100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mikaeagle10

VelSatis Luftventil Problem

Ich habe ein Problem mit meinem 2002er Renault VelSatis, Benzinmotor, mit 105120 km auf dem Tacho. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig. Die erste Diagnose deutet auf ein Problem mit einem Luftventil hin. Ich vermute, dass eine defekte Schlauchverbindung von der Pumpe zum Ventil die Ursache ist, angesichts der Symptome. Ist jemand anderem schon ein ähnliches Problem begegnet? Lufteinlass, Motorabwürgen, Krümmerdruck, Luftzufuhr, Drosselklappe – sagt Ihnen das etwas?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

louiscrystal1

Klingt vertraut. Ich habe auch einen VelSatis, obwohl ich das Baujahr kürzlich nicht überprüft habe. Läuft der Motor unrund? Gibt es neben der Leuchte spürbare Veränderungen im Kraftstoffverbrauch oder der Leistung?

(Übersetzt von Englisch)

mikaeagle10 (Autor)

Der Motor scheint etwas unruhiger zu laufen als sonst, besonders im Leerlauf. Ich habe keine nennenswerten Veränderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt, aber das unruhige Leerlaufverhalten ist definitiv vorhanden. Könnte das wirklich mit diesem Luftventil-Schlauch zusammenhängen?

(Übersetzt von Englisch)

louiscrystal1

Ja, der unruhige Leerlauf bestätigt meinen Verdacht. Hatte das gleiche Problem. Am Ende war der Schlauch gerissen. Ehrlich gesagt, ich würde es in einer Werkstatt überprüfen lassen, das könnte Ihnen auf lange Sicht Kopfschmerzen ersparen.

(Übersetzt von Englisch)

mikaeagle10 (Autor)

Danke für den Hinweis. Habe Ihren Rat befolgt und einen Mechaniker aufgesucht. Tatsächlich war es der Luftventilschlauch. Die Reparatur kostete mich 175 €. Ich bedanke mich für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: