100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

janweber91

Taurus Kurbelwellensensor Problem

Ich habe ein seltsames Problem mit meinem 2009er Ford Taurus, Benzinmotor. Er hat ungefähr 45.684 km auf dem Tacho. Die Motorkontrollleuchte leuchtet immer wieder auf, und das Auto fühlt sich träge an, als hätte es einen großen Teil seiner Leistung verloren. Das Ansprechverhalten des Motors ist schlecht, und ich schwöre, der Kraftstoffverbrauch ist merklich gestiegen. Ich habe die Codes ausgelesen, und es deutet auf ein Problem mit dem 'Kurbelwellen- zu Nockenwellen-Referenzwert' hin. Ich vermute einen defekten Kurbelwellensensor. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

mariemiller9

Wow, das klingt vertraut! Ich hatte fast genau die gleichen Symptome mit meinem alten BMW 3er. Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust, das ganze Programm. Es stellte sich heraus, dass es die Steuerkette war. Ist es möglich, dass der Zahnriemen/die Steuerkette einen Zahn übersprungen hat?

(Übersetzt von Englisch)

janweber91 (Autor)

Interessant! Ein Problem mit der Steuerkette bei einem Taurus? Ich dachte, die wären ziemlich robust. Wie viele Kilometer hatte Ihr BMW, als das passierte? Und welche Codes haben Sie erhalten?

(Übersetzt von Englisch)

mariemiller9

Mein Auto hatte etwa 120.000 km drauf, als es passierte. Was die Codes betrifft, kann ich mich nicht genau erinnern. Es ist schon ein paar Jahre her, aber ich erinnere mich deutlich daran, dass der Mechaniker etwas über den Kurbelwellensensor und die Nockenwelle erwähnte, die nicht synchron waren. Lass es in einer zuverlässigen Werkstatt überprüfen.

(Übersetzt von Englisch)

janweber91 (Autor)

Danke für die Info! Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht – der Kurbelwellensensor war tatsächlich defekt, wodurch das Timing nicht stimmte. Es hat mich etwa 340 € gekostet, ihn ersetzen zu lassen. Läuft jetzt wie neu!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: