100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

haraldschubert1

Unruhiges Abwürgen im Leerlauf

Guten Tag. Mein Citroen Jumpy von 2008, Benzinmotor, macht mir bei 147.000 km Kummer. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und ich habe Leerlaufprobleme, besonders wenn der Motor kalt ist. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Zusammenhang mit der Leerlaufdrehzahl. Ich vermute das Leerlaufregelventil, insbesondere angesichts der Symptome. Hat jemand anderes ähnliche Probleme gehabt? Irgendwelche Gedanken, was ich überprüfen soll, bevor ich anfange, Teile auszutauschen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

denniswinkler17

Hallo, ich besitze auch einen Citroen Jumpy, weiß aber nicht genau aus welchem Jahr. Ihre Symptome klingen nach einem defekten Leerlaufregelventil (IACV). Abwürgen und Probleme mit der Leerlaufdrehzahl sind klassische Anzeichen. Bevor Sie es austauschen, untersuchen Sie den Lufteinlass und insbesondere die Drosselklappe. Ein stark verschmutzter Einlass kann dazu führen, dass das IACV nicht mehr richtig funktioniert. Das IACV reguliert die Luftmenge, die die Drosselklappe umgeht, wenn die Drosselklappe geschlossen ist, wodurch die Leerlaufdrehzahl gesteuert wird.

(Übersetzt von Englisch)

haraldschubert1 (Autor)

Das ist hilfreich, danke. Bedeutet 'verunreinigter Ansaugtrakt' speziell den Drosselklappenbereich oder auch weiter stromaufwärts? Ich nehme an, die Reinigung der Drosselklappe ist die erste Anlaufstelle?

(Übersetzt von Englisch)

denniswinkler17

Ja, ich meinte speziell den Drosselklappenbereich. Kohlenstoffablagerungen dort schränken den Luftstrom ein und beeinträchtigen die Fähigkeit des Leerlaufregelventils (IACV), die Leerlaufdrehzahl richtig zu regeln. Die Reinigung ist ein guter erster Schritt, aber wenn das Problem nach einer gründlichen Reinigung weiterhin besteht, könnte das IACV selbst der Schuldige sein. Meiner Erfahrung nach ist es notwendig, das Ventil in einer Werkstatt zu ersetzen, wenn die Reinigung das Problem nicht behebt.

(Übersetzt von Englisch)

haraldschubert1 (Autor)

Verstanden. Danke für den Rat, sehr geschätzt. Ich habe die Ansaugung professionell reinigen lassen und das Leerlaufregelventil ersetzt. Es scheint, als gäbe es tatsächlich eine starke Verschmutzung. Die Reparatur hat mich 425€ gekostet, aber der Motor läuft jetzt reibungslos.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: