samuelblaze67
VW Amarok Parksensoren defekt nach Werkstattaufenthalt
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Parksensoren eines VW Amarok von 2010 fielen nach einem Servicebesuch aus und zeigten Fehlermeldungen an. Man vermutete, dass fehlerhafte Verkabelung oder beschädigte Sensoren die Ursache waren. Ähnliche Erfahrungen deuten darauf hin, dass korrodierte Ultraschallsensoren oder lose Verbindungen am Steuergerät die Ursache sein könnten. Die empfohlene Lösung besteht darin, eine vollständige Diagnose durch einen zertifizierten Techniker durchführen zu lassen, um Verbindungsprobleme zu identifizieren und zu beheben oder beschädigte Sensoren auszutauschen. Nach der Behebung dieser Probleme sollte das Einparkhilfesystem wieder ordnungsgemäß funktionieren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
samuelblaze67 (community.author)
Danke, dass Sie diese detaillierten Informationen zu den Sensorreparaturen geteilt haben. Mein Problem stellte sich als ziemlich ähnlich heraus, korrodierte Ultraschallsensoren waren die Hauptursache. Die Rückfahrkamera funktionierte immer noch einwandfrei, aber das Hinderniserkennungssystem war komplett offline. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich frage mich nur, ob ich einen fairen Preis bezahlt habe. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem Einparkhilfesystem hatten? Die Reparatur hat in meinem Fall definitiv einen Unterschied gemacht, die Parksensoren funktionieren jetzt perfekt, besonders beim Einparken in enge Lücken.
(community_translated_from_language)
guenterhahn1
Bin letzte Woche tatsächlich erst vom Mechaniker zurück, gerne teile ich meine Erfahrung. Der Fehler der Parkhilfe wurde komplett behoben und hat insgesamt nur 95 € gekostet. Anders als in Ihrem Fall mit korrodierten Ultraschallsensoren war mein Problem einfacher, es musste nur eine lose Kabelverbindung am Steuergerät repariert werden. Die Totwinkelsensoren und Näherungssensoren funktionieren jetzt alle einwandfrei. Nichts ist besser als ein einwandfrei funktionierendes Einparkhilfesystem, besonders in schwierigen Parksituationen. Seit der Reparatur keine wiederkehrenden Probleme, das System funktioniert genau wie es soll. Es hört sich so an, als hätten Sie sich mit umfangreicheren Reparaturen befassen müssen, die die Sensoreinheiten selbst betrafen. Die Preisdifferenz ist sinnvoll, da Korrosionsprobleme in der Regel intensivere Arbeiten und möglicherweise den Austausch von Komponenten erfordern. Zumindest sind unsere Parksysteme jetzt beide wieder normal.
(community_translated_from_language)
samuelblaze67 (community.author)
Danke für den Hinweis. Nachdem ich von ähnlichen Erfahrungen gelesen hatte, entschied ich mich, zu meinem Mechaniker zurückzukehren. Es dauerte etwa 2 Stunden, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben. Das Steuermodul hatte einen losen Anschluss und einer der Parksensoren musste aufgrund von Wasserschäden ersetzt werden. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 280 €, einschließlich des neuen Sensors, der Arbeitsleistung und einer vollständigen Systemdiagnose. Die Sensoren für den Totwinkel wurden ebenfalls im Rahmen des Service getestet, da sie mit demselben System verbunden sind. Jetzt funktioniert alles einwandfrei. Der Parkassistent gibt klare Signale, und es werden keine Fehlermeldungen mehr auf dem Display angezeigt. Ich bin wirklich froh, dass ich das schnell in Ordnung gebracht habe, bevor andere Näherungssensoren betroffen sein könnten. Ich werde in Zukunft bei Autowaschanlagen vorsichtiger sein, um zukünftige Wasserschäden zu vermeiden. Ich benutze es jetzt seit etwa zwei Wochen ohne Probleme. Das Geld war gut angelegt, wenn man bedenkt, wie sehr ich auf die Funktionen des Parkassistenten angewiesen bin.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
AMAROK
guenterhahn1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan von 2013. Das Einparkhilfe-System fiel plötzlich aus und zeigte ständig Fehlermeldungen an. Das Problem erwies sich als mehr als nur eine fehlerhafte Verkabelung; die Ultraschallsensoren hatten korrodierte Anschlüsse am Hauptkabelbaumstecker. Die Näherungssensoren mussten mit speziellen Diagnosegeräten gründlich getestet werden. Beim Überprüfen der Totwinkelsensoren stellten wir fest, dass Wasser in das Steckergehäuse eingedrungen war, was zu sporadischen Ausfällen führte. Die Reparatur erforderte den Austausch von zwei beschädigten Sensorkonnektoren und die Abdichtung der gesamten Verbindungsstelle. Diese Art von Problem tritt typischerweise nach Waschanlagenbesuchen oder in Regenzeiten auf, wenn Feuchtigkeit in die Schutzabdeckung eindringt. Da Ihr Problem nach der Wartung begann, ist es möglich, dass einige Anschlüsse gelöst oder während des Service nicht richtig wieder eingesetzt wurden. Die Reparatur ist ziemlich komplex, da sie das Testen mehrerer Sensorschaltungen umfasst und oft eine teilweise Demontage der Stoßstange erfordert, um an die Anschlusspunkte zu gelangen. Es ist am besten, dies bald zu beheben, da defekte Parksensoren andere Fahrerassistenzsysteme beeinträchtigen können, die dasselbe Steuergerät verwenden. Ich empfehle, eine vollständige Diagnose des Parksystems durch einen zertifizierten Techniker durchführen zu lassen, bevor irgendwelche Teile ausgetauscht werden.
(community_translated_from_language)