100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

theoswift1

T-Roc Leistungsverlust: Probleme mit dem Ladesensor erklärt

Ich habe Probleme mit meinem T-Roc 2022, die möglicherweise mit dem Ladedrucksensor zusammenhängen. Die Motorwarnleuchte leuchtet, und ich bemerke einen erheblichen Leistungsverlust sowie pfeifende und zischende Geräusche beim Beschleunigen. Die Diagnose zeigte einen Fehlercode des Ladelufttemperatursensors. Ich möchte von anderen hören, die ähnliche Symptome hatten, was in Ihrem Fall das eigentliche Problem war und wie es behoben wurde? Ich bin besonders an Reparaturlösungen und Werkstatterfahrungen interessiert, um das genaue Problem zu ermitteln. Hat sonst noch jemand diese Symptome zusammen erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

charlottesmith1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem T-Cross 2020. Aufgrund meiner Erfahrung mit VW-Motoren erkannte ich diese Symptome sofort. Der Lufttemperatursensor lieferte aufgrund eines beschädigten Kabelanschlusses falsche Messwerte. Das Pfeifen kombiniert mit Leistungsverlust ist ziemlich typisch, wenn der Temperatursensor falsche Daten an das Steuergerät sendet und dieses in einen abgesicherten Modus mit reduzierter Leistung läuft. Meine Werkstatt stellte fest, dass Feuchtigkeit in einen der Steckverbinder eingedrungen und Korrosion verursacht hatte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaumsteckers und des Temperatursensors selbst, was 95 € für Teile und Arbeitszeit kostete. Nach der Reparatur verschwanden sowohl der Leistungsverlust als auch die Geräusche vollständig. Um Ihre Situation genauer zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Den genauen Fehlercode aus der Diagnose * Ob die Symptome eher bei kaltem oder warmem Wetter auftreten * Ob die Motorkontrollleuchte konstant oder intermittierend leuchtet * Die aktuelle Laufleistung Ihres T-Roc Die Kfz-Sensorsysteme in diesen Modellen sind ziemlich ähnlich, daher würde das Wissen um diese Details helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen zugrunde liegenden Problem zu kämpfen haben.

(Übersetzt von Englisch)

theoswift1 (Autor)

Ich hatte meinen 89745 km-Service letzten Monat und kann bestätigen, dass dabei nichts Auffälliges festgestellt wurde. Mein Problem stellte sich als weniger schwerwiegend heraus: Ein lockerer Anschluss am Luftmassenmesser verursachte ähnliche Symptome. Das Pfeifgeräusch war tatsächlich ausströmende Luft um die Halterung des Ladesensors. Ein Techniker reinigte den Stecker, setzte ihn wieder richtig ein und überprüfte die Lufttemperaturwerte mit einem Diagnosegerät. Die Reparatur kostete nur 45 €, da keine Teile ersetzt werden mussten. Die Motorwarnleuchte erlosch nach der Reparatur und die Leistung kehrte zur Normalität zurück. Es lohnt sich, diese einfachen Lösungen zu überprüfen, bevor man von Worst-Case-Szenarien ausgeht. Die Temperaturanzeige zeigt jetzt konstante Werte an und der Motor läuft perfekt gleichmäßig, selbst bei starker Beschleunigung.

(Übersetzt von Englisch)

charlottesmith1

Danke für das Update zu Ihrem T-Roc-Problem. Ihre Erfahrung entspricht dem, was ich bei diesen sensorbezogenen Problemen häufig sehe; manchmal ist die einfachste Lösung die richtige. Mein T-Cross-Fall sah zunächst identisch aus, erforderte aber den vollständigen Austausch des Sensors. Es ist interessant, wie eine lose Verbindung am Luftstromsensor Symptome eines defekten Ladelufttemperatursensors imitieren kann. Das Pfeifgeräusch ist besonders irreführend, da es sich in beiden Szenarien ähnlich darstellt. Guter Schachzug, es schnell überprüfen zu lassen. Unbehandelt können Sensorprobleme manchmal zu schwerwiegenderen Problemen führen. Die Tatsache, dass Ihre Temperaturanzeigen jetzt stabil sind, bestätigt, dass die Diagnose genau richtig war. Als Referenz: Ist die Motorkontrollleuchte seit der Reparatur ausgeblieben? In meinem Fall dauerte es ein paar Fahrzyklen, bis das System vollständig zurückgesetzt wurde, obwohl der Motorsensor korrekt funktionierte.

(Übersetzt von Englisch)

theoswift1 (Autor)

Die Check-Engine-Leuchte blieb sofort nach der Reparatur aus. Auch die Probleme mit den Temperaturschwankungen lösten sich sofort auf, was eine Erleichterung war, angesichts der besorgniserregenden anfänglichen Symptome. Ich habe nach der Reparatur einige harte Beschleunigungstests durchgeführt, nur um sicherzugehen, und das Ansprechverhalten des Motors ist wieder normal, ohne Pfeifgeräusche. Die Messwerte des Luftmassenmessers sehen auf meinem OBD-Scanner auch perfekt aus. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, immer zuerst die Anschlüsse und Befestigungspunkte zu überprüfen, bevor ich voreilige Schlüsse über ausgefallene Sensoren ziehe. Das Ansaugsystem ist ziemlich empfindlich auf selbst kleine Montageprobleme. Was mich am meisten überraschte, war, wie ein so kleines Verbindungsproblem diese alarmierenden Symptome und Fehlercodes auslösen konnte. Es ist sinnvoll, die Anschlüsse der Kfz-Sensoren während der routinemäßigen Wartung sauber und korrekt zu halten, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Schön zu wissen, dass andere ähnliche Probleme hatten und gelöst haben. Mehrere Perspektiven haben wirklich dazu beigetragen, die Diagnose einzugrenzen und unnötigen Teiletausch zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: