100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

SWalter

Unregelmäßige Schaltung und Schleifgeräusche bei Citroen C8: Erfahrungen und Ratschläge gesucht

Hey Leute, ich habe da ein Problem mit meinem 2011er Citroen C8 (Benzin), der schon 41188 KM hinter sich hat. Ziemlich nervig ist, dass sich mein Getriebe unregelmäßig schaltet und seltsame Schleifgeräusche beim Schalten macht. Hinzu kommt eine Warnleuchte im Tacho. Mein Verdacht liegt aktuell auf einer Fehlfunktion des Getriebeöltemperatursensors. Hat jemand von euch Ähnliches erlebt und kann mir einen Tipp geben? Wie war eure Erfahrung beim Werkstattbesuch? Würde mich über jeden Hinweis freuen und bedanke mich schon mal im Voraus!

4 Kommentar(e)

FabKah

Hey Kumpel, hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2014er Citroen C4. Bei mir war auch das Steuergerät des Getriebes defekt, daher die unregelmäßigen Schaltvorgänge und Geräusche. Es war kein Problem mit dem Getriebeöltemperatursensor, sondern tatsächlich das Getriebesteuergerät. Zum Glück war es kein allzu gravierendes Problem. Klar, es war ziemlich nervig und die Warnleuchte hat mich verrückt gemacht, aber als ich in die Werkstatt ging, haben sie das Gerät direkt ersetzt. Danach lief mein Auto wie früher, ohne jegliche Probleme. Es klingt so, als hättest du dasselbe Problem wie ich damals. Würde dir also auf alle Fälle raten, das Auto in die Werkstatt zu bringen und das Getriebesteuergerät prüfen zu lassen. Hoffe, meine Erfahrung hilft dir weiter!

SWalter (Autor)

Hey, danke für deine Antwort! Super, dass deine Karre nach dem Werkstattbesuch wieder rund lief. Mit dem Getriebesteuergerät könnte es tatsächlich bei mir auch hinhauen. Kannst du dich noch daran erinnern, wie tief du dafür in die Tasche greifen musstest? Ist seit der Reparatur noch mal irgendetwas aufgetaucht oder läuft dein Citroen seitdem einwandfrei? Würde gerne wissen, auf was ich mich einstellen muss. Danke schon mal für deine Hilfe!

FabKah

Hey, ich kann dich beruhigen, seit dem Mechanikerbesuch läuft alles wie am Schnürchen. Die Schleifgeräusche sind weg und das Getriebe schaltet wieder regulär. Der Getriebeöltemperatursensor war auch kein Thema mehr. Offensichtlich war die Fehlfunktion damit auch behoben. Also, keine Sorgen diesbezüglich. Zum Thema Kosten: Naja, ganz billig war es nicht. Das Austauschen und Reparieren des defekten Getriebesteuergeräts hat mich doch gute 1000€ gekostet. Aber hey, seitdem mein Citroen wieder einwandfrei fährt, war es das wert. Seitdem ist auch kein weiteres Problem aufgetaucht. Also, ich würde dir raten, das Geld gut zu investieren und die Karre in die Werkstatt zu bringen. Wartung ist wichtig, um nicht plötzlich mit noch höheren Reparaturkosten konfrontiert zu werden. Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen!

SWalter (Autor)

Hey, danke dir für die ausführliche Antwort! Es ist beruhigend zu hören, dass nach dem Mechanikerbesuch alles wieder im grünen Bereich war. Und die Info über den Getriebeöltemperatursensor ist auch interessant. 1000€ sind eine ordentliche Stange Geld, aber wenn es hilft und danach keine weiteren Probleme auftreten, ist es das wohl wert. Ja, du hast vollkommen recht. Wartung ist wichtig und kann einen vor unerwarteten hohen Reparaturkosten bewahren. Zögere ich also nicht mehr länger und werde mein Auto in die Werkstatt bringen - und hoffen, dass danach alles wieder rund läuft. Danke nochmals für deinen Rat und deine Erfahrung, das hat mir wirklich weitergeholfen!

Diskutier jetzt mit: