100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

klaus-dietermystic1

Tankanzeige im BMW 2er defekt: Lösung für das Sensorproblem?

Hallo! Ich habe ein paar Probleme mit meinem 2022 BMW 2er (173.815 km, Benzinmotor). Die Tankanzeige klemmt, die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Motor geht im Leerlauf immer wieder aus. Der Scanner zeigt einen Fehler beim Kraftstoffstandsensor an. Ich habe mit meinem vorherigen Mechaniker schlechte Erfahrungen gemacht und bin mir daher nicht sicher, wohin ich ihn bringen soll. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich suche nach Empfehlungen für zuverlässige Mechaniker, die sich mit BMWs auskennen. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um einen BMW 2er aus dem Jahr 2022 mit einer nicht funktionierenden Tankanzeige, einer leuchtenden Motorkontrollleuchte und Problemen mit dem Absterben des Motors. Das Problem wurde als Fehler des Kraftstoffstandsenders identifiziert, möglicherweise verursacht durch eine durchgebrannte Sicherung und korrodierte Verkabelung im Kraftstoffpumpenkreislauf. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet den Austausch der Sicherung, die Reinigung der Anschlüsse und die Reparatur eventuell beschädigter Verkabelung. Es wird empfohlen, einen BMW-Spezialisten für eine genaue Diagnose und Reparatur zu konsultieren, da diese elektrischen Probleme komplex sein können.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

sophieswift33

Hallo! Ich hatte letzten Monat sehr ähnliche Probleme mit meinem 2019er BMW 4er. Meine Tankanzeige spielte verrückt und der Motor ging im Leerlauf aus. Der Scanner zeigte denselben Fehlercode für den Kraftstoffstandssensor an. Zunächst dachte ich, es sei nur ein defekter Sensor, aber es stellte sich heraus, dass es eine durchgebrannte Sicherung und einige Verdrahtungsprobleme im Kraftstoffpumpenkreislauf gab. Die Stecker waren im Laufe der Zeit korrodiert, was zu intermittierenden elektrischen Problemen führte. Der Mechaniker ersetzte die Sicherung, reinigte die Anschlüsse und reparierte einige beschädigte Kabel. Es war keine große Reparatur, aber es bedurfte definitiv einer korrekten Diagnose, um das Problem zu beheben. Ich würde allgemeine Reparaturwerkstätten meiden und mir jemanden suchen, der sich auf BMWs spezialisiert hat. Diese elektrischen Probleme können schwierig zu diagnostizieren sein, wenn der Mechaniker mit dem System nicht vertraut ist. Das Problem ist seit der Reparatur nicht wieder aufgetreten. Denken Sie daran, dass es sich bei diesen Symptomen auch um einen Ausfall der Kraftstoffpumpe handeln könnte, also lassen Sie sie bald überprüfen, bevor Sie irgendwo festsitzen. Ich hoffe, das hilft Ihnen!

(community_translated_from_language)

klaus-dietermystic1 (community.author)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, da es klingt genau wie das, was ich bin mit zu tun. Ich kann nicht glauben, dass es am Ende die Sicherung und die Verkabelung war, das hätte ich nie vermutet. Könnten Sie uns mitteilen, wie viel die Reparatur Sie gekostet hat? Läuft seither alles reibungslos? Ich möchte nur sicherstellen, dass es keine überraschenden Probleme gab, die später aufgetaucht sind.

(community_translated_from_language)

sophieswift33

Hallo nochmal! Ja, ich bin absolut froh, dass ich es teilen kann! Seit ich es letzten Monat repariert habe, läuft das Auto perfekt, keine Probleme mehr mit der Tankanzeige oder dem Abwürgen. Der Fehler des Kraftstoffstandssensors wurde vollständig behoben. Die Gesamtrechnung belief sich auf 52 € für den Austausch der durchgebrannten Sicherung und die Beseitigung der korrodierten Anschlüsse. Ziemlich vernünftig, wenn man bedenkt, dass ich mir Sorgen machte, es könnte etwas viel Ernsteres wie die Kraftstoffpumpe sein! Der Mechaniker erwähnte, dass solche Probleme mit der Elektrik bei BMW recht häufig vorkommen, vor allem, wenn die Anschlüsse im Laufe der Zeit Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Aber wenn das Problem einmal behoben ist, bleibt es in der Regel bestehen. Ich habe den Wagen seit der Reparatur etwa 3.000 km gefahren und hatte noch kein einziges Problem. Stellen Sie einfach sicher, dass derjenige, der daran arbeitet, sich mit den elektrischen Systemen von BMW auskennt. Der diagnostische Teil ist wirklich das Wichtigste bei dieser Art von Problemen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie Ihren Wagen repariert haben!

(community_translated_from_language)

klaus-dietermystic1 (community.author)

Vielen Dank für die vielen Details! Das ist so eine Erleichterung zu hören, es war ein relativ kostengünstig zu beheben und dass Ihr Auto läuft seither großartig. Ich habe mir Sorgen gemacht, dass ich möglicherweise die gesamte Kraftstoffpumpe ersetzen muss, was eine viel größere Ausgabe gewesen wäre. Ich habe mein Auto gestern auf Ihren Rat hin zu einem BMW-Spezialisten gebracht. Sie waren genau richtig, sie fanden ähnliche Probleme mit korrodierten Kabeln und einer durchgebrannten Sicherung. Die Reparaturkosten waren mit 75 € zwar etwas höher, aber immer noch viel besser als das, was ich erwartet hatte. Bei der Gelegenheit haben sie auch einige andere Anschlüsse gereinigt. Ich habe ihn heute zurückbekommen und er läuft wie neu, kein Abwürgen mehr, die Tankanzeige funktioniert einwandfrei, und die Motorprüfleuchte ist endlich aus! Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Das hat mich vor einer Menge unnötiger Sorgen bewahrt und mir geholfen, die richtige Lösung zu finden. Ich werde von nun an auf jeden Fall ein Auge auf die elektrischen Verbindungen haben. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

2