DRichter
Suche Ratschläge: Warnleuchte und mögliche Bremsverschleiß bei Audi A3 Diesel 2010 mit 188.840 km
4 Kommentar(e)
DRichter (Autor)
Hey, danke für deine Antwort! Genau das kam mir auch in den Sinn - der Sensor könnte auf die Bremsen anspielen. Gut zu wissen, dass jemand ähnliches erlebt hat mit seinem Audi. Weißt du noch, wie viel du für die Reparatur hingelegt hast? Und gab es seitdem wieder Probleme oder läuft dein Wagen jetzt problemlos?
LeniiSpeed
Hey, kein Problem, immer gerne! Ja, also nach meinem Werkstattbesuch, hat sich alles wieder eingekriegt. Meine Bremsen sind seitdem komplett in Ordnung und die Warnleuchte hat auch nicht wieder angefangen zu leuchten. Für die ganze Aktion mit den verschlissenen Bremsen und deren Reparatur habe ich ungefähr 480 € gelöhnt. Ist jetzt nicht das kleinste Sümmchen, aber Sicherheit geht ja bekanntlich vor und seitdem läuft mein Audi wieder runder als je zuvor. Also, lass es am besten checken und hoffen wir mal, das Beste für dich und deinen Wagen!
DRichter (Autor)
Hey, danke nochmal, die Informationen sind total hilfreich! Es ist beruhigend zu wissen, dass dein Auto seit der Reparatur keine Probleme mehr macht. 480 € klingt zwar recht teuer, aber ich stimme dir vollkommen zu, Sicherheit geht definitiv vor. Ich denke, ich werde morgen früh den ersten Termin mit dem Mechaniker machen und hoffe einfach, dass es nichts Ernstes ist. Ich werde euch alle auf dem Laufenden halten. Danke für die Unterstützung!
Diskutier jetzt mit:
LeniiSpeed
Hey, ich hab einen 2013er Audi A6 Diesel und vor kurzem hatte ich ähnlichen Stress mit meiner Karre. Bei meinem letzten Werkstattbesuch wurden meine Bremsen und der Sensor für das Bremslicht gemacht. Die Warnleuchte hat bei mir auch geleuchtet. Ich bin kein Automechaniker, aber ich denke, dass die Leuchte vielleicht durch den Sensor ausgelöst wird. Es war allerdings schon ein gröberes Problem, da die Bremsen total verschlissen waren. In deinem Fall könnten vielleicht auch die Bremsen der Auslöser sein, oder der Sensor spinnt einfach. Am besten einfach mal zum Mechaniker und checken lassen. Solche Sachen sollte man auf keinen Fall ignorieren. Viel Glück, hoffentlich ist es nichts Ernstes!