laracrystal6
VW Atlas Elektrik-Albtraum: Warnung vor defektem Generator
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
laracrystal6 (Autor)
Ich habe meinen 32085 km Service letzten Monat machen lassen. Die Batterie-Warnleuchte leuchtet zeitweise auf, besonders im Leerlauf. Aus dem Motorraum sind keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören, aber ich bemerke, dass die elektrischen Probleme deutlich schlimmer werden, wenn ich an Ampeln oder im langsamen Verkehr stehe. Ihre Erfahrung mit dem Austausch des Alternators klingt sehr ähnlich zu dem, was ich erlebe. Ich werde eine richtige Diagnose vereinbaren, um zu bestätigen, ob ich ein Problem mit dem Alternator habe, anstatt voreilige Schlüsse zu ziehen. In der Zwischenzeit werde ich auf Symptome eines Zündaussetzers achten, da dies auch auf elektrische Probleme hinweisen könnte. Danke, dass Sie die Reparaturkosten aufgeschlüsselt haben. Jetzt habe ich zumindest eine ungefähre Vorstellung davon, was ich einplanen muss, falls es sich tatsächlich um einen defekten Alternator handelt. Mehrere Warnleuchten und eine noch relativ neue Batterie scheinen in diese Richtung zu weisen.
(Übersetzt von Englisch)
raphaelhoffmann10
Basierend auf den von Ihnen beschriebenen Symptomen und Ihren Kilometerangaben bin ich noch stärker davon überzeugt, dass wir mit identischen Lichtmaschinenfehlern zu kämpfen hatten. Als mein Tiguan dieselben Probleme zeigte, insbesondere die sporadische Batteriewarnung und Probleme im Leerlauf, war es ein Lehrbuchbeispiel für den Verschleiß der Lichtmaschine. Die Ähnlichkeiten sind auffällig: Probleme am schlimmsten im Leerlauf, mehrere Warnleuchten, relativ niedrige Laufleistung, neue Batterie behebt das Problem nicht, Spannungsabfallserscheinungen am deutlichsten im langsamen Verkehr. Meine Lichtmaschine fiel etwa 2 Wochen nach Auftreten dieser ersten Symptome komplett aus. Lassen Sie sie bald überprüfen, um nicht mit einem nicht startenden Auto liegen zu bleiben. Der Spannungsabfall durch eine defekte Lichtmaschine kann auch andere elektrische Bauteile beschädigen, wenn er zu lange anhält. Kurzer Tipp: Während Sie auf die Reparatur warten, vermeiden Sie die Verwendung stromfressender Zubehörteile wie Klimaanlage und Sitzheizung im Leerlauf. Das hat mir geholfen, das Auto so lange am Laufen zu halten, bis ich es in die Werkstatt bringen konnte. Ein Unterschied: Meine Reparaturkosten waren möglicherweise etwas höher als bei Ihnen, da sich die Preise angepasst haben. Aber mit etwa 800-1000 € für Teile und Arbeitszeit ist zu rechnen. Ich empfehle, eine richtige Diagnose zu erhalten, um das Problem mit der Lichtmaschine zu bestätigen, bevor Sie mit dem Austausch fortfahren. Die Symptome stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein.
(Übersetzt von Englisch)
laracrystal6 (Autor)
Danke, das sind unglaublich hilfreiche zusätzliche Informationen. Die Symptome des Ladesystems stimmen genau mit meinen überein, sogar bis hin zu den Problemen, die im Leerlauf am schlimmsten sind. Ich werde Ihren Rat auf jeden Fall befolgen, elektrische Zubehörteile einzuschränken, bis ich es richtig diagnostizieren lassen kann. Ich habe bereits meine Werkstatt angerufen und das Auto für nächste Woche angemeldet. Der Serviceberater erwähnte, dass sie eine vollständige Diagnose des Ladesystems durchführen werden, wobei sowohl die Lichtmaschinenleistung als auch der Zustand des Keilriemens geprüft werden. Es ist sinnvoll, gründlich zu sein, da Probleme mit dem Anlasser manchmal ähnliche Symptome aufweisen können. Die Schätzung von 800-1000 € gibt mir eine solide Grundlage für die Budgetierung der Reparatur. Das ist zwar nicht billig, aber es ist besser, als mit einer leeren Batterie liegen zu bleiben oder andere elektrische Komponenten zu beschädigen. Ich werde ein Update geben, sobald ich die offizielle Diagnose erhalten habe. In der Zwischenzeit werde ich auf andere elektrische Probleme achten und vermeiden, mehrere Zubehörteile im Leerlauf zu betreiben. Vorsicht ist besser, bis die Ursache gefunden ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
raphaelhoffmann10
Ich hatte mit meinem VW Tiguan von 2014 fast identische elektrische Probleme. Da ich etwas Erfahrung mit Kfz-Elektronik habe, vermutete ich zunächst einen einfachen Spannungsabfall, aber es stellte sich als ernster heraus. Ähnliche Symptome: schwaches Scheinwerferlicht, schwache Motorleistung, mehrere Warnleuchten, und der Wagen sprang nur schwer an. Die Batterie war auch in meinem Fall relativ neu, was auf Probleme mit der Lichtmaschine hinwies. Nachdem die erste Diagnose Generatorprobleme zeigte, ließ ich die Lichtmaschine austauschen. Die Reparatur kostete insgesamt 960 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Probleme mit dem Anlasser und die elektrischen Störungen verschwanden nach der Reparatur vollständig. Eine defekte Lichtmaschine zeigt oft diese klassischen Anzeichen: Flackernde/schwache Lichter, Batterie-Warnleuchte, Mehrere Warnungen des elektrischen Systems, Startprobleme, Schwache Leistung der elektrischen Zubehörteile. Bevor ich spezifischere Ratschläge gebe, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Atlas? Leuchtet die Batterie-Warnleuchte dauerhaft? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum bemerkt? Verschlimmert sich das Problem bei Leerlauf oder höheren Drehzahlen? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich bei meinem Lichtmaschinenfehler erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)