100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

theresablaze71

VW Atlas springt nicht an, Stille deutet auf ECU-Problem hin

Ich habe Probleme mit meinem VW Atlas 2021, der nicht anspringt. Wenn ich den Schlüssel drehe, passiert nichts, kein Klicken, kein Anlassergeräusch. Die Check-Engine-Leuchte ging kurz bevor dies begann, kurz auf. Ich vermute einen ECU-Fehler oder ein Problem mit der Motorsoftware, da alle elektrischen Systeme wie Licht und Radio einwandfrei funktionieren. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich suche Feedback von denen, die das Problem behoben haben, besonders interessiert bin ich daran, was das eigentliche Problem war und wie die Reparatur ablief. Wurde es durch den Austausch bestimmter Komponenten gelöst? Ich lasse ihn bald abschleppen, möchte aber eine Vorstellung davon haben, was mich erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der VW Atlas 2021 zeigt einen Startfehler ohne Geräusche oder Klicken beim Drehen des Schlüssels, obwohl alle anderen elektrischen Systeme normal funktionieren. Der erste Verdacht liegt auf einem Steuergerät- oder Motorsoftwareproblem, insbesondere da die Check-Engine-Leuchte kurz vor dem Problem aufleuchtete. Vorschläge anderer mit ähnlichen Erfahrungen deuten jedoch auf mögliche Probleme mit dem Anlassersystem hin, wie z. B. ein defektes Anlasserrelais oder ein defekter Kurbelwellensensor, anstatt eines Steuergeräteausfalls. Es wird empfohlen, zuerst den Anlasserkreislauf und die zugehörigen Sensoren zu prüfen, da dies häufige Fehlerpunkte sind, die zu den beschriebenen Symptomen passen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

wernerkrueger10

Da ich einige Erfahrung mit VW-Modellen habe, hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan von 2019. Zuerst dachte ich auch an einen ECU-Fehler, aber es stellte sich als viel einfacher heraus. Die Kontrollleuchte leuchtete kurz auf, genau wie in Ihrem Fall, und das Auto sprang nicht an. Nach einer gründlichen Inspektion fand die Werkstatt korrodierte Batteriepole und lose Anschlüsse. Dies verursachte intermittierende Stromversorgungsprobleme für das Motormanagementsystem. Die Reparatur umfasste: Reinigung beider Batteriepole, Austausch beschädigter Kabelverbinder, ordnungsgemäße Sicherung aller Anschlüsse, Löschen von Motorfehlercodes aus dem System. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 155 € für Teile und Arbeitszeit. Die gesamte Reparatur dauerte etwa eine Stunde. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Leuchtet die Batterie-Warnleuchte auf, wenn Sie den Schlüssel drehen? Sind Ihnen vor dem Vorfall elektrische Probleme aufgefallen? Wann wurde die Batterie zuletzt gewechselt? Zeigen sich noch andere Warnleuchten? Motorstottern oder Startprobleme können mehrere Ursachen haben, und diese Details würden helfen, einzugrenzen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Tiguan erlebt habe.

(community_translated_from_language)

theresablaze71 (community.author)

Danke für den Hinweis. Der letzte Service war bei 90000 km und das Problem begann kurz danach. Nach dem Lesen Ihrer Antwort habe ich die Batterieklemmen und -anschlüsse geprüft, alles sieht sauber und fest aus. Ich habe auch die Batteriespannung getestet, die 12,8 V beträgt. Die Motorfehlercodes wurden beim letzten Service vor nur 3500 km gelöscht. Die Batterie-Warnleuchte leuchtet beim Drehen des Schlüssels überhaupt nicht auf, was von Ihrem Fall abzuweichen scheint. Vorher gab es keine elektrischen Probleme, und die Batterie ist die Originalbatterie von 2021. Die Check-Engine-Leuchte blinkte nur kurz vor dem Startproblem und ist seitdem nicht wieder aufgetaucht. Lohnt es sich trotzdem, die Batterieanschlüsse noch einmal zu prüfen, oder sollte ich nach anderen möglichen Ursachen für die Motorsoftware oder das Anlassersystem suchen?

(community_translated_from_language)

wernerkrueger10

Basierend auf Ihrer Beschreibung scheint dies anders zu sein als meine Tiguan-Situation, obwohl die anfänglichen Symptome ähnlich waren. Da beide Autos VW und ziemlich neue Modelle sind, verstehe ich, dass unser erster Gedanke an einen Motorsoftware- oder Steuergerätefehler ging. Da Ihre Batterie in Ordnung ist und die Anschlüsse sauber sind, sollten wir uns andere Komponenten ansehen. Als mein Tiguan Monate später ein Folgeproblem hatte, stellte sich heraus, dass es das Anlasserrelais war, eine häufige Fehlerstelle, die ähnliche Probleme beim Anlassen verursachen kann, ohne ständig Warnleuchten auszulösen. Die kürzlich gelöschten Motorfehlercodes und die kurzzeitige Kontrollleuchte deuten auf ein mögliches sporadisches Sensorproblem hin. In meinem Fall geschah dies mit: Defekter Kurbelwellen-Positionssensor, Beschädigter Kabelbaum in der Nähe des Getriebes, Probleme mit der Anlasserrelaisverbindung. Die Reparaturkosten waren unterschiedlich: Sensorersatz: 180 €, Relaisaustausch: 85 €, Kabelreparatur: 250 € Da Sie den kürzlich durchgeführten Service erwähnt haben, prüfen Sie, ob Arbeiten in der Nähe des Motor-Kabelbaums durchgeführt wurden. Manchmal können gestörte Verbindungen Wochen später zu einem Motorschaden oder Startproblemen führen. Ich empfehle, zuerst den Anlasserkreislauf prüfen zu lassen, das ist normalerweise günstiger als die Diagnose des Steuergeräts und entspricht den von Ihnen beschriebenen Symptomen.

(community_translated_from_language)

theresablaze71 (community.author)

Vielen Dank an alle für die Vorschläge. Nachdem ich euer Feedback berücksichtigt habe, tendiere ich dazu, dass sie zuerst den Starterkreislauf und die Sensoren überprüfen, bevor sie sich an die ECU-Diagnose wagen. Die Tatsache, dass beim Drehen des Schlüssels kein Klicken zu hören ist, deutet eindeutig eher auf ein Problem mit dem Startersystem hin als auf ein Problem mit der Kraftstoffeinspritzung oder einer allgemeinen Motorsoftware. Interessant ist, dass die Check-Engine-Leuchte nur kurz aufblinkte, sehr ähnlich wie bei dem Problem mit dem Kurbelwellensensor deines Tiguan. Ich werde diese spezifischen Symptome erwähnen, wenn ich das Auto abgebe, insbesondere die völlige Stille beim Startversuch und die Tatsache, dass Batterie und Anschlüsse einwandfrei geprüft wurden. Ich fühle mich jetzt besser auf den Diagnoseprozess vorbereitet, und es ist hilfreich zu wissen, welche Reparaturkosten auf mich zukommen könnten. Ich werde ein Update veröffentlichen, sobald ich die eigentliche Diagnose und Reparatur abgeschlossen habe. Ich hoffe wirklich, dass es sich nur um ein Starterrelais oder einen Sensor handelt und nicht um ein komplexeres ECU-Problem.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

ATLAS