hanneswagner3
VW Atlas Zündaussetzer: Symptome und wirkliche Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hanneswagner3 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 23000 km durchgeführt, wobei die standardmäßige Intervallwartung durchgeführt wurde. Nach dem Auslesen der Codes stellte sich heraus, dass mein Problem tatsächlich mit den Zündkerzen zusammenhing. Zwei Zündkerzen waren stark abgenutzt, was die Drosselklappenansprache beeinträchtigte und die Kontrollleuchte für den Motor auslöste. Die eigentliche Ursache wurde auf ein kleines Vakuumleck zurückgeführt, das den Motor mager laufen ließ und so den Verschleiß der Zündkerzen beschleunigte. Das unruhige Laufen und Ruckeln beim Beschleunigen ist jetzt verständlicher. Die Einspritzdüsen und die Kraftstoffpumpe wurden getestet und funktionierten normal. Ich bin erleichtert, dass die Reparatur relativ einfach war. Die Reparatur umfasste: Austausch eines vollständigen Satzes Zündkerzen, Reparatur des Vakuumlecks, Systemdiagnose, Testfahrt zur Überprüfung. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 290 € bei etwa 2 Stunden Arbeitszeit. Der Motor läuft jetzt ruhig mit ordnungsgemäßer Leistungsabgabe.
(Übersetzt von Englisch)
timbaumann10
Danke für das Update zur Reparatur Ihres Atlas. Es ist interessant, wie unsere Probleme so ähnliche Symptome, aber unterschiedliche Ursachen hatten. Während mein Tiguan eine Einspritzarbeit benötigte, ist es gut, dass Sie dieses Vakuumleck frühzeitig entdeckt haben, da ein mageres Gemisch mit der Zeit mehr als nur Zündkerzen beschädigen kann. Das geschmeidige Ansprechverhalten des Gaspedals und die Beseitigung des Motorstotterns zeigen, dass sie das eigentliche Problem gefunden haben. Die Reparaturkosten scheinen auch angemessen zu sein, weniger als ich für meine Einspritzarbeit bezahlt habe. Dies verdeutlicht, wie wichtig eine richtige Diagnose ist, da unrunder Leerlauf und Warnungen der Motorwarnleuchte auf mehrere Probleme zurückzuführen sein können. In beiden Fällen deuteten die Symptome auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin, aber die tatsächlichen Reparaturen waren recht unterschiedlich. Haben Sie seit der Reparatur eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs festgestellt? Als mein Injektor ersetzt wurde, konnte ich neben der wiederhergestellten Leistung auch eine bessere Wirtschaftlichkeit feststellen. Auch mit dem behobenen Vakuumleck sollte Ihr Motor jetzt mit einem optimalen Luft-Kraftstoff-Gemisch laufen. Denken Sie daran, die Zündkerzen bei zukünftigen Wartungen im Auge zu behalten, insbesondere angesichts des vorherigen mageren Zustands, der zu vorzeitigem Verschleiß geführt hat.
(Übersetzt von Englisch)
hanneswagner3 (Autor)
Basierend auf allem, was der Werkstatt gefunden und behoben hat, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Motorkontrollleuchte ist ausgeblieben, und es gibt keinen Zylinder-Fehlzündungen oder unruhigen Leerlauf mehr. Sowohl die Zündkerzen als auch das Vakuumleck bei einem Besuch zu beheben, hat definitiv alle Fahrbarkeitsprobleme gelöst. Mit 290 € für Teile und Arbeit war die Reparatur sehr günstig. Mein Kraftstoffverbrauch hat sich spürbar verbessert, jetzt, wo der Motor mit dem richtigen Luft-Kraftstoff-Gemisch läuft. Die Leistungsabgabe ist gleichmäßig, ohne Ruckeln oder Zögern beim Beschleunigen. Ich werde die Zündkerzen-Zustand in Zukunft definitiv genauer überwachen, da das Vakuumleck zu einem vorzeitigen Verschleiß geführt hat. Aber im Moment läuft der Atlas wieder perfekt. Ich bin wirklich froh, dass ich das habe untersuchen lassen, als die Symptome zum ersten Mal auftraten, anstatt es schlimmer werden zu lassen. Wenn jemand ähnliche Probleme mit unruhigem Lauf und reduzierter Leistung hat, sollte er unbedingt eine richtige Diagnose durchführen lassen. Während Kraftstoffinjektoren und -pumpen diese Symptome verursachen können, sollten grundlegende Dinge wie Zündkerzen und Vakuumlecks nicht als mögliche Ursachen übersehen werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
timbaumann10
Im vergangenen Sommer hatte ich mit meinem VW Tiguan 2016 Benziner fast identische Probleme. Als jemand mit grundlegenden mechanischen Kenntnissen und regelmäßiger Wartung deuteten diese Symptome sofort auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin. Der Motor lief stark unrund, besonders im Leerlauf, und die Beschleunigung fühlte sich sehr unregelmäßig an. Nach dem Auslesen der Fehlercodes bestätigte die Werkstatt einen defekten Kraftstoffeinspritzer als Ursache für das Fehlzündungen. Sie stellten fest, dass der Einspritzer den Kraftstoff nicht richtig zerstäubte, was zu einer unvollständigen Verbrennung in einem Zylinder führte. Die Reparatur umfasste: Austausch des defekten Kraftstoffeinspritzers, Reinigung der übrigen Einspritzer, Durchführung von Tests zur Sicherstellung des richtigen Kraftstoffdrucks, Löschen der Fehlercodes und Probefahrt. Die Gesamtkosten betrugen 515 € und die Arbeiten dauerten etwa 4 Stunden. Seit der Reparatur läuft der Motor einwandfrei ohne Fehlzündungen oder Leistungsverlust. Um Ihnen bei Ihrem Atlas-Problem besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Ob die Motorkontrollleuchte konstant oder blinkend leuchtet, Ob Sie die Unregelmäßigkeit eher im Leerlauf oder bei der Beschleunigung bemerken, Alle spezifischen Fehlercodes, falls Sie diese auslesen lassen haben, Wann Ihr letzter Zündkerzenwechsel war. Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem auch einspritzerbezogen ist oder möglicherweise mit der Zündspule oder den Zündkerzen zusammenhängt, die ähnliche Symptome verursachen können.
(Übersetzt von Englisch)