lisadragon38
Twingo Start-Stopp-Fehler
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Twingo Diesel von 2013 hatte einen Ausfall seines Start-Stopp-Systems, wobei sich der Motor abschaltete, aber eine Warnleuchte aufleuchtete. Das Problem wurde aufgrund der Empfindlichkeit von Start-Stopp-Systemen gegenüber Spannungseinbrüchen auf Batterieprobleme zurückgeführt. Obwohl der Wagen problemlos ansprang, kann eine schwache Batterie dennoch zum Ausfall des Systems führen. Es wurde empfohlen, die Batterie in einer Werkstatt testen zu lassen, wo sich bestätigte, dass sie defekt war. Der Austausch der Batterie behob das Problem und stellte die Start-Stopp-Funktionalität wieder her.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
lisadragon38 (community.author)
Interessant. Ich hatte die Batterie nicht so ernsthaft in Betracht gezogen. Sie startet gut, also dachte ich, es wäre in Ordnung. Aber Sie sagen, dass eine schwache Batterie immer noch dazu führen kann, dass die Start-Stopp-Funktion ausfällt, selbst wenn sie den Motor anlassen kann? Gibt es eine Möglichkeit, dies zu Hause richtig zu testen?
(community_translated_from_language)
nelebeck1
Ja, eine Batterie kann genügend Anlassleistung haben, um den Motor zu starten, aber dennoch zu schwach sein, um die Anforderungen des Start-Stopp-Systems zu unterstützen. Das System benötigt einen sehr schnellen und leistungsstarken Ladezyklus, den eine ältere oder beschädigte Batterie einfach nicht liefern kann. Ohne geeignete Diagnosewerkzeuge ist es eine Herausforderung, sie zu Hause genau zu testen. Sie benötigen einen speziellen Batterietester, der ihren Innenwiderstand und die Kaltstartleistung (CCA) beurteilen kann. Angesichts der Symptome und der Laufleistung rate ich dringend, sie in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Sie können einen ordnungsgemäßen Belastungstest durchführen und das Problem endgültig ermitteln. Es ist wahrscheinlich eine defekte Batterie.
(community_translated_from_language)
lisadragon38 (community.author)
Sie hatten Recht! Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, die Batterie war hinüber. 290€ später funktioniert die Start-Stopp-Automatik wieder einwandfrei. Danke für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
TWINGO
nelebeck1
Klingt nach einem klassischen Fall von Batterieproblemen, insbesondere mit dem Start-Stopp-System. Diese Systeme reagieren sehr empfindlich auf Spannungsabfälle. Moderne Fahrzeuge, insbesondere Diesel, sind stark auf eine gesunde Batterie angewiesen, damit die Leerlaufstoppfunktion richtig funktioniert. Die Fehlercodes sind ein wichtiger Hinweis. Wann wurde die Batterie das letzte Mal getestet? Eine schwache Batterie kann alle möglichen seltsamen elektrischen Probleme in modernen Autos verursachen. Ist es auch die Originalbatterie? Angesichts des Alters und der Laufleistung (225757 km) könnte sie einfach am Ende ihrer Lebensdauer sein.
(community_translated_from_language)