WerniPohl
Unrunder Motorlauf und Kontrollleuchte-Alarm bei Renault Scenic 2005
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Scenic von 2005 zeigt unregelmäßige Motorleistung mit Symptomen wie einer leuchtenden "Check Engine"-Kontrollleuchte, Ruckeln, lautem Zischen beim Beschleunigen und Vibrationen im Leerlauf. Diese Probleme deuten auf einen möglichen Defekt der Drallklappensteuerung im Ansaugkrümmer hin. Ein ähnlicher Fall bei einem Renault Megane wurde durch den Austausch der defekten Drallklappe behoben, wodurch der Motor wieder gleichmäßig lief. Die vorgeschlagene Lösung ist der Austausch der Drallklappe, wodurch die Probleme behoben und die Fahrzeugleistung verbessert werden sollten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
WerniPohl (community.author)
Hallo, Vielen Dank für deine schnelle Antwort und hilfreichen Erfahrungen! Bei meinem Scenic scheint es wirklich ähnlich zu sein, was du mit deinem Megane erlebt hast. Das beruhigt mich ein bisschen zu wissen, dass es besser wird, sobald die Drallklappe ausgetauscht ist. Darf ich fragen, wieviel das Ganze dich am Ende gekostet hat? Und gab es seitdem noch weitere Probleme oder war es danach erledigt? Bin dankbar für jede weitere Information! Viele Grüße!
FabHuber
Hallo, Klar, keine Sorge, ich teile gerne meine Erfahrungen! Also, bei meinem Megane war tatsächlich dieses Drallklappenproblem. Nach dem Termin beim Mechaniker war der Fehler in der Drallklappensteuerung am Ansaugkrümmer aber behoben. Die Kosten dafür waren stolze 865 €, weil die Drallklappe gebrochen war und ausgetauscht werden musste. Da musst du wohl oder übel durch. Aber hey, seit dem ist alles wieder im Lot. Keine weiteren Probleme, das Auto läuft wieder rund. Also, lass dich nicht zu sehr aus der Ruhe bringen, dein Scenic sollte danach auch wieder ordentlich rennen. Viel Glück und viele Grüße!
WerniPohl (community.author)
Hallo, Dein Bericht klingt sehr beruhigend für mich - möchte ich wirklich sagen, dass deine Erfahrung mir Hoffnung und Zuversicht gibt! Es ist zwar eine erhebliche Summe, aber wenn es dem Wohl meines Scenic dient und letztendlich alle Probleme löst, dann ist es eine Investition, die ich bereit bin zu machen. Ich werde mich bald an einen Mechaniker wenden und das Wechseln der Drallklappe in Angriff nehmen. Danke für deine aufklärenden Worte und den zusätzlichen Schub an Motivation! Alles Gute auch für dich und deinen Megane, und danke nochmals für die Hilfe! Grüße!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
SCENIC
FabHuber
Hallo, Ich hatte tatsächlich genau die gleichen Symptome mit meinem 2008er Renault Megane (Benzin). Bei mir war tatsächlich die Drallklappe gebrochen. Das Ding war, die Kontrollleuchte hat sich mehrmals eingeschaltet und wieder aus, der Motor lief auch nicht richtig rund, beim Beschleunigen gab’s Ruckeln und das zischende Geräusch war deutlich zu hören. Bei Leerlauf hatte mein Auto auch starke Vibrationen. Ehrlich gesagt, es war nicht wirklich eine Kleinigkeit. Die Drallklappe musste gewechselt werden. Es war zwar keine Katastrophe, aber es war auch nicht so, dass du es einfach ignorieren konntest. Nachdem die Drallklappe gewechselt wurde, lief alles wieder wie gewohnt. Also, keine Sorge, sobald die Drallklappe erledigt ist, sollte dein Renault wieder ruhig laufen. Ich hoffe das hilft dir weiter! Gruß!