100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

HendrikRacer

Überhitzungsproblem beim Nissan Qashqai 2018: Verdacht auf Ausfall des Kühlmitteltemperatursensors

Hey Leute, ich habe ein kleines Rätsel mit meinem Nissan Qashqai 2018, der bereits 81238 KM mit Benzinmotor gelaufen ist. In letzter Zeit hat er Öberhitzungsprobleme, und die Motorwarnleuchte geht plötzlich an. Ich bin kein Mechaniker, aber ich vermute einen defekten Kühlmitteltemperatursensor. Sicherlich bin ich nicht allein mit diesem Problem? Ich möchte einfach eure Erfahrungen mit ähnlichen Problemen hören. Eine Nebenfrage: Wie haben eure Mechaniker das Problem behandelt? Mein letzter Garagenbesuch hat einen bitteren Beigeschmack hinterlassen, wisst ihr, was ich meine? Alle Hinweise werden geschätzt, danke!

8 Kommentar(e)

Rainman

Hey, ich verstehe deinen Kampf vollkommen. Ich hatte etwas ähnliches passiert auf meinem 2015 Nissan Juke vor ein paar Monaten. Zunächst dachte ich, es könnte ein defektes Thermostat sein, aber es stellte sich heraus, dass es eine defekte Kabelverbindung am Kühlmitteltemperatursensor war, ganz ähnlich wie bei deinem Verdacht. Ich habe den Wagen dann in die Werkstatt gebracht. Die haben das Problem sehr gut diagnostiziert, es stellte sich heraus, dass es ein falsches Überhitzungssignal gab und der Motor wohl im Überhitzungsmodus feststeckte. Um das Problem zu beheben, ersetzten sie den Sensor und den Stecker. Sie brauchten gut einen Tag, um das Problem zu lösen, aber seitdem läuft der alte Juke wie ein Traum. Ich kann nicht sagen, dass es ein lebensbedrohliches Problem war, aber es ist definitiv etwas, um das man sich lieber früher als später kümmern sollte, um weitere Kopfschmerzen zu vermeiden. Ich wünsche Ihnen alles Gute.

HendrikRacer (Autor)

Hey, vielen Dank für die Antwort und es ist gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, der mit solchen Problemen zu kämpfen hat. Schön, dass dein Juke wieder rund läuft. Ich bin nur neugierig: Weißt du noch, wie viel es dich ungefähr gekostet hat, den Sensor und den Stecker zu ersetzen? Und ist seit der Reparatur noch etwas anderes aufgetaucht, oder ist unter der Motorhaube alles in Ordnung? Prost!

Rainman

Hallo, schön, von Ihnen zu hören. Was die Kosten angeht, so kostete mich die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung am Sensor fast 95 €, einschließlich der Teile und Arbeit. Um ehrlich zu sein, war das ein ziemlicher Schlag für mein Portemonnaie, aber es war besser, als wenn mein Motor alle fünf Minuten überhitzt! Und seit dieser verhängnisvollen Fahrt in die Werkstatt hat sich mein Qashqai ziemlich gut benommen, ohne ein einziges Problem. Die Panne mit dem Kühlmitteltemperatursensor wurde schnell im Keim erstickt, und seitdem läuft mein Mädchen so cool wie eine Gurke! Ich hoffe, damit sind Ihre Zweifel ausgeräumt! Versuchen Sie, nicht zu lange darüber nachzudenken und lassen Sie es bald reparieren, wir wollen ja nicht, dass Ihr Auto heiß läuft, oder? Alles Gute!

HendrikRacer (Autor)

Hey, danke für die schnelle Antwort und für den Einblick in die Kosten - hilft mir sehr, mich mental vorzubereiten! Gut zu wissen, dass es deinem Auto nach der Reparatur gut geht, das beruhigt mich ein wenig. Ich werde meinen kleinen, lästigen Nissan gleich in die Werkstatt bringen, denn ich kann nicht zulassen, dass die getoasteten Innereien jedes Mal ein Ärgernis sind, wenn ich mit ihm unterwegs bin. Noch einmal: Ihre Erfahrung war eine große Hilfe. Ich bedanke mich für die ausführlichen Antworten und wünsche Ihnen weiterhin gute Fahrt mit Ihrem Juke!

Giulio

Guten Morgen, mein 2016 qashqai, hat das Problem, dass an einem bestimmten Punkt die Temperaturanzeige auf rot ansteigt, gleichzeitig leuchtet der Motor rot auf, aber ohne den Motor auszuschalten nach ein paar Minuten erreicht die Temperaturanzeige die normale Position und die,Motorleuchte geht aus, anderes Problem ist, dass die heiße Luft der Heizung nicht funktioniert, ich weiß nicht, ob die beiden Dinge verbunden sind, ich gehe davon aus, dass das Thermostatventil geändert wurde. Grüße...

(Übersetzt von Italienisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Giulio schrieb am

Guten Morgen, mein 2016 qashqai, hat das Problem, dass an einem bestimmten Punkt die Temperaturanzeige auf rot ansteigt, gleichzeitig leuchtet der Motor rot auf, aber ohne den Motor auszuschalten nach ein paar Minuten erreicht die Temperaturanzeige die normale Position und die,Motorleuchte geht aus, anderes Problem ist, dass die heiße Luft der Heizung nicht funktioniert, ich weiß nicht, ob die beiden Dinge verbunden sind, ich gehe davon aus, dass das Thermostatventil geändert wurde. Grüße...

Es klingt, als hätten Sie es hier mit mehreren Problemen zu tun. Die schwankende Temperaturanzeige und die Motorkontrollleuchte könnten auf einen defekten Kühlmitteltemperatursensor oder ein Problem mit dem Kühlsystem, z. B. einen verstopften Kühler oder eine defekte Wasserpumpe, zurückzuführen sein. Das Fehlen von Heißluft aus der Heizung könnte auf ein Problem mit dem Heizungskern oder einen niedrigen Kühlmittelstand zurückzuführen sein. Ich würde empfehlen, zunächst den Stand und den Zustand der Kühlflüssigkeit zu überprüfen. Wenn er niedrig oder verschmutzt ist, lohnt es sich, das System zu spülen und nachzufüllen. Ist die Kühlflüssigkeit in Ordnung, sollten Sie das Kühlsystem und den Heizungskern von einem Mechaniker überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden und lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.

(Übersetzt von Englisch)

AlexandreRibeiro

Mein Qashqai 2019 hatte ähnliche Probleme, aber die gesamte Kühlflüssigkeit ist ausgelaufen, ohne dass eine Warnleuchte angegangen ist. Ich bemerkte etwas falsch, weil der Lüfter gestern mit einer Leistung ansprang, die ich noch nie zuvor gesehen hatte. Also brachte ich ihn in die Werkstatt, und anscheinend ist es der Thermostatdeckel, der die Flüssigkeit undicht macht.

(Übersetzt von Portugiesisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@AlexandreRibeiro schrieb am

Mein Qashqai 2019 hatte ähnliche Probleme, aber die gesamte Kühlflüssigkeit ist ausgelaufen, ohne dass eine Warnleuchte angegangen ist. Ich bemerkte etwas falsch, weil der Lüfter gestern mit einer Leistung ansprang, die ich noch nie zuvor gesehen hatte. Also brachte ich ihn in die Werkstatt, und anscheinend ist es der Thermostatdeckel, der die Flüssigkeit undicht macht.

Es ist gut, dass Sie das Problem frühzeitig erkannt haben. Ein undichter Thermostatdeckel kann definitiv zu Kühlmittelverlust und Überhitzung führen. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt auf weitere mögliche Lecks oder Schäden im Kühlsystem überprüft, während sie schon dabei ist. Nach der Reparatur sollten Sie den Kühlmittelstand und die Temperaturanzeige im Auge behalten, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft und wenn Sie weitere Fragen haben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: