TommyGraf
Überhitzung beim BMW Z4 (2015) - Erfahrungen und Lösungen gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der BMW Z4 (2015) hat Probleme mit Überhitzung und die Klimaanlage bläst nur warme Luft. Die vermutete Ursache ist ein defektes elektrisches Gebläse. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch eines defekten elektrischen Gebläsewiderstands behoben. Es wurde vorgeschlagen, das Fahrzeug zur Diagnose in eine Werkstatt zu bringen und möglicherweise den Widerstand als Ursache ausfindig zu machen. Ein weiteres Problem trat bei einem BMW 528xi auf, nachdem ein verschlissener Kühlmittelschlauchanschluss ausgetauscht worden war, was zu einer hohen Motortemperatur und zur Aktivierung des Gebläses führte. Es wurde vermutet, dass dies auf einen defekten Temperatursensor zurückzuführen war. Ein korrodierter Kontakt des Temperatursensors wurde als mögliche Ursache ermittelt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
13 Kommentar(e)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Bevor ich den Temperatursensor austauschte, füllte ich den Kühlmittelbehälter wieder vollständig auf, und die Meldung "Kühlmittelmangel" ging weg, und die Leuchte "Motortemperatur hoch" leuchtete nicht mehr auf. Das Auto fuhr etwa 15 Minuten lang ohne Warnmeldungen - dann leuchtete plötzlich die Motorprüfleuchte auf und ich hielt an. Ich fuhr wieder los, und kurz darauf schaltete das Auto während der Fahrt in den Leerlauf, und als ich versuchte, den Gang wieder einzulegen, sprang es zurück in den Leerlauf, und das Auto schaltete sich ab. Ich musste abgeschleppt werden. Die Batterie scheint in Ordnung zu sein, aber das Auto lässt sich nicht einmal starten. Was nun?
Es klingt, als hätten Sie es mit einem ernsteren Problem zu tun, das möglicherweise mit dem Getriebe oder der elektrischen Anlage zusammenhängt. Es ist schwer, ohne weitere Informationen eine Diagnose zu stellen, aber ich würde empfehlen, das Auto zu einem professionellen Mechaniker abschleppen zu lassen, der es gründlich untersucht. Sie sollten nicht versuchen, das Problem selbst zu beheben, zumal das Auto nicht anspringt. Die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.
(community_translated_from_language)
Ertan
Hallo. Heute erhielt ich meine carly obd Gerät mit bmw offene Funktionen. Ich wollte meine Tageslichter und einige andere Dinge zu codieren, aber ich konnte nicht
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
Z4
SMW57
Bevor ich den Temperatursensor austauschte, füllte ich den Kühlmittelbehälter wieder vollständig auf, und die Meldung "Kühlmittelmangel" ging weg, und die Leuchte "Motortemperatur hoch" leuchtete nicht mehr auf. Das Auto fuhr etwa 15 Minuten lang ohne Warnmeldungen - dann leuchtete plötzlich die Motorprüfleuchte auf und ich hielt an. Ich fuhr wieder los, und kurz darauf schaltete das Auto während der Fahrt in den Leerlauf, und als ich versuchte, den Gang wieder einzulegen, sprang es zurück in den Leerlauf, und das Auto schaltete sich ab. Ich musste abgeschleppt werden. Die Batterie scheint in Ordnung zu sein, aber das Auto lässt sich nicht einmal starten. Was nun?
(community_translated_from_language)