davidlight10
T-Roc Steuergerätefehler nach Service, Reparatur schiefgelaufen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
davidlight10 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich habe gerade ein sehr ähnliches Problem mit meinem T-Roc. Die Onboard-Diagnose zeigt weiterhin ungewöhnliche Fehler an, selbst nach dem ersten Reparaturversuch. Die ECU-Probleme stimmen wirklich mit Ihrer Beschreibung überein, insbesondere die Navigationsprobleme. Wurde es nach dem vollständigen Software-Reset und der Neuprogrammierung ordnungsgemäß behoben? Ich frage mich, wie viel Sie letztendlich für die eigentliche Reparatur bezahlt haben und ob die Fahrzeugsoftware seitdem stabil ist? Ich versuche herauszufinden, ob ich die Werkstatt drängen soll, alles zu wiederholen, oder einen anderen Spezialisten suchen sollte.
(Übersetzt von Englisch)
piablaze23
Der vollständige Software-Reset und die ECU-Reprogrammierung haben alle Probleme dauerhaft behoben. Das Steuergerät benötigte einen vollständigen Diagnosetest und eine ordnungsgemäße Initialisierung, genau das, was nach dem ersten Service fehlte. Ich habe 240 € für die vollständige Reprogrammierung des Steuermoduls bezahlt. Dies beinhaltete die Aktualisierung der Fahrzeugsoftware und das ordnungsgemäße Zurücksetzen aller Onboard-Diagnosen. Der Preis war fair, wenn man die spezialisierten Geräte und herstellerspezifischen Programmiertools berücksichtigt, die benötigt wurden. Seit der richtigen Reparatur funktioniert die Navigation einwandfrei und im Diagnosetest erscheinen keine Fehlercodes mehr. Die ECU-Probleme verschwanden vollständig, nachdem das Steuergerät ordnungsgemäß neu programmiert wurde. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, in Ihrer Werkstatt auf einen vollständigen Software-Reset und eine Reprogrammierung zu bestehen. Stellen Sie sicher, dass sie speziell nach Initialisierungsfehlern im Steuermodul suchen. Eine richtige Reparatur erfordert mehr als nur das Löschen von Codes, das gesamte System benötigt korrekte Programmierprotokolle.
(Übersetzt von Englisch)
davidlight10 (Autor)
Ich brachte meinen Wagen heute zurück in die Werkstatt und zeigte ihnen alle Fehlermeldungen. Der Serviceleiter gab zu, dass sie wahrscheinlich den Softwarefehler während der Routinewartung beim Abklemmen der Batterie verursacht hatten. Sie führten einen vollständigen Software-Reset des Fahrzeugs und eine Neuprogrammierung des Steuergeräts ohne zusätzliche Kosten durch, da es sich um ein Versehen ihrerseits handelte. Der Techniker verbrachte etwa 2 Stunden mit einer vollständigen Diagnoseprüfung und der ordnungsgemäßen Initialisierung aller Systeme. Erfreulicherweise funktioniert die Navigation jetzt einwandfrei und alle elektrischen Fehler sind aus der Borddiagnose verschwunden. Das Steuergerät funktioniert nach dem ordnungsgemäßen Software-Update und dem Modul-Lernverfahren normal. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, bei Servicearbeiten genauer auf die korrekten Software-Reset-Protokolle einzugehen. Zumindest hat die Werkstatt die Verantwortung übernommen und ihren Fehler ohne zusätzliche Kosten behoben. Die Fahrzeugsoftware ist seit der korrekten Neuprogrammierung stabil.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
piablaze23
Ähnliche Probleme mit dem Steuergerät hatte ich an einem VW Golf TSI 2015 nach routinemäßiger Wartung. Die Symptome der Softwarefehlfunktion stimmten überein: Navigationsausfall und mehrere Steuergeräte-Fehlercodes. Die Ursache war ein unvollständiger Software-Reset während der Servicearbeiten. Wenn Techniker die Batterie abklemmen, kann das Steuergerät manchmal in einem Konfliktzustand hängen bleiben. Dies erzeugt falsche Fehlercodes und Systemstörungen. Die Reparatur erforderte eine vollständige Neuprogrammierung des Steuergeräts und ein Software-Reset-Protokoll: Vollständige Systemdiagnose, Hard-Reset des Steuergeräts, korrekte Batterie-Trennungs-/Wiederanschließsequenz, aktualisierter Software-Flash, Modul-Lernverfahren. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das spezielle Diagnosegeräte und herstellerspezifische Programmierwerkzeuge erforderte. Die Fahrzeugsoftware benötigte eine ordnungsgemäße Initialisierung, nicht nur das Löschen von Codes. Ohne die korrekte Programmiersequenz können Steuergeräte korrupte Daten behalten. Ich empfehle, in die Werkstatt zurückzukehren und explizit eine vollständige Diagnose und Neuprogrammierung des Steuergeräts anzufordern. Die aktuellen Symptome deuten stark auf eine unvollständige Software-Initialisierung und nicht auf Hardwareprobleme hin.
(Übersetzt von Englisch)