Carly Community
leonieroth1
T-Cross Motor geht aus und qualmt – deutet auf ein Problem mit dem Luftmassenmesser hin
(Übersetzt von Englisch)
6 Kommentar(e)
leonieroth1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Tiguan-Erfahrung geteilt haben. Ich bin fast erleichtert zu hören, dass ich mit diesen Symptomen nicht allein bin. Guter Punkt, den Sensor vor dem vollständigen Austausch zu überprüfen. Da Ihr Fall meinem so ähnlich klingt, erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur ähnliche Probleme aufgetreten sind, insbesondere ob der Kraftstoffverbrauch wieder normal geworden ist.
(Übersetzt von Englisch)
juliushuber46
Ich hatte das gleiche Problem letzte Woche behoben. Der Mechaniker bestätigte den Ausfall des Luftmassenmessers (LMM) durch Diagnose und ersetzte ihn. Die Gesamtkosten betrugen 365 € inklusive Arbeitszeit. Die Reparatur dauerte ungefähr anderthalb Stunden. Seit der Reparatur hat sich der Kraftstoffverbrauch wieder vollständig normalisiert. Das Luft-Kraftstoff-Gemisch wird jetzt korrekt geregelt, und der Motor läuft ruhig ohne Aussetzer. Der übermäßige Rauch beim Beschleunigen ist ebenfalls verschwunden. Die Reparatur hat definitiv alle anfänglichen Symptome behoben. Seit dem Austausch des LMM gab es keine damit zusammenhängenden Probleme mehr. Das Luftansaugsystem funktioniert einwandfrei, und die Motorwarnleuchte ist nicht wieder angegangen. Es ist klar, dass die fehlerhaften Messwerte des defekten Sensors alle Probleme verursacht haben. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Mechaniker geeignete Diagnosewerkzeuge verwendet, um zu überprüfen, ob der Luftmassenmesser tatsächlich der Übeltäter ist. In meinem Fall zeigten sie mir die Messwerte vor und nach der Reparatur, um zu bestätigen, dass die Reparatur erfolgreich war.
(Übersetzt von Englisch)
leonieroth1 (Autor)
Danke für den Input. Ich habe mein Auto gestern nach dem Lesen dieser Antworten in die Werkstatt gebracht. Sie haben genau das gemacht, was vorgeschlagen wurde, zuerst eine Diagnose durchgeführt, die das Problem mit dem Luftmassenmesser bestätigte. Der Mechaniker bot an, ihn zuerst zu reinigen, um mir Geld zu sparen, falls das funktionieren würde. Aber die Reinigung hat es nicht behoben, also haben sie einen neuen Sensor eingebaut. Die Gesamtrechnung belief sich auf 340 € inklusive Teile und Arbeitskosten, ziemlich nah an dem, was andere bezahlt haben. Das Ganze dauerte ungefähr 2 Stunden. Ich bin wirklich froh, dass ich informiert über das wahrscheinliche Problem und die üblichen Kosten hingegangen bin, das hat mir das Gefühl gegeben, dass sie nicht versuchten, unnötige Arbeiten zu verkaufen. Ich habe bereits bemerkt, dass der Motor viel ruhiger läuft. Kein Absterben mehr im Leerlauf und der Rauch ist verschwunden. Der Kraftstoffverbrauch scheint sich auch zu verbessern, obwohl ich das nach einem Volltank besser wissen werde. Die Motorwarnleuchte ist aus und bleibt aus. Es fühlt sich auf jeden Fall gut an, das geklärt zu haben. Ähnliche Erfahrungen, die hier geteilt wurden, haben mir geholfen, zu vermeiden, überteuert zu werden oder das Problem verschlimmern zu lassen. Ich hätte es gehasst, den Katalysator durch zu langes Warten zu beschädigen.
(Übersetzt von Englisch)
ECoops
T5.1 Massen- oder Volumenluftstromkreislauf/-bereich - MAF-Sensor wurde ersetzt, aber der Fehler ist weiterhin vorhanden. Nach dem Löschen ist alles für ein paar Tage in Ordnung, und dann innerhalb von 48 Stunden leuchtet die Motorwarnleuchte wieder auf. Es gibt auch Probleme beim Starten, aber kürzlich wurde festgestellt, dass dies nur bei niedrigem Kraftstoffstand passiert, möglicherweise zusammenhängend?
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@ECoops schrieb am
T5.1 Massen- oder Volumenluftstromkreislauf/-bereich - MAF-Sensor wurde ersetzt, aber der Fehler ist weiterhin vorhanden. Nach dem Löschen ist alles für ein paar Tage in Ordnung, und dann innerhalb von 48 Stunden leuchtet die Motorwarnleuchte wieder auf. Es gibt auch Probleme beim Starten, aber kürzlich wurde festgestellt, dass dies nur bei niedrigem Kraftstoffstand passiert, möglicherweise zusammenhängend?
Da Sie den MAF-Sensor bereits ersetzt haben und das Problem weiterhin besteht, sollten Sie nach Vakuumlecks im Ansaugsystem suchen, da diese ähnliche Symptome verursachen und die Check-Engine-Leuchte auslösen können. Untersuchen Sie außerdem das Kraftstoffsystem, insbesondere die Kraftstoffpumpe und den Kraftstofffilter, da ein niedriger Kraftstoffstand den Kraftstoffdruck beeinträchtigen und Startprobleme verursachen kann. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es möglicherweise ratsam, einen Mechaniker eine umfassendere Diagnose durchführen zu lassen, um die genaue Ursache zu ermitteln. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juliushuber46
Ich hatte mit meinem VW Tiguan TSI von 2016 fast identische Symptome. Das Absterben des Motors im Leerlauf und der erhöhte Kraftstoffverbrauch waren klare Anzeichen für Probleme mit dem Luftmassenmesser (LM). Die Motorkontrollleuchte wurde aufgrund fehlerhafter Messwerte des Luftmassenmessers ausgelöst, was dazu führte, dass der Motor falsche Luft-Kraftstoff-Gemischberechnungen erhielt. Ein verschmutzter oder defekter Luftmassenmesser führt häufig zu den von Ihnen beschriebenen Symptomen, insbesondere dem übermäßigen Rauch beim Beschleunigen. Die Reparatur selbst ist unkompliziert. Der Luftmassenmesser ist mit dem Luftansaugsystem verbunden und kann von einem kompetenten Mechaniker innerhalb von 1-2 Stunden ausgetauscht werden. In meinem Fall reinigte die Werkstatt den Sensor vor dem vollständigen Austausch zunächst, um eine einfache Verunreinigung auszuschließen. Als die Reinigung das Problem nicht behob, wurde ein neuer Erstausrüster-Sensor (OEM) eingebaut. Dies ist ein relativ häufiges Problem, sollte aber umgehend behoben werden, da ein defekter Luftmassenmesser zu Schäden am Katalysator führen kann, wenn er nicht repariert wird. Das unregelmäßige Luft-Kraftstoff-Gemisch kann auch langfristige Probleme mit der Motorleistung verursachen. Zur Qualitätssicherung sollten Sie sicherstellen, dass Diagnosegeräte verwendet werden, um zu bestätigen, dass der Luftmassenmesser tatsächlich das Problem ist, bevor mit dem Austausch fortgefahren wird. Jede seriöse Werkstatt sollte Vor- und Nachreparatur-Sensorwerte in ihren Servicereport aufnehmen.
(Übersetzt von Englisch)