GSommerRacer
Suche Rat für Überhitzung und Check Engine Light Problem auf '02 Hyundai Atos
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Hyundai Atos '02 hat Überhitzungsprobleme und die Motorwarnleuchte leuchtet. Der erste Verdacht liegt auf einer defekten Zusatzwasserpumpe. Vorschläge beinhalten die Überprüfung des Kühlmittelstands, die Inspektion der Kühlerschläuche auf Lecks und die Verwendung eines OBD2-Scanners zum Auslesen der Fehlerspeichercodes, um das Problem zu identifizieren. Diese Schritte zielen darauf ab, das Problem genau zu diagnostizieren und unnötige Kosten zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
GSommerRacer (community.author)
Hey, danke für die Antwort! Ja, das Problem hat mich wirklich den Kopf kratzen hier. Also, mein Atos hat bis jetzt 121475 km gelaufen. Die letzte Inspektion lag etwa 3 Monate zurück und es wurde nichts über mögliche Probleme mit dem Kühlsystem erwähnt. Aber jetzt, aus heiterem Himmel, hat er sich in eine Sauna verwandelt. Ich hoffe, dass es nichts allzu Ernstes ist und mir kein Loch in die Tasche reißt.
(community_translated_from_language)
SiWe123
Hey, das klingt, als steckst du in der Klemme! Ich fühle mit dir. Die Sache ist die, mein Accent hatte ungefähr den gleichen Kilometerstand, als er anfing, Probleme zu machen. In Anbetracht des Alters kann manchmal sogar ein kleines Problem eine Motorprüfleuchte auslösen. Es wäre vielleicht eine gute Idee, den Kühlmittelstand zu überprüfen, die Kühlerschläuche zu inspizieren und nach sichtbaren Lecks im Motorbereich zu suchen, bevor man voreilige Schlüsse zieht. Nur ein Vorschlag: Wenn Sie kein offensichtliches Problem feststellen können, nehmen Sie vielleicht einen OBD2-Scanner und versuchen Sie, die Fehlercodes des Motors auszulesen. Das könnte die Ursache des Problems aufzeigen. Auf diese Weise habe ich das Problem mit dem Kabelanschluss bei meinem Accent herausgefunden. Ich dachte zunächst an eine Fehlfunktion des Thermostats, aber die Codes sagten etwas anderes. Obwohl eine defekte Zusatzkühlmittelpumpe ebenfalls eine Überhitzung verursachen kann, ist die Motorleuchte möglicherweise nicht darauf zurückzuführen. Bleiben Sie also ruhig und beginnen Sie mit den Grundlagen. Sie wollen nicht ein Vermögen für die Fehlersuche an den falschen Teilen ausgeben. Und halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden!
(community_translated_from_language)
GSommerRacer (community.author)
Hey, einige solide Ratschläge gibt es. Ich fange mit deinen Vorschlägen an, indem ich den Kühlmittelstand und den ganzen Kram überprüfe. Ich drücke die Daumen, dass es nicht zu kompliziert ist! Einen OBD-Scanner zu besorgen, klingt ebenfalls nach einem klugen Schachzug, das könnte mir Kopfschmerzen ersparen! Danke für die Hinweise, ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Hoffen wir, dass mein Atos diesen Sturm überstehen kann, oder? Prost!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
Willst du deine Fahrzeugdaten selbst auslesen?
Bestelle den Carly Adapter und behalte alle wichtigen Informationen über dein Fahrzeug stets im Blick.
Carly Universal Adapter
ab
Nicht Dein Fahrzeug?
Finde Unterhaltungen und Kosten zu Deinem Fahrzeug.
Carly Reparaturkosten
Was wird meine Reparatur kosten
community_crosslink_rmh_brand
HYUNDAI
community_crosslink_rmh_model
ATOS
SiWe123
Hallo, hatte ein ähnliches Problem mit meinem '00 Hyundai Accent, also fast die gleiche Sache. Ich bin kein Experte, habe nur einige Erfahrung aus meinem eigenen Auto Zeug. Bin zu meiner örtlichen Werkstatt gegangen, es stellte sich heraus, dass es ein Problem mit einem defekten Kabelanschluss war. Ich musste etwa 170 Euro ausgeben, um es reparieren zu lassen, was nicht allzu schlimm war. Vielleicht ist das Problem bei Ihrem Atos aber ein anderes. Können Sie mehr Details angeben, wie z. B. den Kilometerstand, kürzlich durchgeführte Reparaturen oder Veränderungen am Auto? Das könnte helfen, Ihr Problem besser zu verstehen.
(community_translated_from_language)