100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

berndeule7

Terracan Überhitzung Geschwindigkeitssensor

Mein 2004er Hyundai Terracan mit Benzinmotor überhitzt, und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Er hat 31236 km Laufleistung. Der Kühlmittelstand ist normal, und es gibt keine sichtbaren Lecks. Ich vermute, dass sich der Lüfter des Kühlers nicht einschaltet. Könnte ein defekter Geschwindigkeitssensor die Ursache sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Hyundai Terracan aus dem Jahr 2004 hatte Überhitzungsprobleme mit leuchtender Motorwarnleuchte, obwohl der Kühlmittelstand normal war und keine sichtbaren Lecks vorhanden waren. Es wurde vermutet, dass der Lüfter des Kühlers aufgrund eines defekten Drehzahlsensors nicht ansprang. Nach der Untersuchung wurde bestätigt, dass der Drehzahlsensor tatsächlich defekt war und somit die Fehlfunktion des Kühlerlüfters verursachte. Der Austausch des Drehzahlsensors behob das Problem und stabilisierte die Motortemperatur.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

guenterjohnson39

Hey! Ich hatte etwas Ähnliches mit meinem Terracan, der überhitzte und die Motorkontrollleuchte anging. Ich bin kein Experte, aber hast du den Thermoschalter überprüft? Er könnte der Schuldige sein. Ich erinnere mich, irgendwo gelesen zu haben, dass, wenn dieser Schalter kaputt geht, der Lüfter nicht anspringt, wenn er sollte. Nur ein Gedanke!

(community_translated_from_language)

berndeule7 (community.author)

Wo befindet sich der Thermoschalter im Kühlsystem des Terracan? Hat Ihr Terracan vor der Überhitzung ungewöhnliche Lüftergeräusche gemacht, oder gar keine?

(community_translated_from_language)

guenterjohnson39

Ich bin mir wirklich nicht sicher, wo sich der Thermoschalter genau befindet, aber eine schnelle Online-Suche nach dem Kühlungssystemdiagramm des Hyundai Terracan sollte helfen. Ich habe ehrlich gesagt nichts Ungewöhnliches bemerkt, bevor alles schief ging. Ich würde empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen; die werden es schneller herausfinden.

(community_translated_from_language)

berndeule7 (community.author)

Der Geschwindigkeitssensor war tatsächlich defekt, was zu einer Fehlfunktion des Lüfters führte. Der Austausch des Geschwindigkeitssensors hat das Problem behoben; das Kühlsystem funktioniert jetzt, und die Motortemperatur ist stabil. Die Reparatur kostete 250 €. Die Überprüfung des Thermoschalters half bei der Fehlersuche.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

HYUNDAI

community_crosslink_rmh_model

TERRACAN