paulpeters1
T4 2.0L Probleme mit dem Absterben deuten auf eine Reparatur des Kraftstoffreglers hin
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Unterhaltung dreht sich um einen T4 2.0L, der bei reduzierter Leistung, starkem Ruckeln und einer permanenten "Check Engine"-Leuchte Probleme macht, wobei der Verdacht auf einen defekten Kraftstoffmengenregler fällt. Zu den Symptomen gehören niedrige Kraftstoffdruckmessungen und ein erhöhter Kraftstoffverbrauch, was auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr hindeutet. Als Lösungsansatz wird zunächst vorgeschlagen, das Kraftstoffpumpenrelais zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen, da dies eine häufige Fehlerquelle und ein kostengünstiger erster Schritt ist. Wenn der Austausch des Relais das Problem nicht behebt, wird eine weitere Untersuchung der Hochdruckkraftstoffpumpe empfohlen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
8 Kommentar(e)
paulpeters1 (community.author)
Mein letzter Service war bei 36658 km und der Techniker sagte, mein Wartungsplan sei aktuell. Nachdem ich die Vorschläge zu meinem T4-Problem ausprobiert hatte, testete ich den Kraftstoffdruck und erhielt sehr niedrige Messwerte, etwa 2,1 bar im Leerlauf. Außerdem bemerkte ich, dass das Motorstottern beim Beschleunigen schlimmer wird. Die Check-Engine-Lichtcodes deuten auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin. Diese Symptome traten in den letzten zwei Wochen allmählich auf. Die Autoreparaturhandbuch schlägt vor, zuerst das Kraftstoffpumpenrelais zu prüfen. Wäre es sinnvoll, dort zu beginnen, bevor teurere Komponenten ausgetauscht werden?
(community_translated_from_language)
marthawalter9
Danke für die zusätzlichen Details. Ähnlich wie bei meinem T5 deuten Ihre niedrigen Kraftstoffdruckwerte stark auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr hin, aber das Kraftstoffpumpenrelais ist definitiv eine intelligente erste Überprüfung, viel günstiger als der Austausch der gesamten Pumpe, wie ich es tun musste. Basierend auf dem allmählichen Einsetzen und den Druckmessungen sind hier einige wichtige Punkte zu beachten: 1. Das Kraftstoffpumpenrelais ist eine häufige Fehlerstelle, die den Kraftstoffdruck beeinträchtigt. Das Testen kostet minimal Zeit und Teile (normalerweise unter 50 €). 2. Ihr Messwert von 2,1 bar entspricht dem, was ich vor dem Ausfall meiner Kraftstoffpumpe gesehen habe. Der normale Druck sollte bei unserem Motortyp im Leerlauf bei etwa 3,5–4 bar liegen. 3. Das Fehlzünden während des Beschleunigens unterstützt zusätzlich ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr. Wenn der Motor mehr Kraftstoff benötigt, kann das geschwächte System nicht mithalten. Mein Vorschlag wäre: Testen Sie zuerst das Relais, prüfen Sie den Kraftstoffdruck nach dem Austausch des Relais erneut. Wenn der Druck immer noch niedrig ist, untersuchen Sie die Pumpe wie in meinem Fall. Eine Sache, die ich bei meiner Reparatur gelernt habe, ist, dass moderne Kraftstoffeinspritzsysteme ziemlich empfindlich auf Druckschwankungen reagieren. Als die Hochdruckpumpe an meinem T5 ausfiel, zeigte sie fast identische Symptome wie Ihre. Könnten Sie überprüfen, ob Ihr Kraftstoffverbrauch in letzter Zeit zugenommen hat? Dies war in meinem Fall ein weiteres Warnzeichen, bevor die vollständige Reparatur erforderlich war.
