marieschneider9
VW Atlas Einparkassistent-Fehler: Anleitung zur Behebung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marieschneider9 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Meine Blind Spot Sensoren und die Einparkhilfe haben letzten Monat während eines starken Regens plötzlich nicht mehr funktioniert. Im Stoßfängerbereich sind keine Wasserschäden sichtbar. Der Service ist in 2000 km fällig, aktuell bei 46719 km. Der Fehlerscanner zeigt P0467 und U0422 an, die mit dem Steuergerät in Verbindung zu stehen scheinen. Das System ist komplett ausgefallen, keine Aktivierungstöne oder Warnungen beim Annähern an Hindernisse. Ich zögere, mit dem Austausch des gesamten Kabelbaums zu beginnen, angesichts der Kosten. Könnte eine Diagnose der einzelnen Näherungssensoren helfen, herauszufinden, ob nur ein defekter Sensor zum Ausfall des gesamten Systems führt?
(Übersetzt von Englisch)
janniklehmann5
Nachdem ich ähnliche Probleme mit meinem Touareg hatte, verstehe ich Ihre Bedenken, direkt einen Kabelbaumtausch vorzunehmen. Die von Ihnen genannten Fehlercodes deuten jedoch auf ein anderes Problem hin als das, was ich erlebt habe. P0467 und U0422 weisen typischerweise auf ein Kommunikationsproblem zwischen Steuergerät und Sensoren hin und nicht auf einen physischen Kabelschaden. Da Ihr System während eines Regenschauers ausgefallen ist, könnten feuchtigkeitsbedingte Probleme das Hinderniserkennungssystem beeinträchtigen. Bevor Sie den Kabelbaum ersetzen, empfehle ich: 1. Jeden Näherungssensor einzeln testen zu lassen. Als mein System ausfiel, führte die Werkstatt Widerstandsmessungen an jedem Sensor durch, was half, das Problem einzugrenzen. Diese Diagnose kostet in der Regel etwa 50 €. 2. Die Anschlüsse des Steuergeräts zu überprüfen. Meine fehlerhafte Verkabelung befand sich an der Anschlussstelle, nicht im Kabelbaum selbst. 3. Die Stromversorgung des Parksensorsteuergeräts zu prüfen. Manchmal liegt das Problem in der Stromversorgung und nicht in den Sensoren selbst. Da sowohl Ihre Totwinkelsensoren als auch die Parkhilfe gleichzeitig ausgefallen sind, liegt das Problem wahrscheinlich am zentralen Steuergerät und nicht an einem einzelnen Sensorfehler. Dies unterscheidet sich von meinem Fall, bei dem nur die Parkhilfe betroffen war. Würden Sie bitte prüfen, ob die Sicherungen der Parkanlage intakt sind? Diese einfache Überprüfung könnte die Diagnosezeit in der Werkstatt sparen.
(Übersetzt von Englisch)
marieschneider9 (Autor)
Ihre Systemsymptome klingen ganz anders als das, was ich anfänglich mit meinem Atlas erlebt habe. Ihre Steuergerätestörungscodes deuten eher auf einen zentralen Fehler als auf einzelne Sensorprobleme hin. Da sowohl die Tote-Winkel-Überwachung als auch der Parkassistent während dieses Regenschauers gleichzeitig ausgefallen sind, vermute ich, dass Wasser das Hauptsteuergerät beschädigt haben könnte. Das völlige Fehlen von Aktivierungsgeräuschen der Ultraschallsensoren deutet auf einen systemweiten Ausfall hin und nicht nur auf einen defekten Näherungssensor. Einzelne Parkassistentendiagnosen wären sinnvoll, wenn das System teilweise funktionieren würde, aber angesichts des Totalausfalls und der übereinstimmenden Fehlercodes vermute ich, dass das Steuergerät selbst zuerst Aufmerksamkeit benötigt. Der zeitliche Zufall mit dem Regenschauer scheint zu spezifisch, um ihn zu ignorieren. Ich werde einen Diagnosetest anfordern, aber sie bitten, sich auf das Steuergerät und seine Verbindungen zu konzentrieren, bevor die Parksensoren oder der Kabelbaum untersucht werden. Aufgrund Ihrer Reparaturkosten von 95 € hoffe ich, dass die Reparatur des Steuergeräts in einem ähnlichen Bereich bleibt und keine komplette Systemüberholung erforderlich ist. Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrungen, es hat dazu beigetragen, einige Möglichkeiten auszuschließen und die Reparatur einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
janniklehmann5
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW Touareg 2016. Da ich etwas Erfahrung mit Einparkhilfesystemen habe, kann ich beschreiben, was in meinem Fall funktioniert hat. Anfangs reagierten die Näherungssensoren während des Einparkens nicht mehr, obwohl die Rückfahrkamera weiterhin normal funktionierte. Nachdem eine einfache Eigendiagnose das Problem nicht lösen konnte, brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo man eine fehlerhafte Verkabelung im Kabelbaum zum Parksensor-Steuergerät feststellte. Das Problem wurde auf einen beschädigten Steckverbinder zurückgeführt, der im Laufe der Zeit korrodiert war und die Signalübertragung von den Radarsensoren zur Steuereinheit beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Wiederverbindung des Systems und kostete 95 € inklusive Diagnosezeit. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und funktioniert seitdem einwandfrei. Um Ihnen bei Ihrem Atlas-Problem besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Werden irgendwelche spezifischen Fehlercodes angezeigt? Ist das System schrittweise ausgefallen oder plötzlich stehen geblieben? Haben Sie Wasserschäden oder kürzlich erfolgte Stöße in der Nähe der Stoßfängerbereiche festgestellt? Zeigt das System irgendwelche Lebenszeichen, wie z. B. anfängliche Aktivierungstöne? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder auf ein anderes Problem mit den Komponenten der Einparkhilfe hinweist.
(Übersetzt von Englisch)