lilian_mayer9
Temperaturprobleme beim BMW-Diesel, Kühlergrill verdächtig
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen BMW 2 Diesel aus dem Jahr 2013, der unregelmäßige Motortemperaturanzeigen, eine Motorwarnleuchte und lange Aufwärmzeiten aufweist. Der erste Verdacht fiel auf ein Problem mit dem Kühlgitter. Nach der Diskussion ähnlicher Symptome und des Fehlercodes P0128 wurde jedoch vermutet, dass das Problem an einem defekten Thermostat liegen könnte. Der Rat lautete, sich auf die Überprüfung des Thermostats zu konzentrieren, da dies die Temperaturprobleme und die reduzierte Heizleistung erklären könnte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
lilian_mayer9 (community.author)
Danke für deine ausführliche Antwort! Meiner ist bei 27908 KM von der letzten Wartung, und ich sehe keine Kühlmittelverlust so weit. Die Sicherungen habe ich auch schon überprüft, aber die scheinen alle in Ordnung zu sein. Ich bekomme den Fehlercode P0128 (Kühlmitteltemperatur unterhalb der Thermostat-Regeltemperatur). Ich habe keine sichtbaren Lecks oder andere offensichtliche Probleme entdeckt. Vielen Dank für den Vorschlag, ich wünschte, es wäre in meinem Fall so einfach!
(community_translated_from_language)
theo_davis69
Ja, ich verstehe, dass Sie sich wünschen, es wäre nur eine Sicherung! Nachdem Sie den Code P0128 erwähnt hatten, fiel mir ein, dass bei meinem 3er ungefähr 6 Monate nach dem Sicherungsvorfall derselbe Code wieder aufgetaucht ist. Es stellte sich heraus, dass mein Thermostat defekt war, es öffnete und schloss nicht richtig. Das erklärt definitiv die merkwürdigen Temperaturanzeigen und das langsame Aufwärmen, das Sie erleben. Da Sie seit Ihrer letzten Wartung 27.908 km gefahren sind und denselben Code erhalten wie ich, würde ich wetten, dass es Ihr Thermostat ist. Als meins kaputt ging, dachte ich zunächst auch, es läge am Kühlergitter, aber nein! Der Ersatzthermostat hat mich etwa 180 Dollar plus Arbeitskosten gekostet. Nicht die billigste Reparatur, aber als sie fertig war, verschwanden alle diese Symptome sofort. Kurze Frage: Haben Sie bemerkt, dass Ihre Heizung nicht mehr so warm ist wie früher? Das war ein weiteres verräterisches Zeichen, das ich bei meinem Thermostatproblem hatte. So oder so könnte es sich lohnen, den Thermostat überprüfen zu lassen, da unsere Symptome so gut übereinstimmen.
(community_translated_from_language)
lilian_mayer9 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen, das ist sehr hilfreich! Du hast Recht, was die Heizung angeht, jetzt, wo du es erwähnst. Ich habe festgestellt, dass es nicht so warm ist wie früher, vor allem bei Kaltstarts. Klingt wirklich so, als hätten wir es hier mit demselben Thermostatproblem zu tun. Ich denke, ich sollte aufhören, über den Winkel des Kühlgitters nachzudenken und mich stattdessen darauf konzentrieren, das Thermostat überprüfen zu lassen. Ich werde morgen meine Werkstatt anrufen und den P0128-Code und den Verdacht auf das Thermostat erwähnen. Zumindest habe ich jetzt eine bessere Vorstellung davon, was mich möglicherweise kosten wird. 180 plus Arbeitsaufwand ist nicht schlecht, wenn man bedenkt, welche Kopfschmerzen das verursacht hat. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir Ihre Erfahrungen geschildert haben, das hat mir auf jeden Fall mehr Zuversicht gegeben, was mich erwartet, wenn ich den Wagen hinbringe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
Willst du deine Fahrzeugdaten selbst auslesen?
Bestelle den Carly Adapter und behalte alle wichtigen Informationen über dein Fahrzeug stets im Blick.
Carly Universal Adapter
ab
Nicht Dein Fahrzeug?
Finde Unterhaltungen und Kosten zu Deinem Fahrzeug.
Carly Reparaturkosten
Was wird meine Reparatur kosten
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
2
theo_davis69
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2015 BMW 3er Diesel. Ich glaube, ich weiß, womit Sie es zu tun haben. Ich hatte fast identische Symptome bei meinem, unregelmäßige Temperaturwerte, CEL und langsame Aufwärmzeiten. Nachdem ich ihn zu meiner Stammwerkstatt gebracht hatte, stellte sich heraus, dass es nur eine durchgebrannte Sicherung war, die mit dem Steuermodul des Kühlsystems verbunden war. Die Reparatur war eigentlich ziemlich einfach und kostete mich 52 Euro einschließlich Arbeit. Aber bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie mir sagen, ob Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes erhalten? Wie lange tritt das Problem schon auf, und haben Sie einen Kühlmittelverlust festgestellt? Diese Informationen würden mir helfen, Ihnen aufgrund meiner Erfahrung einen besseren Rat zu geben. Nur ein Tipp: Wenn Sie einen BMW 2er haben, lohnt es sich, zuerst den Sicherungskasten zu überprüfen. Das könnte Ihnen etwas Zeit und Geld sparen.
(community_translated_from_language)