100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jennifer_scholz1

VW Amarok Öldruckwarnung: Warnung vor Schlammbildung

Ich suche Rat. Mein VW Amarok von 2011 (69500 km, Benzin) hat während meiner letzten Fahrt die Öldruckwarnleuchte angezeigt. Ich habe den Motor überprüft und dunkles Öl mit schlammartigen Ablagerungen festgestellt. Der letzte Werkstattbesuch war ein totales Chaos, daher möchte ich nicht dorthin zurückkehren. Hat jemand ähnliche Öldruckwarnungen erlebt und was war das eigentliche Problem? Ich mache mir Sorgen um mögliche Motorschäden und suche Empfehlungen, was ich zuerst überprüfen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

richardthunder22

Ich hatte in der letzten Saison das gleiche Problem mit meinem VW Tiguan von 2014. Die Öldruckwarnung in Kombination mit der dunklen Ölfarbe war ein deutlicher Hinweis auf eine Ölverunreinigung durch zu lange Wartungsintervalle. Die erste Inspektion ergab erhebliche Schlammbildung im Motor, verursacht durch Ölalterung und mangelnde Einhaltung des Wartungsplans. Das Ölleck in der Nähe des Zahnriemenkastens verschärfte die Situation. Die Reparatur umfasste: Komplette Motorölspülung, Neuen Ölfilter, Austausch der Zahnriemenkastendichtung, Austausch des Öldrucksensors, Frisches synthetisches Öl. Dies wurde als schwerwiegendes Problem eingestuft, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da der Weiterbetrieb zu Schäden an den Motorlagern oder einem vollständigen Motorschaden hätte führen können. Die wichtigsten Ergebnisse waren: Öladditive waren aufgrund zu langer Ölwechselintervalle zersetzt, Schlammablagerungen blockierten Ölkanäle, Der Öldruck war aufgrund teilweiser Blockaden inkonsistent. Empfehlung: Überprüfen Sie die Wartungsaufzeichnungen und lassen Sie eine professionelle Diagnose durchführen, die sich auf die Öldruckwerte konzentriert. Wenn Sie mit diesen Symptomen weiterfahren, riskieren Sie schwere Motorschäden. Dies erfordert mehr als nur einen Ölwechsel, das gesamte Schmiersystem muss inspiziert und gereinigt werden.

(Übersetzt von Englisch)

jennifer_scholz1 (Autor)

Danke, dass du diese detaillierte Reparaturgeschichte geteilt hast. Deine Probleme klingen meinen mit meinem Amarok sehr ähnlich. Nach der Öldruckwarnung und dem Auffinden von dunklem Öl mit Schlammablagerungen habe ich beschlossen, es richtig reparieren zu lassen. Würdest du mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in deinem Fall waren? Ich bin auch gespannt, ob du seit der Reparatur Probleme mit Ölverunreinigungen hattest. Nach meiner Erfahrung bin ich viel strenger geworden, was regelmäßige Ölwechsel und die Verwendung von Qualitätsölfiltern angeht, um zukünftige Schlammbildung zu vermeiden. Ich denke, das könnte anderen helfen, ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

richardthunder22

Nachdem mein Tiguan ordnungsgemäß repariert wurde, hatte ich keine Ölverunreinigung oder Öldruckwarnungen mehr. Die Ölfarbe ist sauber und bernsteinfarben geblieben, genau so wie es sein sollte. Der Motor läuft ruhig ohne Anzeichen von Ölschlamm oder Leistungsproblemen. Die Gesamtreparaturkosten betrugen in meinem Fall 165 €, was die komplette Wartungsarbeit zur Behebung des überschrittenen Serviceintervalls abdeckte. Dies beinhaltete die professionelle Motorspülung, den Einbau eines neuen Ölfilters und frisches synthetisches Öl. Ihre Herangehensweise, die Wartungspläne sorgfältiger einzuhalten, ist genau richtig. Regelmäßige Ölwechsel und hochwertige Ölfilter sind entscheidend, um Motorschäden zu vermeiden. Es ist viel günstiger, die richtigen Ölwechselintervalle einzuhalten, als später mit größeren Reparaturen aufgrund von Öllecks oder einem vollständigen Motorschaden fertig zu werden. Der Schlüssel ist, auf Frühwarnzeichen wie dunklere Ölfarbe oder ungewöhnliche Motorgeräusche zu achten. Diese können auf potenzielle Probleme hinweisen, bevor sie sich zu schwerwiegenden Problemen entwickeln, die kostspielige Reparaturen erfordern.

(Übersetzt von Englisch)

jennifer_scholz1 (Autor)

Bin gestern endlich zu einem neuen Mechaniker gegangen, nachdem ich hier all die hilfreichen Ratschläge erhalten hatte. Die Diagnose bestätigte genau das, worüber wir gesprochen hatten: starke Ölverunreinigung und Schlammbildung durch mangelnde Wartung. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 420 €, einschließlich: Komplette Motorspülung, Austausch des Öldrucksensors, neue Dichtungen, hochwertiges synthetisches Öl, Arbeitskosten. Der Mechaniker war gründlich und zeigte mir den gesamten Ölschlamm, den er entfernt hatte. Es war ziemlich schockierend zu sehen, wie schlimm es geworden war. Der Motor läuft jetzt viel ruhiger und die Öldruckwarnung ist verschwunden. Ich werde mich ab jetzt an einen strikten Ölwechselplan von 10.000 km halten. Ich habe bereits Erinnerungen in meinem Telefon eingestellt, um das Vergessen zu vermeiden. Es ist besser, etwas für regelmäßige Wartung auszugeben, als ein größeres Motorschadenrisiko einzugehen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, das Problem zu verstehen. Diese Erfahrung hat mich definitiv gelehrt, die frühen Warnzeichen von Ölproblemen nicht zu ignorieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: