100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

MikeSpeedy

Volvo S80 2010: Schwarzer Rauch, Abstellen und geringer Kraftstoffverbrauch

Hey, mitleidende Auto-Enthusiasten! Ich habe zurzeit ziemliche Probleme mit meinem Volvo S80 von 2010 (Benzinmotor, ca. 56.000 km). Er stößt bei Beschleunigung schwarzen Rauch aus, die Motorwarnleuchte leuchtet permanent, und der Motor schaltet sich willkürlich ab. Darüber hinaus ruckelt mein normalerweise geschmeidiger Volvo beim Beschleunigen, und der Kraftstoffverbrauch ist im Keller. Bin ich der Einzige, der einen starken Auspuffgeruch riecht oder während des Leerlaufs einen Motorstottern hat, oder teilt jemand meine Sorgen? Ich vermute, dass die Einspritzung defekt sein könnte. Hat jemand schon einmal dieses Problem gehabt und es ohne schlimme Werkstatt-Erlebnisse behoben? Prost!

4 Kommentar(e)

BrittaBergFan

Hallo, Ihre Probleme klingen ziemlich ähnlich zu dem, was ich vor kurzem mit meinem 2007 Volvo XC90 erlebt. Hatte die gleichen erschöpfenden schwarzen Rauch, seltsame Ruckeln beim Beschleunigen, und, lassen Sie mich nicht auf, wie oft, dass Check-Motor-Licht würde das Armaturenbrett leuchtet. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine defekte Einspritzdüse handelte. Wenn dieses Bauteil defekt ist, kann das Auto den Kraftstoff, der in den Motor gelangt, nicht mehr richtig dosieren, was zu den von Ihnen genannten Symptomen führt. Und ja, der unangenehme Geruch und das Abwürgen des Motors wurden definitiv auch überprüft. In der Werkstatt war einiges an Arbeit nötig, aber ich kann bezeugen, dass es sich nicht um eine dieser intensiven, irreparablen Situationen handelte. Sie bauten die defekte Einspritzdüse aus, reinigten das gesamte Einspritzsystem und tauschten die Einspritzdüse aus. Anscheinend ist das ein häufiges Problem bei unseren Volvos ähnlichen Jahrgangs. Dadurch lief mein Auto wieder einwandfrei. Halten Sie durch, und lassen Sie die Einspritzdüse überprüfen.

MikeSpeedy (Autor)

Hallo, was sagt man dazu, deine Begegnung scheint genau auf mein Dilemma zuzutreffen. Eine fehlerhafte Einspritzdüse, was? Kannst du dich zufällig daran erinnern, wie viel es dich gekostet hat, das zu reparieren? Und gab es nach der Reparatur Ihres Volvo irgendwelche weiteren Probleme? Es ist immer gut zu wissen, worauf ich mich einlasse. Prost!

BrittaBergFan

Hey, ach ja, ich erinnere mich noch lebhaft an die Fahrt zum Mechaniker. Das freche Problem mit der Einspritzdüse hat mich am Ende rund 515 Pfund gekostet, aber ich schätze, es war jeden Cent wert. Seitdem dieses Ärgernis behoben wurde, läuft der Motor meines edlen Gefährts so ruhig wie ein Babypopo, kein Scherz. Der Leerlauf ist gleichmäßig, der schwarze Rauch gehört der Vergangenheit an und der furchtbare Geruch ist völlig verschwunden. Oh, und was die folgenden Probleme angeht: Es gab nichts dergleichen. Mein Volvo schnurrt seither wie ein Kätzchen. Alle Probleme, die mit der defekten Einspritzung zusammenhingen, sind nur noch eine ferne Erinnerung. Glauben Sie mir, Sie werden den Unterschied spüren, wenn das Problem behoben ist. Viel Glück bei der Reparatur!

MikeSpeedy (Autor)

Hallo, nun, es ist eine Erleichterung zu hören, dass Ihr Volvo nach der Behebung des Einspritzdüsenproblems reibungslos läuft. Deine Worte haben diesem alten Herzen definitiv etwas Hoffnung gegeben. Die Reparaturkosten scheinen angemessen zu sein, wenn sie meine derzeitigen Probleme beseitigen. Es ist also an der Zeit, mit diesem Wissen bewaffnet in die Werkstatt meines Vertrauens zu fahren und zu sehen, ob meine Probleme mit dem Auto damit ein Ende haben. Ich drücke die Daumen, dass ich bald mit guten Nachrichten zurückkomme. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben! Wir sehen uns später!

Diskutier jetzt mit: