konstantinsteel1
VW Beetle Getriebesperre Ausfall und Schaltprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
konstantinsteel1 (Autor)
Danke für Ihren Einblick. Mein Getriebe hat nach dem letzten Service bei 75773 km ziemlich plötzlich angefangen zu spinnen. Die Fehlercodes waren P0730 und P0722, die auf Probleme mit dem Übersetzungsverhältnis und dem Geschwindigkeitssensor hinweisen. Die Probleme sind definitiv schlimmer, wenn der Motor kalt ist. Der Schalthebel fühlt sich zunehmend steif an, besonders beim Versuch, aus der Parkstellung herauszukommen. Beim Schalten zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ist ein deutliches Klacken zu hören. Bisher sind keine sichtbaren Getriebeöllecks erkennbar. Diese Schalthebelprobleme in Kombination mit dem rauen Schalten machen mir wirklich Sorgen um einen möglichen Ausfall des Automatikgetriebes. Ich hoffe, es ist nur ein Sensorproblem und keine komplette Getriebereparatur, aber Ihre Erfahrung mit dem Problem des Steuergeräts klingt sehr ähnlich zu dem, was ich erlebe. 1000 € für Reparaturen wären im Vergleich zu einem kompletten Getriebeersatz tatsächlich überschaubar. Ich werde es diese Woche in einer Werkstatt überprüfen lassen.
(Übersetzt von Englisch)
AndiLieb
Danke, dass Sie diese Details bereitgestellt haben. Die Codes P0730 und P0722 in Kombination mit dem steifen Schaltgestänge entsprechen genau dem, was ich mit meinem VW erlebt habe. Da Ihre Probleme nach einem Service begannen, könnte es einen Zusammenhang geben. Als mein Getriebesteuergerät ausfiel, bemerkte ich auch, dass die Kaltstartprobleme viel schlimmer waren. Die Parkbremse löste sich manchmal nicht vollständig, und der Schalthebel blieb beim Übergang durch die Neutralstellung hängen. Dieses klackende Geräusch zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ist besonders bezeichnend, es war eines der Hauptsymptome, bevor mein Steuergerät komplett ausfiel. Die gute Nachricht ist, dass Sie, da keine Flüssigkeitslecks vorhanden sind, eher von einem elektrischen/steuertechnischen Problem als von einem mechanischen Getriebeschaden ausgehen können. Meine Reparatur kostete letztendlich etwas unter 1000 €, da sie feststellten, dass die Schaltzüge und mechanischen Komponenten alle in Ordnung waren. Eine Empfehlung aufgrund meiner Erfahrung: Bitten Sie die Werkstatt, zuerst die Anschlüsse des Getriebesensors zu überprüfen. Manchmal können diese während routinemäßiger Servicearbeiten gestört werden und ähnliche Symptome verursachen, ohne dass ein vollständiger Austausch des Steuergeräts erforderlich ist.
(Übersetzt von Englisch)
konstantinsteel1 (Autor)
Vielen Dank an alle für das hilfreiche Feedback. Ich fühle mich viel besser, da es sich wohl eher um das Getriebesteuergerät als um einen kompletten Getriebefehler handelt. Die Fehlercodes P0730 und P0722 scheinen ziemlich spezifisch für Sensor- und Steuerprobleme zu sein. Die Kaltstartprobleme und die steife Schaltersperre sind genau das, womit ich zu kämpfen habe. Dieses Klackern zwischen den Gängen hat mir wirklich Sorgen bereitet, aber zu hören, dass es dem Problem mit dem Steuergerät ähnelt, ist beruhigend. Die Tatsache, dass keine Getriebeöllecks vorhanden sind, gibt mir auch Hoffnung, dass es sich eher um ein elektrisches Problem handelt. Ich werde die Werkstatt auf jeden Fall bitten, zuerst die Anschlüsse der Getriebesensoren zu prüfen, insbesondere da diese Probleme direkt nach dem Service begannen. Selbst wenn ein neues Steuergerät benötigt wird, wären etwa 1000 € deutlich günstiger als der Austausch des gesamten Getriebes. Ich werde es morgen buchen und sie mit der Überprüfung des Kabelbaums und der Sensoranschlüsse beginnen lassen. Ich werde darauf achten, eine vollständige Diagnose durchführen zu lassen, bevor ich größere Reparaturen genehmige. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich möglicherweise zu kämpfen habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
AndiLieb
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2013 mit Automatikgetriebe. Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos, aber Getriebeprobleme sind definitiv Werkstattgebiet. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: raues Schalten, Getriebesensorfehler und Probleme mit der Fahrwegsperre und dem Einlegen des Neutrals. Die Kontrollleuchte war definitiv ein Warnsignal, das nicht ignoriert werden sollte. In meinem Fall war das Getriebesteuergerät komplett defekt und musste ersetzt werden. Die Schaltkulisse war eigentlich in Ordnung, aber das Steuergerät kommunizierte nicht richtig mit dem Getriebesensorsystem. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 1000 € inklusive Diagnose, Teile und Arbeitslohn. Die Werkstatt brauchte ungefähr 2 Tage, um alles fertigzustellen, da sie das neue Steuergerät auf die Fahrzeugsysteme programmieren mussten. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihre Situation geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Welche Fehlercodes wurden aus dem System ausgelesen? Tritt das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auf? Haben Sie beim Schalten ungewöhnliche Geräusche bemerkt? Gab es ein Leck an Getriebeöl? Sind diese Probleme plötzlich aufgetreten oder sich allmählich entwickelt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem mit dem Steuergeräteausfall ähnelt.
(Übersetzt von Englisch)