100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

richard_star1

Vanette Nockenwellensensor Problem

Hallo, ich habe ein seltsames Problem mit meinem 2010er Nissan Vanette Diesel. Er hat etwa 63.000 km auf dem Tacho. In letzter Zeit ist er schwer zu starten, geht manchmal im Leerlauf aus und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ich habe ihn an ein Codelesegerät angeschlossen, und es deutet auf ein Problem mit dem Nockenwellensensor hin. Ich vermute, dass das Encoder-Rad an der Nockenwelle selbst der Übeltäter sein könnte. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches mit seinem Vanette erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

benjamin_sturm74

Guten Tag, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Nissan Vanette, insbesondere in Bezug auf die von Ihnen erläuterten Symptome. Könnten Sie bitte weitere Erläuterungen zum spezifischen Diagnose-Fehlercode (DTC) geben, der vom Motorsteuergerät (ECU) abgerufen wurde? Wurden darüber hinaus zusätzliche Diagnoseverfahren durchgeführt, wie z. B. eine Beurteilung des Kabelbaums und des Steckers des Nockenwellensensors, um die Unversehrtheit des Stromkreises zu gewährleisten?

(Übersetzt von Englisch)

richard_star1 (Autor)

Danke für die Antwort. Der von mir ausgelesene Code war P0340, was auf eine Fehlfunktion des Stromkreises 'A' des Nockenwellenpositionssensors hindeutet. Ich habe eine Sichtprüfung der Verkabelung durchgeführt, und sie scheint in Ordnung zu sein, keine offensichtlichen Schäden oder losen Verbindungen. Ich habe jedoch keine eingehenden elektrischen Tests durchgeführt. Ist das, was Sie vorschlagen?

(Übersetzt von Englisch)

benjamin_sturm74

Bestätigt. Das Vorhandensein des Diagnosefehlercodes (DTC) P0340 deutet in der Tat auf eine Fehlfunktion im Stromkreis des Nockenwellenpositionssensors 'A' hin. Basierend auf den von Ihnen gelieferten Zusatzinformationen ist es ratsam, eine sorgfältige Bewertung der elektrischen Parameter des Sensors durchzuführen. Angesichts der Komplexität solcher Diagnoseverfahren kann es ratsam sein, sich der Expertise eines qualifizierten Kfz-Technikers zu bedienen, um eine umfassende und genaue Bewertung des Systems zu ermöglichen. Die Beratung einer Werkstatt ist ratsam, um das Risiko einer Verschärfung des Problems zu mindern.

(Übersetzt von Englisch)

richard_star1 (Autor)

Vielen Dank für den ausführlichen Rat. Ich habe ihn in meine Werkstatt vor Ort gebracht, und Sie hatten Recht. Es war tatsächlich der Nockenwellensensor, und anscheinend war auch das Geberrad an der Nockenwelle beschädigt. Die Endrechnung belief sich auf 695 €, einschließlich Sensor, Geberrad und Arbeitslohn. Läuft jetzt wie neu!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: