anniknight77
T-Cross Scheibenwischerflüssigkeitswarnung bleibt trotz vollem Tank bestehen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
anniknight77 (Autor)
Die letzte Wartung wurde erst letzten Monat bei 55000 km durchgeführt. Beim Aktivieren der Sprühfunktion höre ich ein leises Summen von der Pumpe, aber es kommt keine Flüssigkeit aus den Sprühdüsen. Ich verwende eine handelsübliche Winterwaschflüssigkeit einer bekannten Marke. Das Geräusch klingt normal, genau wie vorher, aber es passiert nichts, wenn ich den Hebel betätige. Ich habe nachgesehen und keine offensichtlichen Lecks oder Pfützen gefunden. Die Scheibenwischeranlage funktionierte bis letzte Woche einwandfrei. Ich habe bereits versucht, den Tank komplett zu leeren und wieder aufzufüllen, aber die Warnleuchte bleibt an und es gelangt keine Flüssigkeit auf die Windschutzscheibe. Auch nach mehrmaligem Zündungszyklus bleibt der Fehler im System gespeichert.
(Übersetzt von Englisch)
ludwigwerner1
Danke, dass Sie diese Details angegeben haben. Aufgrund Ihrer Beschreibung klingt dies sehr ähnlich zu dem, was ich mit meinem T-Roc erlebt habe. Die Symptome stimmen genau überein: normales Pumpengeräusch, aber keine Flüssigkeitsabgabe, trotz vollem Tank. In meinem Fall stellte sich heraus, dass das Problem, als die Pumpe dieses Summgeräusch von sich gab, aber keine Flüssigkeit lieferte, tatsächlich ein verstopfter Filtersieb im Scheibenwischerwasserbehälter war. Dies kann im Laufe der Zeit durch die Ansammlung von Ablagerungen geschehen, insbesondere wenn das Auto häufig im Freien steht. Bevor ich das eigentliche Problem fand, habe ich Folgendes geprüft: Ich habe die Spritzdüsen auf Verstopfungen untersucht, überprüft, ob alle Sicherungen des Wischersystems intakt waren, und die Flüssigkeitsleitungen auf Quetschungen oder Beschädigungen geprüft. Die Reinigung des Filtersiebs behob sowohl den Flüssigkeitsfluss als auch die anhaltenden Warnleuchtenprobleme. Wenn Sie mit einfachen Wartungsarbeiten vertraut sind, können Sie den Filter durch vorsichtiges Entfernen des Behälters erreichen, sollten aber darauf vorbereitet sein, die restliche Scheibenwischerflüssigkeit aufzufangen, die ausläuft. Wenn der Filter nicht der Übeltäter ist, könnte das nächstwahrscheinlichste Problem sein: Eine abgezogene Flüssigkeitsleitung, eine defekte Scheibenwischerpumpe, verstopfte Spritzdüsen. Da Ihr Auto gerade gewartet wurde, würde ich mich an die Werkstatt wenden, da dieses Problem möglicherweise mit kürzlich an der Scheibenwischeranlage durchgeführten Arbeiten zusammenhängt.
(Übersetzt von Englisch)
anniknight77 (Autor)
Vielen Dank an alle für die Vorschläge. Nachdem ich alles Genannte überprüft hatte, fand ich das eigentliche Problem. Der Filtersieb war, genau wie vorgeschlagen, komplett mit Schmutz verstopft. Ich habe den Behälter der Scheibenwaschanlage vorsichtig ausgebaut, den Filter gründlich gereinigt und alles wieder eingebaut. Das Wischersystem funktioniert jetzt einwandfrei, die Flüssigkeit sprüht normal und die Warnleuchte ist endlich verschwunden. Auch keine Fehlercodes mehr. Die Gesamtkosten betrugen 0 €, da ich die Arbeit selbst erledigt habe, obwohl es etwa eine Stunde gedauert hat. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, überprüfen Sie unbedingt den Filtersieb, bevor Sie Teile austauschen. Das summende Pumpengeräusch ohne Flüssigkeitsausgabe scheint ein klassisches Symptom für dieses Problem zu sein. Die Verwendung von hochwertiger Scheibenwaschflüssigkeit und regelmäßige Systemwartung sollten dazu beitragen, dass dies nicht wieder vorkommt. Ich schätze die gesamte Unterstützung sehr, die mir geholfen hat, einen unnötigen Werkstattaufenthalt zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ludwigwerner1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem T-Roc von 2017. Als jemand mit etwas Erfahrung in der Auto-DIY-Wartung dachte ich zunächst, es wäre nur eine einfache Auffüllung der Scheibenwaschflüssigkeit nötig, aber die Kontrollleuchte im Armaturenbrett blieb auch nach dem Auffüllen an. Das Problem stellte sich als defekter Sensor für den Füllstand der Scheibenwaschflüssigkeit heraus. Die Werkstatt stellte fest, dass sich Ablagerungen um den Sensor angesammelt hatten, was zu falschen Messwerten führte. Sie reinigten den Sensorbereich und überprüften, ob die Sprühdüsen korrekt funktionierten. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 25 €, was recht günstig war. Bevor Sie in eine Werkstatt eilen, überprüfen Sie diese grundlegenden Dinge: Überprüfen Sie, ob die Sprühdüsen beim Aktivieren tatsächlich funktionieren, hören Sie auf das Geräusch der Scheibenwaschpumpen während des Betriebs, prüfen Sie auf sichtbare Lecks unter dem Fahrzeug, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Scheibenwaschflüssigkeit verwenden. Könnten Sie mitteilen: Haben Sie ungewöhnliche Geräusche von der Scheibenreinigungsanlage bemerkt? Macht die Pumpe Geräusche, wenn Sie versuchen zu sprühen? Welche Art von Scheibenwaschflüssigkeit verwenden Sie? Wurde das Auto kürzlich gewartet? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Sensorproblem oder möglicherweise einem anderen Problem mit den Komponenten des Wischsystems zu tun haben.
(Übersetzt von Englisch)