sebastian_krause79
Unregelmäßige Temperaturschwankungen beim VW Atlas deuten auf einen Thermostatdefekt hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sebastian_krause79 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur des Thermostatgehäuses geteilt haben. Ihre Beschreibung passt perfekt zu meinen Symptomen an meinem Atlas. Meiner wurde letzten Monat repariert, als die Probleme mit der Motorüberhitzung schlimmer wurden. Die Wasserpumpe zeigte auch Abnutzungserscheinungen, daher wurde empfohlen, beide Komponenten zu ersetzen, während das Kühlsystem entleert war. Ich bin neugierig auf Ihre Reparaturkosten, da die Preise ziemlich unterschiedlich zu sein scheinen. Hatten Sie nach dem Austausch des Thermostats noch weitere Probleme?
(Übersetzt von Englisch)
jonaslion1
Ich wollte mich nur kurz melden, um mitzuteilen, dass die Temperaturregelung in meinem Tiguan seit dem Austausch des Kühlkreislaufmotors des Thermostats einwandfrei funktioniert. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 350 € für den Austausch des defekten Kartenthermostats, was für dieses spezielle Problem dem Standardpreis zu entsprechen scheint. Der Temperatursensor und das Thermostatgehäuse waren Teil der ausgetauschten Baugruppe. Der Kühlventilator schaltet sich jetzt genau dann ein, wenn er soll, und der Motor hält eine konstante Temperatur ohne die vorherigen Heiß-/Kalt-Schwankungen. Ich hatte in den 8 Monaten seit der Reparatur keine weiteren Probleme mit dem Kühlsystem. Obwohl meine Wasserpumpe noch in gutem Zustand war, war es klug von Ihrem Mechaniker, den Austausch beider Komponenten gleichzeitig vorzuschlagen, da das Kühlsystem bereits entleert war. Dies spart Arbeitskosten im Vergleich zu einer späteren separaten Reparatur. Angesichts der Häufigkeit dieses Thermostatdefekts bei diesen Motoren lohnt sich die Reparatur, um mögliche Motorschäden durch inkonsistente Temperaturregelung zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
sebastian_krause79 (Autor)
Danke für das Feedback. Nachdem ich letzten Monat sowohl den Thermostat als auch die Wasserpumpe habe ersetzen lassen, läuft mein Atlas jetzt bei perfekter Temperatur. Schluss mit Temperaturschwankungen zwischen heiß und kalt. Ich habe ihn in eine zertifizierte Werkstatt gebracht, die sich auf europäische Fahrzeuge spezialisiert hat. Sie diagnostizierten den defekten Thermostaten innerhalb weniger Minuten und entdeckten die ersten Verschleißanzeichen an der Wasserpumpe. Die Reparatur kostete insgesamt 780 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Mehr als ich ausgeben wollte, aber die Temperaturregelung ist jetzt völlig stabil. Das Kühlsystem funktioniert genau so, wie es soll: schnelles Aufwärmen am Morgen und konstante Temperatur während meines Arbeitswegs. Viel besser als mein vorheriger Mechaniker, der nur immer wieder Kühlmittel nachgefüllt hat, ohne das eigentliche Problem zu beheben. Es hat sich gelohnt, alles richtig machen zu lassen und größere Motorschäden zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jonaslion1
Ich hatte im letzten Winter genau die gleichen Symptome an meinem VW Tiguan 2018. Die unregelmäßigen Temperaturschwankungen waren ein klares Zeichen für einen defekten Thermostaten. Das Kühlsystem hatte manchmal Probleme, die richtige Betriebstemperatur zu halten, wodurch der Motor entweder zu heiß lief oder länger als normal kalt blieb. Der Map-Thermostat war tatsächlich defekt und verursachte eine unregelmäßige Kühlmittelstromregelung. Dies ist tatsächlich ein häufiges Problem bei diesen Motoren. Obwohl es nicht sofort katastrophal ist, kann das Weiterfahren mit einem defekten Thermostat zu Motorüberhitzung und möglichen schweren Schäden führen. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Thermostatgehäusebaugruppe, da der elektronische Map-Sensor in das Gerät integriert ist. Die Arbeit erforderte das Ablassen des Kühlsystems, das Entfernen mehrerer Komponenten, um an den Thermostat zu gelangen, und das anschließende Auffüllen mit neuem Kühlmittel nach der Installation. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden in der Werkstatt. Nach dem Austausch blieb die Temperatur perfekt konstant. Dies ist aufgrund der elektronischen Komponenten und der erforderlichen präzisen Kalibrierung definitiv keine Heimwerkerarbeit. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein, und ich würde empfehlen, sie bald überprüfen zu lassen, um Motorüberhitzungsprobleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)