100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jasminnacht1

Subaru Justy Timing Problem Drains Leistung und MPG

Running ein 2008 Subaru Justy Gas-Modell mit 99599km. Motor Licht hält popping auf in letzter Zeit, und das Auto fühlt sich wirklich träge mit schrecklichen Kraftstoffverbrauch. Mechaniker erwähnt etwas über Kurbelwelle und Nockenwelle Timing aus, aber ich wurde von meinem letzten Werkstatt verbrannt, so Im zögerlich. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und kann mir sagen, was das eigentliche Problem war? Am meisten Sorgen macht mir der Leistungsverlust, und ich frage mich, ob ich eine zweite Meinung einholen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

maxdragon67

Bei einem 2005er Subaru Impreza traten letzten Monat ähnliche Symptome auf. Die Motorleuchte blinkte wiederholt auf und verursachte Fehlzündungen und einen erheblichen Leistungsverlust, insbesondere beim Beschleunigen. Die erste Diagnose deutete auf Probleme mit dem Nockenwellensensor hin, aber nach weiteren Tests stellte sich heraus, dass der Kurbelwellenstellungssensor defekt war. Das Problem mit dem Kurbelwellensensor beeinträchtigt die Fähigkeit des Motors, die Kraftstoffeinspritzung und den Zündzeitpunkt richtig zu steuern. Wenn er ausfällt, erhält das Motorsteuergerät falsche Signale über die Kolbenposition, was zu schlechter Leistung und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führt. Bei der Reparatur wurden sowohl der Zahnriemen als auch der Kurbelwellensensor ausgetauscht, da es sich um zusammenhängende Komponenten handelt, die die Motorsteuerung beeinflussen. Es handelte sich um eine schwerwiegende Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte, um den neuen Sensor ordnungsgemäß mit dem Motormanagementsystem zu synchronisieren. Ich würde dringend empfehlen, die genauen Diagnosecodes auszulesen und auch den Zahnriemen überprüfen zu lassen. Diese Symptome verschlimmern sich in der Regel mit der Zeit und können schließlich zu einem kompletten Motorschaden führen, wenn die Steuerzeiten stark verstellt sind. Bei größeren Reparaturen im Zusammenhang mit der Motorsteuerung lohnt es sich immer, eine zweite Meinung einzuholen.

(Übersetzt von Englisch)

jasminnacht1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur des Kurbelwellensensors mit uns teilen. Die Symptome, die Sie beschrieben haben, entsprechen genau dem, was ich erlebe, insbesondere die Zündaussetzer und der Leistungsverlust. Die Reparatur ist sinnvoll, da die korrekte Synchronisierung des Motors stark von den genauen Sensorwerten abhängt. Hat der Zahnriemenwechsel die Gesamtleistung des Motors verbessert? Ich frage mich nur, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur waren und ob seit der Reparatur irgendwelche Probleme aufgetreten sind. Die Motorkontrollleuchte ist bei meinem Auto nicht zurückgekehrt, aber ich überwache den Kraftstoffverbrauch immer noch genau.

(Übersetzt von Englisch)

maxdragon67

Danke für die Frage nach der Nachverfolgung. Nachdem der Kurbelwellensensor ausgetauscht wurde, ist die Synchronisation des Motors perfekt gewesen. Die Reparaturkosten betrugen 340 € für den Austausch des defekten Kurbelwellensensors. Der Mechaniker bestätigte, dass der Referenzwert zwischen Kurbel- und Nockenwelle vor der Reparatur weit daneben lag, jetzt aber innerhalb der Spezifikation ist. Der Zahnriemen erwies sich als in Ordnung, so dass wir ihn nicht ersetzen mussten. Seit der Reparatur ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal und der Motor läuft ohne Zündaussetzer. Die Motorkontrollleuchte ist seit zwei Monaten im täglichen Betrieb nicht mehr aufgeleuchtet. Behalten Sie Ihren Kraftstoffverbrauch im Auge, er sollte sich spürbar verbessern, sobald das Sensorproblem behoben ist. Die schwache Leistung und der niedrige Kraftstoffverbrauch stehen in direktem Zusammenhang mit den fehlerhaften Sensorwerten, die die Motorsteuerung beeinflussen. Das richtige Verhältnis zwischen Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor ist für eine optimale Motorleistung entscheidend. Diese Art von Reparatur mag teuer erscheinen, aber sie ist es wert, um ernstere Motorschäden zu verhindern, die auftreten könnten, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

jasminnacht1 (Autor)

Ich brachte meinen Subaru Justy gestern zu einem zertifizierten Mechaniker, nachdem ich all die hilfreichen Antworten hier gelesen hatte. Die Diagnose bestätigte, was viele vermutet hatten: ein defekter Kurbelwellensensor war der Übeltäter. Die Kosten für die Reparatur beliefen sich auf 320 €, einschließlich Teile und Arbeit. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor, der sichtbaren Verschleiß aufwies. Er erklärte mir, wie der beschädigte Sensor falsche Signale an das Motorsteuergerät sendete, was zu meinen Leistungs- und Verbrauchsproblemen führte. Nach der Reparatur ist der Unterschied in der Leistung bemerkenswert. Der Motor läuft wieder rund, die Beschleunigung ist knackig, und die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Das schwergängige Ansprechverhalten ist völlig verschwunden. Mein Kraftstoffverbrauch hat sich bereits auf der Heimfahrt merklich verbessert. Der Mechaniker hat bei der Arbeit auch den Zahnriemen überprüft und bestätigt, dass er noch in gutem Zustand ist. Es ist beruhigend zu wissen, dass das Problem erkannt und behoben wurde, bevor es zu einem ernsthaften Motorschaden kam. Ich werde die Dinge weiter beobachten, aber bis jetzt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: