100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

GLehmann91

Suche Rat zu einer nicht funktionierenden Bremsleuchte bei einem Volvo XC90 Hybrid von 2011

Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meinem Volvo XC90 Hybrid von 2011. Er hat mittlerweile etwa 155.225 Kilometer runter. Leider funktioniert meine Bremsleuchte nicht mehr. Ich vermute, dass das Problem "Bremslichtsignal unplausibel" oder so ähnlich ist, da dieser Fehler angezeigt wird. Ich zögere etwas, meine übliche Werkstatt aufzusuchen, da ich beim letzten Mal nicht so gute Erfahrungen gemacht habe. Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem mit der Bremsleuchte gehabt? Besonders mit einem Volvo? Wie waren Ihre Erfahrungen mit Ihrer Werkstatt? Jeder Rat wäre sehr dankbar! Danke!

4 Kommentar(e)

SteffenSchu

Hey! Also, ich kann das total nachvollziehen. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2010 Volvo S80 vor etwa einem Jahr. Dachte, es war etwas kleiner zunächst aber stellte sich heraus, es war in der Tat ein "Bremslicht Signal unplausibel" Fehler. Es ist im Grunde, wenn das System nicht die erwartete Information vom Bremslichtkreis erhält. Ich brachte den Wagen in meine Stammwerkstatt, und die Reparatur war nicht so einfach wie das Auswechseln einer Glühbirne, aber es war auch nicht besonders kompliziert. Ich erinnere mich, dass der Mechaniker einen Teil der Rückleuchtenbaugruppe ausbauen und ein elektronisches Modul als Teil der Reparatur ersetzen musste. Alles in allem also nicht gerade ein kleines Problem, aber auch nichts super Verrücktes. Mein Rat: Lassen Sie das lieber von einem Profi überprüfen, es sei denn, Sie kennen sich mit Autoelektronik gut aus. Viel Glück!

GLehmann91 (Autor)

Hallo zusammen! Ihre Erfahrung klingt unheimlich ähnlich wie meine! Mein XC90 scheint sich den gleichen Fehler eingefangen zu haben. Es freut mich zu hören, dass es nicht zu kompliziert zu beheben war, obwohl die Erwähnung des Austauschs eines elektronischen Moduls mich ein wenig nervös macht. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, um wie viel Sie für die Reparatur zurückgeworfen wurden? Und sind Sie seither auf andere Probleme gestoßen? Ich mache mir ein wenig Sorgen, ob dies nur der Anfang einiger unliebsamer Überraschungen ist! Vielen Dank für Ihren Rat, ich weiß ihn wirklich zu schätzen! Prost!

SteffenSchu

Hallo zusammen! Keine Sorge, ich teile das gerne. Ich kann mich zwar nicht mehr an den genauen Betrag erinnern, den ich für die Reparatur gezahlt habe, aber ich war angenehm überrascht, dass mein Portemonnaie überhaupt nicht weinen musste. Auf der Rechnung stand sogar eine dicke fette NULL! Die gute Nachricht: Es stellte sich heraus, dass es sich nur um einen Benutzerfehler handelte. Und was die Probleme nach der Reparatur angeht, so kann ich beruhigt sein, denn seit ich meinen Volvo zum Mechaniker gebracht habe, läuft es ziemlich reibungslos. Das Problem ist jetzt ein Jahr her, und das Bremslicht hat sich wie ein Champion verhalten! Ich hoffe, dass es sich auch bei Ihrem XC90 als einfache Lösung herausstellt! Viel Glück und halten Sie uns auf dem Laufenden. Prost!

GLehmann91 (Autor)

Hallo noch mal! Wow! Das ist mal eine Nachricht, die mir ein Lächeln aufs Gesicht zaubert - eine Null-Rechnung! Ich hätte nichts dagegen, wenn ich dieses Mal einen Benutzerfehler für meinen Volvo hätte, ha! Es ist auch gut zu hören, dass es nach der Reparatur keine Probleme gibt, das beruhigt mich sehr. Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben! Ich werde meinen XC90 zum Mechaniker bringen, hoffentlich wird es so einfach sein wie in deinem Fall. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wie es läuft. Prost und nochmals vielen Dank!

Diskutier jetzt mit: