100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emiliathunder2

Unrunder Leerlauf des Käfers deutet auf Auspuffschäden hin

Die Motorkontrollleuchte meines Käfers leuchtet, und ich höre ein lautes Geräusch aus dem Auspuff. Der Motor läuft rau, und es gibt einen starken Abgasgeruch, besonders im Leerlauf. Das Auto ist ein Benziner-Modell von 2018 mit 86839 km. Ich habe kürzlich fragwürdige Arbeiten in einer Werkstatt machen lassen und befürchte, dass es sich um ein Auspuffleck oder ein Problem mit dem Lambdasensor handeln könnte. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich suche Rat, was ich überprüfen kann und nach vertrauenswürdigen Reparaturmöglichkeiten. Ich möchte vermeiden, wieder über den Tisch gezogen zu werden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

robertfire1

Ähnliche Probleme hatte ich an meinem VW Golf GTI von 2015. Die Symptome stimmen mit meinen überein: unrunder Leerlauf, Auspuffgeräusche und Motorwarnleuchte. Der Lambdasensor war defekt, was zu falschen Kraftstoffgemischmessungen führte und die Motorwarnleuchte auslöste. Der defekte Lambdasensor führte dazu, dass der Motor zu fett lief, was zu übermäßigem Kraftstoffverbrauch und diesem starken Auspuffgeruch führte. In meinem Fall beschädigte der Sensorausfall auch den Katalysator, weil der Motor zu lange zu fett lief. Um die Probleme vollständig zu beheben, mussten sowohl der Lambdasensor als auch der Katalysator ersetzt werden. Die Reparatur war erheblich, da ein beschädigter Katalysator zu größeren Motorproblemen führen kann, wenn er nicht behoben wird. Ich empfehle, zuerst die Fehlercodes auslesen zu lassen. Die meisten Lambdasensorprobleme lösen spezifische Codes aus, die helfen, festzustellen, ob es sich um den oberen oder unteren Sensor handelt. Das laute Auspuffgeräusch könnte auf ein Leck an der Sensormontage oder ein sich entwickelndes Katalysatorproblem hinweisen. Angesichts der Laufleistung Ihres Käfers und der Erwähnung kürzlich durchgeführter Arbeiten sollten Sie eine seriöse Werkstatt das Abgassystem gründlich überprüfen lassen. Achten Sie besonders auf die Verkabelung und Anschlüsse des Lambdasensors, da eine schlechte Installation bei früheren Arbeiten diese Komponenten beschädigen kann.

(Übersetzt von Englisch)

emiliathunder2 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung Ihrer Erfahrungen mit den Problemen des Lambdasensors und des Katalysators. Ich hatte letzten Winter sehr ähnliche Probleme mit meinem VW Käfer. Die Motorwarnleuchte blinkte und das Auspuffgeräusch wurde sehr laut. Es stellte sich heraus, dass der Partikelfilter verstopft war und das AGR-Ventil ebenfalls gereinigt werden musste. Erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich bin neugierig, ob die Kosten ähnlich waren. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Meiner läuft gut, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

robertfire1

Danke für die Nachfrage nach dem Reparaturergebnis. Nachdem die Abgasbehandlungsstörung in der Werkstatt behoben wurde, läuft mein GTI einwandfrei, ohne Kontrollleuchten oder Leistungsprobleme. Der Austausch des Lambdasensors kostete 375 €, was angesichts der Symptome tatsächlich weniger als erwartet war. Anders als in Ihrem Fall waren mein Partikelfilter und mein AGR-Ventil in Ordnung, die Störung beschränkte sich auf den defekten Lambdasensor. Die Werkstatt bestätigte, dass keine Abgaslecks oder andere Sensorprobleme wie defekte NOx-Sensoren vorlagen, die oft ähnliche Symptome verursachen. Seit der Reparatur vor sechs Monaten hat sich der Kraftstoffverbrauch verbessert und der Abgasgeruch ist vollständig verschwunden. Der Motor läuft jetzt auch im Leerlauf ruhig. Ich würde jedoch empfehlen, die DEF-Flüssigkeitsstände im Auge zu behalten, da Sensorprobleme manchmal andere entstehende Probleme im Abgassystem verschleiern können. Der Schlüssel war, das Problem frühzeitig zu erkennen, bevor es wie bei meiner vorherigen Reparatur den Katalysator beschädigen konnte. Eine ordnungsgemäße Diagnose durch eine zertifizierte Werkstatt hat wirklich dazu beigetragen, das genaue Problem zu identifizieren, anstatt unnötig mehrere Teile auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

emiliathunder2 (Autor)

Ich wollte euch alle über die Lösung der Situation auf dem Laufenden halten. Nachdem ich mehrere Meinungen eingeholt hatte, brachte ich meinen Käfer schließlich zu einem zertifizierten VW-Spezialisten. Der Diagnosetest zeigte sowohl einen defekten Lambdasensor als auch ein gerissenes Auspuffrohr in der Nähe des Krümmer, was den schrecklichen Geruch und das Geräusch erklärt. Die Reparatur kostete insgesamt 890 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Sie ersetzten den Lambdasensor, behoben das Auspuffleck und führten eine gründliche Inspektion des Katalysators durch, der zum Glück noch in Ordnung war. Das Auspuffrohr war offenbar bei der vorherigen, schlampigen Reparatur beschädigt worden, als das System während der Arbeiten nicht ordnungsgemäß abgestützt wurde. Das Auto läuft jetzt perfekt, keine Kontrollleuchte mehr, das unruhige Leerlauf ist verschwunden und die Auspuffgeräusche sind vollständig verschwunden. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich verbessert. Ich habe meine Lektion gelernt, was die Verwendung von nicht qualifizierten Werkstätten angeht, nur um Geld zu sparen. Die richtige Reparatur war letztendlich günstiger als erwartet, angesichts der Symptome. Ich weiß die vielen Ratschläge hier sehr zu schätzen, die mir geholfen haben, in die richtige Richtung zu gehen. Eine Vorstellung davon zu haben, wonach ich suchen sollte, hat mir dieses Mal definitiv mehr Selbstvertrauen im Umgang mit der Werkstatt gegeben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: