georgbauer59
T-Cross-Klimaanlagenfehler im Zusammenhang mit Problemen des Sonnenlichtsensors
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
georgbauer59 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den T-Roc-Sensorproblemen geteilt haben. Ihre Beschreibung entspricht genau meiner Situation. Meiner wurde letzte Woche endlich repariert, der defekte Lichtsensor verursachte tatsächlich Chaos bei der Klimatisierung. Der Austausch des Kfz-Sensors plus Kalibrierung hat das Problem behoben. Können Sie sich ungefähr an die Reparaturkosten in Ihrem Fall erinnern? Meine schienen etwas hoch, und ich möchte vergleichen. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Sensorfehlercodes oder HVAC-Macken hatten?
(Übersetzt von Englisch)
lukasfeuer4
Die Reparaturkosten für meinen T-Roc waren mit 95 € tatsächlich recht günstig, hauptsächlich weil sich herausstellte, dass es nur eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Sonnensensor war und kein vollständiger Sensoraustausch nötig war. Der Mechaniker fand Korrosion in der Steckverbindung und behob sie, ohne die gesamte Kfz-Sensoreinheit ersetzen zu müssen. Seit der Reparatur funktioniert die Klimaanlage einwandfrei. Keine Fehlercodes oder ungewöhnliches Verhalten der Klimatisierung mehr. Der Lichtsensor passt die automatischen Klimaeinstellungen nun korrekt an die Sonnenintensität an, und das gesamte System reagiert wie es soll. Erwähnenswert ist, dass sich ein anfänglich komplex erscheinendes Problem mit dem HVAC-Sensor ohne teuren Teileaustausch lösen ließ. Manchmal liegen diese Probleme mit Kfz-Sensoren eher an Verbindungsproblemen als an einem tatsächlichen Bauteilfehler. Eine regelmäßige Inspektion der Sensorverbindungen während der Wartung kann ähnliche Probleme verhindern.
(Übersetzt von Englisch)
georgbauer59 (Autor)
Ich habe Ihren Rat bezüglich des Sensors befolgt und es endlich geschafft, das Problem zu lösen. Was als frustrierender Fehlercode begann, wurde zu einer einfachen Reparatur. Ich bin zu einem neuen Mechaniker gefahren, der sich auf Kfz-Sensorsysteme spezialisiert hat. Sofort erkannte er Korrosion in der Verkabelung des HVAC-Sensors, keinen vollständigen Sensorausfall, wie die vorherige Werkstatt behauptete. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und kostete 220 €, einschließlich Diagnose und Arbeitszeit. Sie reinigten die Anschlüsse, ersetzten einen beschädigten Kabelabschnitt und kalibrierten den Sonnensensor neu. Der Unterschied ist bemerkenswert, die Klimatisierung funktioniert jetzt einwandfrei und es werden keine Fehlercodes mehr angezeigt. Der Mechaniker zeigte mir auch die korrodierten Teile und erklärte, wie Feuchtigkeit den Sensorfehler verursacht hatte. Das erklärte, warum die vorherige Werkstatt Schwierigkeiten hatte, ihn richtig zu diagnostizieren. Eine zweite Meinung von einem Spezialisten einzuholen hat sich wirklich ausgezahlt und mich vor einem unnötigen vollständigen Sensoraustausch bewahrt, der das Dreifache gekostet hätte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lukasfeuer4
Ich hatte die gleiche Situation mit einem 2019er T-Roc. Der Sonnensensor funktionierte fehlerhaft, was zu unregelmäßigem Verhalten der Klimaanlage führte. Der Sensorfehler schien zunächst geringfügig, betraf aber tatsächlich mehrere Systeme, da die Daten des Sonnensensors sowohl die Klimaanlage (HVAC) als auch die automatische Lichtsteuerung speisen. Die Ursache war letztendlich ein beschädigter Kabelbaumstecker in der Nähe der Windschutzscheibenbasis, wo sich der Sensor befindet. Feuchtigkeit hatte die Stifte korrodiert und zu intermittierenden Sensorablesungen geführt. Dies führte zu Verwirrung im Steuergerät der Klimaanlage und zu einer falschen Temperaturregelung. Die Reparatur erforderte nach dem Austausch sowohl des Kabelbaumsteckers als auch der kompletten Sonnensensor-Einheit eine Sensorkalibrierung. Keine schnelle Reparatur, da der Zugang zu dem Bereich eine teilweise Demontage des Armaturenbretts erforderte. Das Kfz-Sensorsystem musste anschließend vollständig neu kalibriert werden, um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen. Es ist erwähnenswert, dass der Sensor selbst ausfallen kann, aber Steckerprobleme häufiger vorkommen. Ein ordnungsgemäßer Diagnosetest hilft zunächst festzustellen, ob der Sensor oder die Verkabelung defekt ist. Dies ist keine Heimwerker-Arbeit, da Kalibrierungsanforderungen bestehen und die Gefahr besteht, andere Komponenten während der Demontage zu beschädigen.
(Übersetzt von Englisch)