100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

juliuskoenig53

T-Cross Getriebe im Notlauf, Sensorwarnung

Ich habe einige besorgniserregende Getriebeprobleme mit meinem T-Cross (2019, Benzinmotor, 133.000 km). Das Getriebe begann mit ruckartigen Schaltvorgängen und Schleifgeräuschen zu spinnen. Sowohl die Motor- als auch die Getriebewarnleuchte gingen an, und jetzt ist das Auto im Notlaufprogramm. Mein Mechaniker hat zuvor eine einfache Reparatur vermasselt, daher zögere ich, wieder zu ihm zu gehen. Ich vermute, dass ein defekter Getriebetemperaturfühler diese Probleme verursachen könnte. Hat jemand ähnliche Getriebeprobleme erlebt? Ich würde mich sehr über Ihre Erfahrungen und Empfehlungen zur Behebung dieses Problems freuen, insbesondere wenn es sich um Probleme mit dem Temperatursensor handelte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alexander_mystic88

Im letzten Winter hatte ich ähnliche Getriebeprobleme an einem VW Taigo (2022). Die Symptome stimmen genau überein: raues Schalten, Schleifgeräusche beim Beschleunigen und Getriebewarnleuchten. Das Automatikgetriebe verlor tatsächlich Öl durch ein kleines Leck, was zu unzureichender Schmierung führte. Dies führte dazu, dass der Getriebesensor falsche Temperaturwerte meldete und das Auto zur Sicherheit in den Notlaufmodus schaltete. Die Reparatur umfasste: Komplette Getriebeölstandskontrolle, Austausch des Getriebetemperatursensors, neuen Getriebeölfilter, Austausch verschlissener Getriebedichtungen, vollständige Systemdiagnose, Kalibrierung des Getriebesteuergeräts. Dies wurde als schwerwiegende Reparatur eingestuft, die sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da die Weiterfahrt zu dauerhaften Getriebeschäden hätte führen können. Der defekte Temperatursensor maskierte das eigentliche Problem des niedrigen Getriebeölstands, was zu einem vollständigen Getriebeversagen hätte führen können. Nach der Reparatur waren alle Getriebeprobleme vollständig behoben, das sanfte Schalten kehrte zurück, die Warnleuchten erloschen und der normale Fahrbetrieb wurde wiederhergestellt. Ich würde dringend empfehlen, dies von einem zertifizierten Getriebereparatur-Spezialisten und nicht von einem allgemeinen Mechaniker überprüfen zu lassen, angesichts der Komplexität moderner Automatikgetriebesysteme.

(Übersetzt von Englisch)

juliuskoenig53 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Getriebereparatur geteilt haben. Ihre Situation klingt genau wie die, die ich letzten Monat mit meinem T-Cross hatte. Der Getriebetemperaturfühler war auch in meinem Fall der Übeltäter und verursachte ähnliche Probleme mit dem Schaltvorgang und den Warnleuchten. Hat die Reparatur bisher gehalten? Und könnten Sie mir bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur waren? Mir wurde ein ziemlich hoher Preis genannt, und ich frage mich, ob das mit dem übereinstimmt, was andere für ähnliche Getriebeprobleme bezahlt haben.

(Übersetzt von Englisch)

alexander_mystic88

Ich freue mich, berichten zu können, dass meine Getriebereparatur seit der Reparatur einwandfrei funktioniert. Der Austausch des Getriebeöltemperatursensors hat alle Schaltprobleme behoben, und seitdem sind keine Warnleuchten mehr aufgetreten. Der Getriebespezialist stellte außerdem einen niedrigen Getriebeölstand fest, der behoben werden musste – ein glücklicher Fund, der potenziell größere Schäden verhindert hat. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 365 €, die sowohl den Austausch des defekten Sensors als auch das Auffüllen des Getriebeöls auf den richtigen Stand abdeckten. Der Preis beinhaltete einen vollständigen Diagnosetest und die Neukalibrierung des Getriebesteuergeräts. Aufgrund des reibungslosen Betriebs in den letzten Monaten war es gut angelegtes Geld, um das Getriebe vor schwerwiegenderen Problemen zu schützen. Das Getriebe schaltet jetzt nahtlos zwischen den Gängen, und alle diese besorgniserregenden Symptome wie Schleifgeräusche und raues Schalten sind vollständig verschwunden. Die Beauftragung eines qualifizierten Getriebespezialisten hat im Vergleich zu meinen früheren Erfahrungen mit allgemeinen Mechanikern einen großen Unterschied gemacht.

(Übersetzt von Englisch)

juliuskoenig53 (Autor)

Nachdem ich mehrere Empfehlungen erhalten hatte, brachte ich meinen T-Cross letzte Woche endlich zu einem zertifizierten Getriebespezialisten. Die Diagnose bestätigte, dass der Getriebetemperaturfühler defekt war und der Getriebeölstand zu niedrig war, genau wie bei anderen hier. Der Reparaturprozess war gründlich. Der Mechaniker ersetzte den defekten Sensor, wechselte das Getriebeöl und führte eine vollständige Systemdiagnose durch. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 420 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Obwohl es nicht billig war, hat es sich angesichts des Risikos eines vollständigen Getriebeversagens jeden Cent gelohnt. Der Unterschied ist unglaublich, keine Schleifgeräusche oder rauen Schaltvorgänge mehr. Die Warnleuchten sind aus, und das Automatikgetriebe funktioniert wieder einwandfrei. Ich bin definitiv froh, dass ich mich für einen Getriebespezialisten statt für meinen normalen Mechaniker entschieden habe. Ich würde jedem mit ähnlichen Getriebeproblemen wärmstens empfehlen, dasselbe zu tun, anstatt weitere Schäden zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: