100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

robertlehmann8

Traveller Elektro-Batteriespannungsproblem

Ich habe Probleme mit meinem 2023 Peugeot Traveller (Elektromotor). Er hat etwa 140.000 km auf dem Tacho. In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass die Batterie beim Starten schwach zu sein scheint und die Lichter manchmal flackern, besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten. Ich vermute, dass es sich um ein Problem mit niedriger Spannung handeln könnte, aber ich bin mir nicht sicher, wo ich mit der Diagnose beginnen soll. Hat jemand anderes schon einmal etwas Ähnliches erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Unterhaltung dreht sich um einen Peugeot Traveller von 2023 mit Elektroantrieb, der Probleme mit schwachen Batterie-Starts und flackernden Lichtern hat, vermutlich aufgrund einer niedrigen Spannung. Eine mögliche Ursache ist ein defekter Batteriespannungssensor, der zu ungenauen Messwerten und diesen Symptomen führen kann. Es wird empfohlen, das Fahrzeug professionell diagnostizieren und den Sensor möglicherweise austauschen zu lassen, da der Umgang mit elektrischen Komponenten in Elektrofahrzeugen komplex und gefährlich sein kann.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

felix_blade17

Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem älteren Renault Megane, obwohl es sich um eine Benzinversion handelte. Schwache Starts und flackernde Lichter deuten oft auf Probleme mit dem Spannungssensor der Batterie hin. Diese Sensoren überwachen den Zustand der Batterie und kommunizieren mit dem Bordcomputer des Autos. Wenn sie ausfallen, können sie ungenaue Messwerte liefern, was zu diesen Symptomen führt. Haben Sie die Spannungswerte überprüft? Eine gesunde Batterie sollte etwa 12,6 Volt haben, wenn der Motor aus ist, und näher an 14 Volt, wenn der Motor läuft.

(community_translated_from_language)

robertlehmann8 (community.author)

Danke für die Info! Ich habe die Spannungswerte noch nicht selbst überprüft, da ich kein Multimeter habe. Ist der Spannungssensor einfach zu überprüfen oder auszutauschen, oder ist es besser, ihn einem Fachmann zu überlassen? Ich bin nur vage mit der Fahrzeugdiagnose vertraut.

(community_translated_from_language)

felix_blade17

Okay, ich verstehe. Sie könnten zwar versuchen, den Sensor selbst zu überprüfen, aber er ist oft in das Batteriemanagementsystem integriert und erfordert spezielle Werkzeuge, um ihn richtig zu diagnostizieren. Außerdem kann der falsche Umgang mit elektrischen Komponenten in einem Elektrofahrzeug gefährlich sein. Angesichts Ihrer Symptome und meiner Erfahrung mit dem Megane klingt es wirklich nach einem defekten Batteriesensor. Ich musste meinen am Ende austauschen lassen. Ich würde Ihnen dringend empfehlen, ihn für eine ordnungsgemäße Diagnose in eine Werkstatt zu bringen.

(community_translated_from_language)

robertlehmann8 (community.author)

Schätze den Rat! Ich bringe es in eine Werkstatt und lasse den Batteriesensor überprüfen. Klingt nach der besten Vorgehensweise. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung! Es wird mich wahrscheinlich etwa 315€ kosten, aber zumindest habe ich dann Ruhe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

TRAVELLER