100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Tinii

Unzuverlässiges Gebläse beim Skoda Superb 2014: AUC-Sensor als mögliche Ursache

Hallo Leute! Ich hab ein Problem mit meinem Skoda Superb von 2014 (Benziner, 70200 km,). Mein Gebläse spinnt total und entsprechen kühlt oder heizt er nicht mehr richtig. Beim letzten Werkstattbesuch hatte ich ziemlich schlechte Erfahrungen aber ich vermute, dass das Problem beim AUC-Sensor liegt. Kennt das jemand von euch? Wäre echt dankbar für ein paar Tipps!

4 Kommentar(e)

IngridWeberFan

Hallo, so ein Problem hatte ich mit meinem Skoda Octavia von 2013 auch mal. Bei mir kamm raus, dass der Lüftermotor defekt war und ersetzt werden musste. Er hat einfach nicht mehr richtig gearbeitet und deswegen kam nicht genug Luft in den Innenraum, egal ob kalt oder warm. Es war ein ernstes Problem, weil es dazu geführt hat, dass ich immer schlechter die Scheiben freibekommen habe und das ist ziemlich gefährlich beim Fahren. Schau mal nach deinem Lüftermotor, könnte das gleiche sein.

Tinii (Autor)

Hey, danke für den Tipp mit dem Lüftermotor. Kannst du dich noch erinnern, was dich der Austausch gekostet hat? Und hattest du seitdem irgendwelche weiteren Probleme mit dem Gebläse oder ist seitdem alles in Ordnung?

IngridWeberFan

Hey, irgendwo hab ich noch die Rechnung herumliegen... Ah ja, für den Tausch vom Lüftermotor hab ich damals so um die 255€ hingelegt. Davor hat das Gebläse auch ständig verrückt gespielt, aber seit der Reparatur lässt sich alles wieder tiptop einstellen. Ist schon fein, wieder ohne eingefrorene Scheiben unterwegs zu sein!

Tinii (Autor)

Super, danke! Mit den 255€ kann ich definitiv leben. Es ist ein großer Trost zu wissen, dass seit deinem Werkstattbesuch alles in Ordnung ist. Ich werde wahrscheinlich auch bald einen Termin machen müssen, damit ich nicht mehr mit dem eingefrorenen Scheibenflick fluchend am Straßenrand stehe. Vielen Dank für deine Hilfe, ich weiß das echt zu schätzen!

Diskutier jetzt mit: