michaelswift1
VW Arteon Leistungsverlust im Zusammenhang mit defektem Generator
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der VW Arteon 2017 hatte einen Leistungsverlust und Startprobleme mit Symptomen wie schwachem und flackerndem Licht und Warnleuchten, was auf eine defekte Lichtmaschine hindeutete. Die Lichtmaschine wurde als Hauptursache vermutet, da sie die Batterie nicht richtig geladen hat und dadurch elektrische Probleme verursacht wurden. Nach gründlichen Tests wurde bestätigt, dass die Lichtmaschine unterdurchschnittlich arbeitete und nur 11,8 V statt der erforderlichen 13,5-14,5 V lieferte. Der Austausch der Lichtmaschine durch ein Originalteil (OEM) behob die Probleme, stellte die ordnungsgemäße elektrische Funktion wieder her und beseitigte Symptome von Zündaussetzern.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
michaelswift1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Die Symptome bei Ihrem Passat spiegeln genau das wider, was ich bei meinem Arteon sehe. Bevor ich den Austausch des Alternators plane, würden Sie mir verraten, wie viel Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem Ladesystem hatten? Ich möchte entsprechend budgetieren und sicherstellen, dass ich alle damit zusammenhängenden Probleme behandle, während das Auto in der Werkstatt ist.
(community_translated_from_language)
emmalion1
Nur ein Update, seit ich das Problem mit der Lichtmaschine meines Passat behoben habe. Die komplette Reparatur hat 960 € gekostet, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Lichtmaschine war tatsächlich defekt und verursachte den Spannungsabfall und die Stromprobleme, aber nach dem Austausch funktioniert das Ladesystem einwandfrei. Wenn Ihr Arteon die gleichen Symptome zeigt – Batterie schwach-Warnungen, flackernde Lichter und Zündaussetzer durch instabile Stromversorgung –, liegen die Reparaturkosten wahrscheinlich ähnlich hoch. Der Austausch der Lichtmaschine hat alle meine Probleme mit der Fahrzeugelektronik gelöst, und ich hatte in den Monaten seitdem keine elektrischen Probleme mehr. Der Preis mag hoch erscheinen, aber ein ordnungsgemäßer Austausch der Lichtmaschine erfordert einen erheblichen Arbeitsaufwand für den Zugang und den Austausch, zuzüglich der Kosten für hochwertige Teile. Die Wahl einer seriösen Werkstatt, die Originalteile verwendet, lohnt sich, um zukünftige Probleme mit dem Ladesystem zu vermeiden. Die Investition hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, wie die defekte Lichtmaschine mehrere Fahrzeugsysteme beeinträchtigt hat und mich mit einer vollständigen Batterieentladung im Stich hätte lassen können. Es ist besser, das Problem richtig anzugehen, als anhaltende elektrische Probleme zu riskieren.
(community_translated_from_language)
michaelswift1 (community.author)
Ich habe meinen Arteon letzte Woche endlich zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht. Nach gründlichen Tests bestätigten sie, dass die Lichtmaschine nur 11,8 V abgab, definitiv die Ursache für meine Probleme mit der Fahrzeugelektronik. Die Gesamtrechnung belief sich auf 890 €, etwas weniger als erwartet. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Sie ersetzten die Lichtmaschine durch ein OEM-Gerät und überprüften auch das gesamte Ladesystem. Der Anlasser wurde getestet und zeigte glücklicherweise keine Schäden durch die Spannungsschwankungen. Es ist 5 Tage her, seit die Reparatur abgeschlossen ist, und was für ein Unterschied: keine Batteriestand-Warnungen mehr, alle Lichter sind hell und gleichmäßig, und das Auto springt jedes Mal perfekt an. Die Symptome des Motorstotterns sind verschwunden, jetzt, wo es die richtige elektrische Leistung bekommt. Ich bin definitiv froh, dass ich es in Ordnung gebracht habe, bevor ich irgendwo liegen geblieben bin. Die Seelenruhe war die Reparaturkosten wert. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, das Problem richtig zu diagnostizieren.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
ARTEON
emmalion1
Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Passat 2.0 TSI von 2014. Die Symptome passen zu einem klassischen Problem mit der Lichtmaschine: schwaches Licht, flackerndes Armaturenbrett und schließlich Leistungsverlust. Wenn die Lichtmaschine ausfällt, kann sie die Batterie nicht mehr richtig laden, was zu diesen elektrischen Problemen führt. Eine defekte Lichtmaschine löst oft mehrere Fehlercodes aus, da die instabile Stromversorgung verschiedene Elektronikkomponenten und Sensoren im Auto beeinträchtigt. Die Batterie-Warnleuchte leuchtet typischerweise auf, wenn die Spannung unter den normalen Betriebspegel fällt. In meinem Fall bestätigte ein Test, dass die Lichtmaschine nur 11,2 V statt der erforderlichen 13,5–14,5 V erzeugte. Der Austausch der Lichtmaschine war unvermeidlich, da der interne Spannungsregler und die Bürsten abgenutzt waren. Dies ist eine ernsthafte Reparatur, die eine ordnungsgemäße Diagnose und den Austausch durch OEM-Teile oder hochwertige Teile erfordert. Bei der Arbeit müssen mehrere Komponenten entfernt werden, um an die Lichtmaschine zu gelangen, darunter der Keilriemen. Eine ordnungsgemäße Prüfung sollte Folgendes umfassen: Batteriespannung im Leerlauf und bei 2000 U/min, Lichtmaschinen-Ausgangsspannung, Parasitäre Stromaufnahmeprüfung, Riemenzustand. Am besten lässt man eine zertifizierte Werkstatt eine vollständige Diagnose des elektrischen Systems durchführen, bevor Teile ausgetauscht werden. Eine defekte Lichtmaschine lässt einen schließlich liegen, wenn die Batterie vollständig entladen ist.
(community_translated_from_language)