100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

norbertkoehler1

Subaru Legacy Mehrere Systemausfälle brauchen Hilfe

Mein 2005 Subaru Legacy Diesel hat mehrere Systemausfälle und Fehlermeldungen. Der Tachometer zeigt ständig Warnungen an und verschiedene Fahrzeugsysteme funktionieren nicht richtig. Ich vermute, dass die Radarkalibrierung nicht stimmt oder dass es Probleme mit den Fahrzeugsensoren geben könnte. Hat jemand ähnliche Probleme erlebt? Das Auto hat 69593 km auf dem Tacho, und ich brauche einen Rat, bevor ich es zu einem Mechaniker bringe, denn meine letzte Reparaturerfahrung war nicht besonders gut. Hat jemand Tipps, wie man eine zuverlässige Werkstatt findet, die elektronische Probleme richtig diagnostizieren kann, insbesondere bei Radar- und Kollisionsvermeidungssystemen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ludwigkoenig1

Ich hatte ähnliche Probleme mit einem Sensorausfall bei meinem 2008 Subaru Outback Diesel. Die Symptome stimmen mit dem überein, was Sie beschreiben, mehrere Systemfehlfunktionen und Fahrassistenzfunktionen funktionierten nicht mehr richtig. Es stellte sich heraus, dass sich Schmutz und Straßenabrieb auf dem vorderen Radarsensor hinter dem Subaru-Schriftzug angesammelt hatten. Das Kollisionsvermeidungssystem erhielt fehlerhafte Messwerte und löste dadurch kaskadenartig Fehler in anderen Fahrzeugsystemen aus. Die Reparatur war erforderlich: Komplette Sensorreinigung und Neukalibrierung, Austausch des korrodierten Kabelbaums, der mit der Radareinheit verbunden ist, Software-Update für das Sensor-Steuermodul Obwohl es sich nicht um ein größeres mechanisches Problem handelte, war eine korrekte Diagnose von entscheidender Bedeutung, da eine Fehlfunktion des Sensors kritische Sicherheitssysteme beeinträchtigen kann. Für die Reparatur waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um die Kfz-Sensoren ordnungsgemäß zurückzusetzen und zu kalibrieren. Wichtiger Ratschlag: Suchen Sie nach Werkstätten mit Subaru-Diagnosezertifikat, verlangen Sie vor jeder Reparatur ausführliche Sensortests, vergewissern Sie sich, dass sie Radarsysteme ordnungsgemäß kalibrieren können, lassen Sie sich alle durchgeführten Diagnoseschritte dokumentieren Regelmäßige Sensorreinigung und Kalibrierungsprüfungen tragen dazu bei, dass solche Probleme nicht wieder auftreten. In Anbetracht Ihrer Kilometerleistung lohnt es sich, alle Fahrassistenzsensoren im Rahmen der vorbeugenden Wartung überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

norbertkoehler1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich stimme zu, dass dies ziemlich ähnlich klingt wie das, was ich mit meinem 2005er Legacy erlebt habe, als die elektronischen Probleme auftraten. Auch der adaptive Tempomat und andere Systeme funktionierten plötzlich nicht mehr. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie viel die Reparatur letztendlich gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit den Fahrzeugsensoren hatten? Ich möchte ein Budget für mögliche Reparaturen einplanen und frage mich, ob ich mit zusätzlichen Kalibrierungsarbeiten rechnen sollte. Der Laden, zu dem ich normalerweise gehe, ist nicht sehr erfahren mit Radarkalibrierung und Kollisionsvermeidungssystemen.

(Übersetzt von Englisch)

ludwigkoenig1

Ich wollte Sie auf Ihre Anfrage hin über die Reparaturkosten informieren. Die Gesamtkosten für die Reinigung und Neukalibrierung des Radarsensors beliefen sich auf nur 45 €. Der Mechaniker stellte fest, dass der Sensorausfall lediglich durch Schmutzablagerungen verursacht wurde – viel einfacher als bei meiner ersten Reparatur. Seit der gründlichen Reinigung sind alle elektronischen Probleme und Systemwarnungen vollständig behoben. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung und das Kollisionsvermeidungssystem funktionieren wieder einwandfrei. Im Gegensatz zu meinen vorherigen Sensorproblemen, die umfangreiche Arbeiten erforderten, war es dieses Mal eine unkomplizierte Lösung. Durch die Reinigung des Sensors konnten wiederkehrende Probleme vermieden werden. Ein guter Tipp zur Vorbeugung ist die Überprüfung der Fahrzeugsensoren im Rahmen der regelmäßigen Wartung, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Die meisten Subaru-zertifizierten Werkstätten verfügen mittlerweile über die richtigen Diagnosegeräte, um diese Systeme ordnungsgemäß zu testen und zu kalibrieren. Sollte Ihre Werkstatt keine Erfahrung mit der Radarkalibrierung haben, lohnt es sich möglicherweise, für diese spezielle Reparatur eine auf elektronische Systeme von Subaru spezialisierte Werkstatt zu finden. Die Investition in eine ordnungsgemäße Diagnose kann langfristig Geld sparen, da unnötiger Teileaustausch vermieden wird.

(Übersetzt von Englisch)

norbertkoehler1 (Autor)

Danke für den Rat. Ich habe das Auto endlich überprüfen lassen und wollte meine Erfahrungen teilen. Nach der Suche nach Werkstätten, die auf Kfz-Sensoren spezialisiert sind, fand ich einen zertifizierten Subaru-Techniker, der das Problem richtig diagnostizierte. Das Hauptproblem war tatsächlich eine Sensorfehlfunktion, die durch einen beschädigten Kabelbaum verursacht wurde, der falsche Daten an mehrere Systeme weiterleitete. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 380 €, einschließlich: Neuer Kabelbaum, komplette Radarkalibrierung, Systemdiagnosetests, Überprüfung der Sicherheitssysteme Die elektronischen Probleme sind nun vollständig behoben. Der Tachometer, die Auffahrwarnung und andere Funktionen funktionieren wieder einwandfrei. Die Radarkalibrierung war die Investition auf jeden Fall wert, und ich habe eine verbesserte Leistung aller Fahrerassistenzfunktionen festgestellt. Ich kann jedem, der ähnliche Probleme hat, nur raten, eine Werkstatt aufzusuchen, die über die richtige Diagnoseausrüstung verfügt und sich speziell mit elektronischen Problemen befasst. Der Versuch, mit einem unerfahrenen Mechaniker Geld zu sparen, kostet auf lange Sicht tatsächlich mehr.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: