LeniiSpeed
VW Atlas Fehlzündungen deuten auf Probleme mit dem Ansaugkrümmer hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
LeniiSpeed (Autor)
Der letzte Service wurde vor zwei Wochen bei 19259 km durchgeführt, daher ist die Wartung aktuell. Die Symptome traten kurz danach auf. Der Scan zeigte den Fehlercode P2015 im Zusammenhang mit der Ansaugkrümmerdruckregelung. Ich habe das Ansaugsystem visuell überprüft und einen kleinen Riss in einer der Unterdruckschläuche in der Nähe des Krümmer festgestellt, was wahrscheinlich die Symptome des Luftlecks erklärt, die zu Problemen mit der Motorleistung führen. Angesichts des kürzlichen Zeitpunkts nach dem Service frage ich mich, ob während der Wartung etwas gestört wurde. Die Ansaugkrümmerdruckwerte sind laut OBD-Auslesung definitiv instabil. Wäre es sinnvoll, zuerst nur den beschädigten Unterdruckschlauch zu ersetzen, bevor man einen kompletten Krümmertausch in Betracht zieht?
(Übersetzt von Englisch)
gerhardmoeller1
Danke, dass Sie diese Details angegeben haben. Tatsächlich habe ich bei ähnlichen Problemen mit meinem Atlas zunächst auch nur versucht, die Unterdruckleitung zu ersetzen. Obwohl sich dadurch die Situation vorübergehend verbesserte, traten die zugrundeliegenden Probleme mit dem Ansaugkrümmer innerhalb einer Woche wieder auf. Der P2015-Code in Kombination mit instabilen Ansaugkrümmerdruckmessungen deutet stark auf einen defekten Ansaugkrümmer hin, nicht nur auf die Unterdruckleitungen. In meinem Fall fand die Werkstatt mikroskopische Risse im Krümmergehäuse selbst, die zu Undichtigkeiten führten, die durch einen einfachen Leitungsersatz nicht behoben werden konnten. Der Zeitpunkt nach Ihrem Service ist interessant, mir ist das Gleiche passiert. Der Krümmer hatte wahrscheinlich bereits Probleme, und die Servicearbeiten haben das Problem möglicherweise durch die Störung alternder Komponenten beschleunigt. Dies ist bei diesen VW-Dieselkrümmern ziemlich häufig. Wenn Sie es zuerst mit der Unterdruckleitung versuchen möchten, könnte das etwas Zeit gewinnen, aber basierend auf meiner Erfahrung mit den gleichen Symptomen sollten Sie bald mit einem vollständigen Krümmerersatz rechnen. Die Kontrollleuchte und die Fehlzündmuster sind fast identisch mit denen, die ich vor der vollständigen Reparatur erlebt habe. Überwachen Sie diese sorgfältig, wenn Sie nur die Leitung ersetzen: Ansaugkrümmerdruckmessungen, Leerlaufstabilität, Beschleunigungsansprechverhalten, Abgasrauchmenge
(Übersetzt von Englisch)
LeniiSpeed (Autor)
Mein Kilometerstand beträgt jetzt tatsächlich 25.000 km, und die Symptome des Undichtigkeits des Dichtungsringes haben sich seit meinem letzten Beitrag definitiv verschlimmert. Ihrem Rat folgend habe ich die Unterdruckleitung ersetzt, aber die Probleme mit der Motorleistung bestehen weiterhin. Die instabilen Ansaugrohrdruckwerte bleiben bestehen, und die Motorstottern sind jetzt noch häufiger. Ich habe die Werkstatt angerufen, die meinen letzten Service durchgeführt hat, und sie bestätigte, ähnliche Fälle gesehen zu haben, bei denen kleinere Reparaturen an der Unterdruckleitung nur vorübergehende Linderung brachten. Sie gaben 1250 € für einen kompletten Austausch des Ansaugrohrs inklusive neuer Sensoren und Kalibrierung an. Aufgrund Ihrer Erfahrung und der anderer im Forum scheint dies trotz der Kosten der richtige Weg zu sein. Ich werde es nächste Woche buchen und das Forum darüber informieren, ob dies alle Symptome behebt. Ich hoffe wirklich, dass dies die unruhigen Leerlauf- und Absterbeprobleme behebt, da sie das Auto an diesem Punkt praktisch unfahrbar machen. Danke, dass Sie Ihre ähnliche Erfahrung geteilt haben, es hat mir geholfen, meine Diagnose zu bestätigen und mir Zeit bei anderen Teilreparaturen erspart.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gerhardmoeller1
Ich hatte im letzten Winter fast identische Probleme mit meinem VW Tiguan Diesel von 2020. Da ich etwas Erfahrung mit VW-Dieseln habe, ließ mich diese Symptomatik sofort einen Ansaugkrümmer-Fehler vermuten. Die Kontrollleuchte und der unruhige Leerlauf waren meine ersten Anzeichen. Nachdem ein Sensor-Scan des Krümmes mehrere Undichtigkeiten im Unterdruck meldete, bestätigte die Werkstatt Brandschäden am Ansaugkrümmer, die zu erheblichen Luftlecks führten. Die vollständige Reparatur umfasste: Kompletter Austausch des Ansaugkrümmers, Neue Ansaugsensoren, Systemdiagnose und Kalibrierung, Überprüfung der Dichtheit des Unterdrucksystems. Die Reparatur dauerte etwa 6 Stunden und kostete 1180 €. Seit der Reparatur läuft der Motor ruhig, ohne Fehlzündungen oder Leistungsverlust. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Details zur Servicehistorie, Kürzlich durchgeführte Reparaturen, Ggf. ausgelesene Fehlercodes, Wann die Symptome zum ersten Mal auftraten. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Atlas ähnliche zugrunde liegende Probleme hat. Probleme mit dem Ansaugkrümmer zeigen bei VW-Dieselmodellen dieser Baujahre oft übereinstimmende Muster.
(Übersetzt von Englisch)