(community_translated_from_language)
paulpeters1 (community.author)
Danke für die hilfreichen Vorschläge, zuerst das Kraftstoffpumpenrelais zu überprüfen. Ich habe gerade meine Kraftstoffaufzeichnungen geprüft und festgestellt, dass der Verbrauch im letzten Monat um etwa 15 % gestiegen ist, was definitiv nicht normal ist. Das unruhige Leerlaufverhalten und das Zündaussetzen werden auch stärker spürbar. Ich habe ein Relais für 35 € besorgt und werde versuchen, es dieses Wochenende auszutauschen. Es ist sinnvoll, zuerst mit der einfachsten Reparatur zu beginnen. Die Autosensoren zeigen jetzt einen kontinuierlichen Kraftstoffdruckabfall an, besonders während des Beschleunigens. Wenn der Austausch des Relais das Problem nicht behebt, muss ich mich wahrscheinlich mit dem Austausch der Hochdruckpumpe befassen, den Sie erwähnt haben. Ist es sicher, das Auto in diesem Zustand bis zum Wochenende zu fahren? Ich kann mit der reduzierten Leistung zurechtkommen, möchte aber vermeiden, zusätzliche Motorschäden zu verursachen. Gut zu wissen, dass die Symptome so genau mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen, das bestätigt, dass ich mit der Diagnose auf dem richtigen Weg bin.
(community_translated_from_language)
SamiYz
Hallo, das Abonnement begann, bevor ich das Gehäuse erhielt. Ich habe umsonst Tage verloren. Könnten Sie das Problem bitte beheben? Danke
(community_translated_from_language)
SamiYz
Hallo, das Abonnement begann, bevor ich das Gerät erhielt. Ich habe dadurch einige Tage umsonst verloren. Könnten Sie das Problem bitte beheben? Danke.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo, das Abonnement begann, bevor ich das Gehäuse erhielt. Ich habe umsonst Tage verloren. Könnten Sie das Problem bitte beheben? Danke
Hallo, es scheint, als hätten Sie ein Support-Problem. Bitte wenden Sie sich über den folgenden Link an unser Carly-Supportteam. https://support.mycarly.com/hc
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo, das Abonnement begann, bevor ich das Gerät erhielt. Ich habe dadurch einige Tage umsonst verloren. Könnten Sie das Problem bitte beheben? Danke.
Hallo, es scheint, als hätten Sie ein Support-Problem. Bitte kontaktieren Sie unser Carly-Supportteam über den folgenden Link. https://support.mycarly.com/hc
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TRANSPORTER
marthawalter9
Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Kfz-Wartung bin ich bei meinem T5 2.0L von 2019 auf fast identische Symptome gestoßen. Die von Ihnen beschriebenen Probleme stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein, insbesondere die Probleme mit dem Abwürgen und dem Leistungsverlust. Anfangs dachte ich auch, es sei der Kraftstoffmengenregler, aber nach einer Diagnoseprüfung stellte sich heraus, dass es sich um eine defekte Hochdruckkraftstoffpumpe handelte. Die Symptome können sehr ähnlich sein, daher ist eine genaue Diagnose für die richtige Reparatur des Kraftstoffeinspritzsystems entscheidend. Der Reparaturprozess umfasste: 1. Komplette Diagnoseprüfung 2. Kraftdruckprüfung 3. Austausch der Hochdruckpumpe 4. Systemneuprogrammierung 5. Abschlussprüfung zur Sicherstellung der richtigen Kraftstoffeffizienz Die Gesamtkosten betrugen 1510 €, einschließlich Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur behob die Probleme vollständig und stellte die normale Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch wieder her. Bevor Sie mit Reparaturen beginnen, sollten Sie Folgendes überprüfen lassen: Kraftdruckwerte, Fahrzeugsensordaten, Fehlercodes vom Motormanagementsystem, Kraftstoffverbrauchsverhalten Könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Baujahr Ihres T4, Aktueller Kilometerstand, Aktuelle Kfz-Wartungsarbeiten, Wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, Ob sich der Kraftstoffverbrauch erhöht hat Diese Informationen würden helfen, spezifischere Anleitungen für Ihre Situation zu geben.
(community_translated_from_language)