100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

miaschwarz1

Twingo-Getriebeproblem

Hey, ich habe einen Renault Twingo von 2011 mit Benzinmotor und habe ein seltsames Problem. Die Getriebe-Kontrollleuchte und die Motorkontrollleuchte leuchten beide. Das Automatikgetriebe scheint im Notlauf zu stecken und schaltet nicht richtig. Manchmal fühlt es sich an, als würde es rutschen, manchmal schaltet es sehr unruhig, und ich höre sogar Schleifgeräusche. Ich habe es gescannt und es zeigt einen Fehler in Bezug auf den Öldruck des Kühlers an. Irgendwelche Ideen? Ich habe die offensichtlichen Dinge überprüft, aber ich bin ratlos.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Twingo aus dem Jahr 2011 hat Probleme mit dem Getriebe, wobei sowohl die Getriebe-Kontrollleuchte als auch die Motorwarnleuchte leuchten. Das Automatikgetriebe ist im Notlauf feststecken und zeigt Schlupf, raues Schalten und Schleifgeräusche. Ein Fehler im Zusammenhang mit dem Kühlmittelöldruck wurde festgestellt. Eine mögliche Ursache könnte ein defekter Anschluss am Ölkühler sein, z. B. Korrosion oder lose Verkabelung. Es wird empfohlen, diese Anschlüsse zu überprüfen und zu reparieren oder einen Mechaniker zur weiteren Diagnose zu konsultieren.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

romydunkel25

Puh, das klingt hart! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Volvo C30. Dieselben Symptome – Getriebelampe, unsauberes Schalten, alles. Am Ende war es eine fehlerhafte Verbindung zum Ölkühler. Überprüfen Sie sorgfältig die Verkabelung und die Stecker, die zu Ihrem Kühler und Ölkühler führen. Es könnte eine korrodierte oder lose Verbindung sein, die den Drucksensor zum Ausflippen bringt. Ich hoffe ernsthaft, dass es nur das ist!

(community_translated_from_language)

miaschwarz1 (community.author)

Interessant! Wenn Sie also von einer dubiosen Verbindung sprechen, wonach genau soll ich suchen? Ist es nur offensichtliche Korrosion oder etwas Subtileres? Und wo genau befindet sich der Ölkühler am Twingo? Ich sehe ihn nicht sofort.

(community_translated_from_language)

romydunkel25

Okay, also bei meinem Volvo waren die Steckerstifte grün von Korrosion – total offensichtlich. Aber beim Twingo ist es vielleicht weniger deutlich. Achten Sie auf Anzeichen von Schäden an den Drähten selbst – Ausfransen, Risse, irgendetwas in der Art. Überprüfen Sie auch, ob der Stecker richtig sitzt und eingerastet ist. Was den Ölkühlungsort betrifft, bin ich mir beim Twingo nicht 100% sicher, aber er ist normalerweise am Kühler oder ganz in der Nähe befestigt. Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, herumzustochern, würde ich ehrlich gesagt vorschlagen, es in eine Werkstatt zu bringen. Sie werden es schnell diagnostizieren und es kostet Sie etwa 95€.

(community_translated_from_language)

miaschwarz1 (community.author)

Vielen Dank für die Hilfe! Ich habe die Anschlüsse so gut ich konnte überprüft, bin mir aber nicht ganz sicher. Ich werde es zu meinem örtlichen Mechaniker bringen, um es überprüfen zu lassen. Zumindest kann ich sie jetzt in die richtige Richtung weisen. Ich schätze den Rat!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

TWINGO