friedrich_steel9
VW Amarok rauer Leerlauf & geringer Kraftstoffverbrauch deuten auf einen defekten Klopf-Sensor hin
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen VW Amarok von 2012 mit unruhigem Leerlauf, schlechtem Kraftstoffverbrauch und einer Fehlfunktionen-Anzeigeleuchte, deren Ursache vermutlich an einem defekten Klopf-Sensor liegt. Es wurde bestätigt, dass korrodierte Verkabelung am Stecker des Klopf-Sensors die Ursache für einen falschen Zündzeitpunkt und Probleme mit dem Motormanagement war. Die Lösung bestand im Austausch des Kabelbaums und der Reinigung des Steckers, wodurch die Leistungsprobleme behoben und die normale Motorfunktion wiederhergestellt wurden. Eine frühzeitige Diagnose und Reparatur verhinderten mögliche Motorschäden und kostspielige Reparaturen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
friedrich_steel9 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem der Klopfregelungs-Verkabelung geteilt haben. Das sind fast genau die gleichen Symptome, die ich erlebt habe. Können Sie sich ungefähr erinnern, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt haben? Meine Motorwarnleuchte blinkt ständig und die schlechte Leistung ist sehr auffällig, besonders beim Kaltstart. Haben Sie nach der Reparatur noch andere Probleme festgestellt? Die von Ihnen erwähnten Probleme mit dem Zündzeitpunkt stimmen mit meinen überein. Ich mache mir ziemlich Sorgen um mögliche Motorschäden und möchte daher sicherstellen, dass ich die Reparaturarbeiten angemessen budgetiere, bevor ich das Auto in eine Werkstatt bringe.
(community_translated_from_language)
louisbaumann26
Ich habe meinen VW Amarok letzte Woche vom Mechaniker zurückbekommen. Die anfängliche Diagnose war genau richtig, es war tatsächlich ein defekter Klopf-Sensor-Anschluss, der all diese Leistungsprobleme und Warnleuchten verursacht hat. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, die hauptsächlich die Reparatur der Kabelverbindung zum Sensor abdeckten. Der Mechaniker stellte Korrosion im Kabelbaumstecker fest, ähnlich wie ich es zuvor beschrieben hatte. Seit der Reparatur läuft der Motor wieder einwandfrei mit normalem Kraftstoffverbrauch. Kein unrunder Leerlauf oder Zündzeitpunktprobleme mehr. Die Warnleuchte verschwand sofort, nachdem sie das System zurückgesetzt hatten. Am wichtigsten ist, dass die frühzeitige Erkennung schwerwiegende Motorschäden verhindert hat. Durch die schnelle Reparatur habe ich teurere Reparaturen in der Zukunft vermieden. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten, das Auto funktioniert wie es soll. Die relativ niedrigen Reparaturkosten waren eine Erleichterung, besonders wenn man bedenkt, wie erheblich die Leistungsprobleme schienen. Eine frühzeitige, richtige Autoreparatur-Diagnose hat sich in diesem Fall wirklich ausgezahlt.
(community_translated_from_language)
friedrich_steel9 (community.author)
Nachdem ich hier Ratschläge gelesen hatte, brachte ich meinen Amarok gestern in eine Autowerkstatt. Die leuchtende Motorkontrollleuchte und die schlechte Leistung machten mir Sorgen, aber die Reparatur war unkompliziert und erschwinglich. Der Mechaniker bestätigte, was andere erwähnt hatten: Korrodierte Verkabelung am Knock-Sensor-Stecker verursachte die Probleme. Sie ersetzten den gesamten Kabelbaum-Abschnitt und reinigten alle Anschlusspunkte. Die Gesamtkosten betrugen 120 €, inklusive Diagnosezeit und Teilen. Seit der Reparatur läuft das Auto wieder perfekt. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und das unruhige Leerlauf ist vollständig verschwunden. Die Fehlfunktionsanzeigeleuchte erlosch direkt nach dem Zurücksetzen des Systems. Es sind keine weiteren Autoprobleme aufgetreten, und der Motor läuft bei Kaltstarts viel gleichmäßiger. Ich bin wirklich froh, dass ich das frühzeitig entdeckt habe, bevor es zu ernsthafteren Motorschäden kommen konnte. Das anfängliche Feedback hier half mir, das Problem besser zu verstehen und zu wissen, was mich in der Werkstatt erwartet. Es lohnt sich definitiv, es sofort richtig diagnostizieren und reparieren zu lassen. Ich wollte nur den Kreis schließen und bestätigen, dass es tatsächlich die Knock-Sensor-Verkabelung war, die all diese Symptome verursachte. Danke für die hilfreiche Anleitung.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
AMAROK
louisbaumann26
Ich hatte letzten Monat genau die gleichen Leistungsprobleme an meinem VW Tiguan von 2015. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, mit ähnlichen Symptomen: rauer Leerlauf, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Zögern beim Beschleunigen. Nach einer Diagnose stellte sich heraus, dass der Kabelbaum des Klopfsensors am Stecker erhebliche Korrosion aufwies. Der Sensor selbst war in Ordnung, aber die beschädigte Verkabelung verursachte ein falsches Zündzeitpunkt und brachte das Motormanagementsystem durcheinander. Die Reparatur umfasste: vollständigen Kabelbaumtausch, Reinigung der Steckverbinder, Zurücksetzen des Motormanagementsystems, Testfahrt zur Bestätigung des richtigen Kraftstoffverbrauchs. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte, da falsche Klopfsensorwerte zu Motorschäden führen können, wenn sie nicht behoben werden. Der fehlerhafte Anschluss führte dazu, dass der Motor zu fett lief und die Zündung unnötig verzögert wurde. Ich empfehle, es zuerst mit einem Scanner richtig diagnostizieren zu lassen. Diese Symptome können auch auf andere Probleme wie Zündspulen oder Zündkerzen hinweisen, aber Probleme mit dem Klopfsensoranschluss sind bei dieser Motorfamilie ziemlich häufig. Eine richtige Diagnose spart Zeit und verhindert den unnötigen Austausch von Teilen.
(community_translated_from_language)