100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

FinnRacer

Suche Rat zu Problemen mit dem Gebläse bei einem Volvo S60 Diesel von 2019 und vermutetem Fehler im AUC-Sensorsignal

Hey Leute, ich habe ein kleines Problem mit meinem Volvo S60 Diesel von 2019 (66.967 KM). Mein Gebläse macht Probleme und die Heizung bzw. Klimaanlage funktioniert nicht richtig. Ich bin kein Experte, aber ich vermute, dass es etwas mit einem fehlerhaften AUC-Sensorsignal zu tun haben könnte. Ich war schon bei einem Mechaniker, aber die Erfahrung war ehrlich gesagt nicht besonders gut. Hat jemand hier schon ähnliche Probleme gehabt und kann mir weiterhelfen? Wie ist euer Mechaniker damit umgegangen? Jede Hilfe wird geschätzt!

4 Kommentar(e)

AndiBraun

Hallo, völlig verstehen Ihre Frustration. Ich fahre einen 2016 Volvo S90 und hatte vor nicht allzu langer Zeit ein verdammt ähnliches Problem. Die Heizung/Kühlung war total durcheinander und ich fand heraus, dass es ein Problem mit dem AUC-Sensor selbst war, nicht nur der Signalfehler. Also brachte ich den Wagen in die Werkstatt. Der Mechaniker führte eine vollständige Diagnose durch und bestätigte, dass der fehlerhafte AUC-Sensor das Cli Control System beeinträchtigte. Es war allerdings nicht allzu ernst. Nur ein Problem, wenn Sie so wollen. Der Austausch des Sensors brachte die Lösung. Das gesamte HLK-System funktionierte wieder einwandfrei. Ich bin zwar auch kein Experte, aber defekte Sensoren geben dem System oft falsche Anweisungen. Sie scheinen also auf der richtigen Spur zu sein, wenn Sie einen Signalfehler des AUC-Sensors vermuten. Es lohnt sich auf jeden Fall, das überprüfen zu lassen. Viel Glück!

FinnRacer (Autor)

Vielen Dank für den Beitrag! Ihre Erfahrung klingt super ähnlich wie meine. Freut mich zu hören, dass der Austausch des AUC-Sensors für Sie den Trick getan hat. Ich erinnere mich vage daran, dass der Mechaniker auch über das HVAC-System gesprochen hat. Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster, aber wissen Sie noch, wie viel es Sie gekostet hat, das in Ordnung zu bringen? Und ist seit der Reparatur noch etwas anderes aufgetaucht? Ich würde gerne mit so viel Wissen wie möglich einsteigen. Nochmals vielen Dank!

AndiBraun

Hallo noch mal! Ich helfe gerne. Wenn ich mich recht erinnere, hat mich die ganze Reparatur rund 90€ gekostet. Das war größtenteils für die Reparatur des AUC-Sensors selbst, der den Geist aufgegeben hatte. Seitdem ich ihn ausgetauscht habe, läuft das HVAC-System wie geschmiert - keine neuen Probleme mehr. Seien Sie also beruhigt, wenn Sie diesen lästigen Sensor erst einmal in Ordnung gebracht haben, sollten Sie wieder glücklich sein. Schicken Sie mir eine E-Mail, wenn Sie weitere Fragen haben, okay? Viel Glück mit allem!

FinnRacer (Autor)

Hey, vielen Dank für die Beruhigung und die praktischen Informationen, wirklich geschätzt! Scheint eine relativ kostengünstige Lösung für solche Kopfschmerzen zu sein. Ich werde auf jeden Fall den AUC-Sensor überprüfen lassen und hoffentlich ersetzen, wenn nötig. Es ist beruhigend zu hören, dass Sie nach der Reparatur keine Probleme mit dem HVAC-System hatten - ich drücke die Daumen, dass das auch bei mir der Fall ist! Ich werde mich auf jeden Fall melden, wenn etwas auftaucht. Nochmals vielen Dank für alles, Sie waren mir eine große Hilfe. Alles Gute!

Diskutier jetzt mit: