome festgestellt. Das Sensorproblem mit der elektronischen Anzeige trat kurz darauf auf. Das Schleifgeräusch stellte sich als vom Gangpositionssensor abhängig heraus, der sowohl die Fehlfunktion der digitalen Anzeige als auch Getriebeprobleme verursachte. Die Werkstatt behob das Problem, indem sie den Positionssensor austauschte und das Ganganzeigesystem neu kalibrierte. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 450 €, einschließlich Teile und Arbeitskosten. Das Getriebe schaltet nun wieder reibungslos, und die Ganganzeige zeigt die korrekten Positionen an. Eine gründliche Diagnose kann Ihnen Geld sparen, bevor Sie größere Getriebereparaturen durchführen. Das Anzeigeproblem deutet oft eher auf Sensor- oder Elektrikprobleme als auf mechanische Getriebeschäden hin.
(Übersetzt von Englisch)
norbertdragon10
Vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Ihr Fall bestätigt meine Erfahrungen mit meinem ähnlichen Subaru R2: Sensorprobleme können tatsächlich schwerwiegende Getriebeprobleme imitieren. Der defekte Positionssensor, der sowohl das Schleifen als auch die Probleme mit der Instrumentenanzeige verursacht, ist nachvollziehbar. In meiner Situation wünschte ich mir, ich hätte den Sensor zuerst überprüft, bevor ich die gesamte Steuereinheit ausgetauscht habe. Das hätte mehrere hundert Euro sparen können. Die Warnsignale sind nahezu identisch: Beide Autos hatten einen Ausfall der Ganganzeige und unruhiges Schalten. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Ihr Sensorproblem früher erkannt wurde, was zu einer deutlich günstigeren Reparatur für 450 € führte als meine 1000 € teure Reparatur. Für alle, die ähnliche Probleme mit der Fahrzeugelektronik haben: Eine Fehlfunktion der Digitalanzeige in Kombination mit Schaltproblemen deutet oft eher auf ein Sensor- oder elektrisches Problem als auf ein mechanisches Problem hin. Eine gründliche Diagnose kann unnötig teure Reparaturen vermeiden. Es ist toll, dass unsere beiden Subarus jetzt wieder einwandfrei schalten und die Ganganzeige funktioniert. Diese elektronischen Anzeigeprobleme können besorgniserregend sein, bedeuten aber nicht immer einen katastrophalen Getriebeschaden.
(Übersetzt von Englisch)
rudolfkoehler1 (Autor)
Danke für den hilfreichen Einblick in die Sensor- und Anzeigeprobleme. Ich komme gerade von einem anderen Werkstattbesuch zurück und sie haben bestätigt, dass mein Schaltstellungssensor tatsächlich defekt ist. Der Mechaniker fand die gleichen Symptome wie Sie beschrieben, ausgefallene elektronische Anzeige und raue Schaltung. Der Diagnosescan ergab Fehlercodes, die sich auf den Sensor bezogen, nicht auf das Getriebe selbst. Der Kostenvoranschlag belief sich auf 500 € für die komplette Reparatur einschließlich: Neuer Positionssensor, Neukalibrierung der Armaturenbrettsysteme, Prüfung aller Gangpositionen, Arbeitskosten. Das ist viel günstiger als die 2000 €, die eine andere Werkstatt für den Umbau des Getriebes vorgeschlagen hat. Ihre Erfahrung hat mir geholfen, eine unnötige größere Reparatur zu vermeiden. Wegen der digitalen Anzeige und der Schaltprobleme hatte ich wirklich Angst vor einem Totalausfall des Getriebes. Ich werde Sie informieren, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, bin aber erleichtert, dass es wahrscheinlich nur der Sensor ist, der die Probleme mit der Ganganzeige und dem Schalten verursacht. Manchmal ist die einfachste Erklärung die richtige, wenn es um Automobilelektronik geht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
norbertdragon10
Als jemand, der einige praktische Erfahrungen mit japanischen Autos hat, kann ich von einer ähnlichen Situation bei meinem 2008er Subaru R2 berichten, der letztes Jahr fast identische Symptome zeigte. Die Probleme mit dem elektronischen Display und der Ganganzeige waren zunächst irreführend, aber es stellte sich heraus, dass sie mit einem defekten Getriebesteuergerät zusammenhingen. Die Instrumententafel zeigte die Gangstellung nicht mehr an, und die Reaktion des Schaltknaufs wurde immer unregelmäßiger, genau wie in Ihrer Beschreibung. In meinem Fall diagnostizierte die Werkstatt das Problem mit ihrem Diagnosesystem und stellte fest, dass das Steuergerät die eigentliche Ursache war und nicht nur ein Anzeigeproblem. Die komplette Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, belief sich auf 1000 €. Die Reparatur umfasste: Austausch des defekten Steuergeräts, Neukalibrierung des Getriebesystems, Prüfung aller Gangpositionen, Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion der Kfz-Elektronik Nach der Reparatur funktionierten alle Systeme wieder normal, einschließlich der Ganganzeige und des reibungslosen Schaltvorgangs. Um Ihnen genauere Ratschläge für Ihren Fall zu geben, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Gibt es Fehlercodes aus der letzten Diagnose? Wann traten die Symptome zum ersten Mal auf? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Gibt es irgendwelche Warnleuchten auf der Instrumententafel?
(Übersetzt von Englisch)