100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

idastern1

Subaru R2 Scheibenwischer Schalter Fix: Gemeinsamer Fehler aufgedeckt

Mein 2005 Subaru R2 hat Probleme mit den Scheibenwischern, sie funktionieren nicht mehr. Das Auto zeigt einen Fehlercode und ich vermute, dass der Wischerschalter defekt sein könnte. Hat jemand mit ähnlichen Problemen auf ihre R2 behandelt? Besonders interessiert mich der Reparaturprozess und ob das Problem tatsächlich mit dem Schalter zusammenhängt oder ob es sich als etwas anderes in der Lenksäulenbaugruppe herausstellt. Ich würde gerne etwas über die Reparaturkosten und die benötigte Zeit für die Reparatur erfahren. Ich suche insbesondere nach bewährten Lösungen von Personen, die genau dieses Problem gelöst haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lina_miller47

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2003 Subaru R1, der viele Komponenten mit Ihrem R2 teilt. Da ich einige Erfahrung mit elektrischen Systemen von Subaru habe, kann ich Ihnen sagen, dass Probleme mit den Scheibenwischern oft auf fehlerhafte Verbindungen zurückzuführen sind und nicht auf den Wischermotor selbst. In meinem Fall war tatsächlich der Wischerschalter der Übeltäter, genauer gesagt eine beschädigte Kabelverbindung in der Nähe der Lenksäule. Der Reparaturvorgang war unkompliziert. Nachdem der Diagnosetest das Problem mit dem Wischerschalter bestätigt hatte, ersetzte die Werkstatt die Verbindung und überprüfte die Funktion der Wischerblätter bei allen Geschwindigkeiten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 €, und das Auto war innerhalb eines Tages wieder einsatzbereit. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie mir mitteilen: Tritt das Problem bei allen Wischergeschwindigkeiten auf? Können Sie hören, wie der Wischermotor zu arbeiten versucht? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Welcher genaue Fehlercode wird angezeigt? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um ein anderes Problem im Wischersystem handeln könnte.

(Übersetzt von Englisch)

idastern1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Mein Kilometerstand liegt derzeit bei 133945 KM und das Problem tritt bei allen Wischergeschwindigkeiten auf. Der Wischermotor scheint völlig tot zu sein, kein Geräusch beim Betätigen des Wischerschalters. Ich habe keine anderen elektrischen Probleme festgestellt, und der Fehlercode lautet P0768. Die Regensensorleuchte auf dem Armaturenbrett flackert gelegentlich, aber der Blinker und andere Bedienelemente an der Lenksäule funktionieren einwandfrei. Die Wischerblätter selbst sind erst 2 Monate alt, also weiß ich, dass sie nicht das Problem sind. Was mich beunruhigt, ist die völlige Stille im Bereich des Motors. Hat der Motor in Ihrem Fall vor der Reparatur überhaupt reagiert?

(Übersetzt von Englisch)

lina_miller47

Nach Ihrer Beschreibung klingt das anders als mein Fall mit dem R1. Während mein Wischerschalterproblem immer noch ein Motorgeräusch verursachte, deuten Ihr völlig geräuschloser Wischermotor und der Fehlercode P0768 eher auf ein Problem mit der Stromversorgung oder einen Wischermotorausfall hin. Da der Motor kein Geräusch von sich gibt und die Regensensorleuchte flackert, empfehle ich, zuerst den Sicherungskasten zu überprüfen, das ist eine schnelle und billige Überprüfung, bevor man tiefer in die Materie eintaucht. Als mein Wischermotor schließlich zwei Jahre nach der Reparatur des Schalters ausfiel, zeigte er ähnliche Symptome wie die von Ihnen beschriebenen. In meinem Fall löste der Austausch des Wischermotors sowohl das Funktionsproblem als auch die Unstimmigkeiten mit dem Regensensor. Die Reparaturkosten waren höher als die Reparatur des Schalters, etwa 280 € für Teile und Arbeit. Auch der Tempomat musste nach dem Austausch des Motors neu kalibriert werden, da bei diesen Modellen einige elektrische Verbindungen gemeinsam genutzt werden. Ein Schnelltest, den Sie ausprobieren können: Hören Sie bei geöffneter Motorhaube in die Nähe des Motors, wenn Sie die Scheibenwischer betätigen. Selbst ein defekter Motor macht normalerweise ein leichtes Klickgeräusch. Wenn es absolut keine Reaktion gibt, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit, dass entweder: Eine durchgebrannte Sicherung, ein defekter Wischermotor, ein schwerwiegender Verdrahtungsfehler Ich würde empfehlen, den Fehlercode vor dem Austausch von Teilen ordnungsgemäß diagnostizieren zu lassen, da P0768 manchmal auf umfassendere Probleme mit dem elektrischen System hinweisen kann.

(Übersetzt von Englisch)

idastern1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die Einblicke. Nach der Überprüfung mit offener Motorhaube, wie vorgeschlagen, kann ich bestätigen, theres Null Lärm aus dem Wischermotor. Ich habe alle Sicherungen überprüft und sie sind intakt. Angesichts der völligen Stille aus dem Motorbereich und der Fehlercode, Im lehnt sich in Richtung der Wischermotor vollständig zu ersetzen. Da mein Regensensor auch nicht funktioniert, wie im vorherigen Fall erwähnt, und die Symptome so gut übereinstimmen, werde ich den Austausch des Wischermotors für nächste Woche planen. Der Kostenvoranschlag von 280 € scheint angesichts des Arbeitsaufwands angemessen. Die Verbindung zum Tempomat ist besonders hilfreich zu wissen, ich werde den Mechaniker darauf hinweisen, damit er die Kalibrierung nach der Reparatur überprüfen kann. Ich werde nach Abschluss der Arbeiten berichten, falls noch jemand ähnliche Probleme mit den Scheibenwischern bei seinem R2 hat. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der Eingrenzung der wahrscheinlichen Ursache.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: