charlotte_dragon10
Suzuki Alto A/C Komplettausfall + Kompressorwarnung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Suzuki Alto Modell 2021 erlitt einen vollständigen Ausfall der Klimaanlage; das System ließ sich nicht einschalten und zeigte einen Fehlercode an. Zunächst wurde ein Problem mit dem Kompressor vermutet, doch nach Konsultation eines zertifizierten Klimatechnikers wurde ein defekter Relaisschalter als Ursache identifiziert. Die Reparatur umfasste den Austausch des Relais und eine vollständige Systemdiagnose, die keine Kältemittellecks oder Probleme mit dem Drucksensor aufzeigte. Die Klimaanlage wurde wieder voll funktionsfähig gemacht, und die Reparatur war günstiger als erwartet. Dies unterstreicht die Bedeutung einer korrekten Diagnose, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
charlotte_dragon10 (community.author)
Vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem Swift. Mein Alto hatte genau diese Symptome und ich habe ihn gerade letzte Woche aus der Werkstatt zurückbekommen. Das Klimaanlagenrelais war völlig tot, und sie mussten den Relaisschalter ersetzen und eine vollständige Systemdiagnose durchführen. Die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei. Es freut mich zu hören, dass in Ihrem Fall der Drucksensor der Übeltäter war. Ich hatte schon befürchtet, dass es der Kompressor sein könnte, was viel teurer gewesen wäre. Würden Sie uns mitteilen, was die Reparatur gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie noch andere Probleme mit dem HVAC-System hatten, seit Sie es repariert haben?
(community_translated_from_language)
evahahn97
Schön zu hören, dass Ihr Alto wieder funktioniert! Ja, nachdem ich meinen Swift mit dem Austausch des Drucksensors repariert und das Unterspannungsproblem behoben hatte, lief die Klimaanlage einwandfrei. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 240 €, einschließlich der Diagnosearbeiten und der Behebung der Spannungsprobleme. Seit der Reparatur läuft die Klimaanlage störungsfrei, es gibt keine Kompressorabschaltungen oder Fehlercodes mehr. Dank regelmäßiger Wartung läuft alles reibungslos, und die Leistung der Klimaanlage bleibt konstant. Ein ordnungsgemäß funktionierender Drucksensor ist von entscheidender Bedeutung, da er den Kompressor vor Schäden aufgrund von Kältemittellecks oder Druckproblemen schützt. Es ist auf jeden Fall eine Erleichterung, wenn sich herausstellt, dass diese Probleme mit dem Sensor zusammenhängen und nicht einen kompletten Austausch des Kompressors erfordern. Eine korrekte Diagnose macht den Unterschied zwischen einer einfachen Reparatur und einer teuren Instandsetzung aus.
(community_translated_from_language)
charlotte_dragon10 (community.author)
Danke für die hilfreichen Ratschläge. Ich wollte Ihnen mitteilen, wie sich die Dinge bei meinem Alto entwickelt haben. Nachdem ich hier über die Probleme mit dem Drucksensor gelesen hatte, suchte ich dieses Mal einen zertifizierten Klimaspezialisten auf, anstatt meinen normalen Mechaniker. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 180 €, einschließlich des Austauschs des defekten Relaisschalters und einer vollständigen Diagnose des Klimasystems. Es wurden keine Kältemittellecks oder Probleme mit dem Drucksensor festgestellt, was eine Erleichterung war. Der Kompressor selbst war in gutem Zustand, er bekam nur aufgrund des defekten Relais kein Signal zum Einschalten. Die Klimaanlage funktioniert seit einer Woche wieder einwandfrei. Die Werkstatt hat mir auch gezeigt, worauf ich bei künftigen Problemen achten muss. Es war viel billiger, als ich erwartet hatte, und die Kühlleistung ist tatsächlich besser als vorher. Ich bin wirklich froh, dass ich es schnell überprüfen ließ, bevor wichtige Komponenten beschädigt werden konnten.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SUZUKI
community_crosslink_rmh_model
ALTO
evahahn97
Hatte das gleiche Problem auf meinem 2018 Suzuki Swift letzten Sommer. Die Symptome stimmten genau überein, die Klimaanlage funktionierte nicht mehr und es gab Fehlercodes. Die erste Diagnose ergab eine Unterspannung, die den Klimakompressor betraf. Die Ursache war ein defekter Drucksensor im HVAC-System, der eine Sicherheitsabschaltung auslöste. Diese Sensoren verhindern, dass der Kompressor läuft, wenn der Kältemitteldruck zu niedrig ist, was normalerweise auf ein Kältemittelleck zurückzuführen ist. Sobald der Druck unter den Schwellenwert fällt, schaltet sich das System vollständig ab. In meinem Fall war die Reparatur erforderlich: Prüfen der Funktion des Druckschalters, Prüfen des Kältemittelstands, Auswechseln des defekten Drucksensors, Auffüllen der Klimaanlage Dies war definitiv ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, um Schäden am Klimakompressor zu vermeiden. Die vollständige Abschaltung ist eigentlich eine Schutzmaßnahme, die in modernen Fahrzeugen eingebaut ist. Lassen Sie den Kompressor bald überprüfen, da sich diese Symptome in der Regel nicht von selbst beheben und zu teuren Reparaturen führen können, wenn sie nicht behoben werden. Ein zertifizierter Klimaanlagenspezialist kann anhand der Fehlercodes und der Druckprüfgeräte eine korrekte Diagnose stellen.
(community_translated_from_language)