christianfrost81
VW Bora ABS- und ESP-Fehler nach Service
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
christianfrost81 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen. Ich hatte keine Ahnung, dass das elektronische Stabilitätsprogramm so viele damit zusammenhängende Probleme auslösen könnte. Mein Lenkwinkelsensor zeigt jetzt, da Sie es erwähnen, auch ein merkwürdiges Verhalten. Verlief der Reparaturprozess reibungslos, nachdem die Ursache gefunden wurde? Mein lokaler Mechaniker scheint sich unsicher zu sein, ob er die elektronischen Kontrollsysteme in Angriff nehmen soll. Wenn ich mir Ihre Reparaturauflistung ansehe, klingt das nach einem Spezialistenjob. Ich frage mich, ob Sie sich noch an die Gesamtkosten erinnern? Hat auch alles perfekt funktioniert, seit die Reparatur durchgeführt wurde, oder haben Sie andere Eigenheiten bei ABS oder Stabilitätssystemen festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
SaraKoh
Nachdem die Reparaturen abgeschlossen sind, kann ich bestätigen, dass jetzt alles einwandfrei funktioniert. Der Fehler des Querbeschleunigungssensors wurde nach dem Austausch des betroffenen Steuergeräts vollständig behoben. Das Fahrzeugstabilitätssystem, ABS und die Traktionskontrolle funktionieren wie vorgesehen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1000 € für den Austausch und die Neukalibrierung des Steuergeräts. Obwohl es nicht billig war, ist ein einwandfrei funktionierendes Stabilitätssystem aus Sicherheitsgründen die Investition wert. Die von Ihnen erwähnten Probleme mit dem Lenkwinkelsensor hängen oft mit diesen Problemen zusammen, da sie alle Teil desselben Steuernetzwerks sind. Ich empfehle auf jeden Fall, einen Spezialisten mit Erfahrung in VW-Elektroniksystemen zu finden. Der Reparaturprozess verlief unkompliziert, sobald die richtige Diagnose gestellt war, erfordert aber spezielle Diagnosegeräte und Fachkenntnisse, um diese Systeme richtig zu kalibrieren. Herkömmliche Werkstätten verfügen oft nicht über die notwendigen Werkzeuge für die richtige Einstellung des Gierraten-Sensors und die Systemprüfung. Die Achsvermessung wurde ebenfalls im Rahmen des Service geprüft, da sie für die korrekte Funktion des Stabilitätssystems entscheidend ist. Seit der Reparatur funktionieren alle Sicherheitssysteme einwandfrei, ohne Warnleuchten oder Macken.
(Übersetzt von Englisch)
christianfrost81 (Autor)
Danke für den Rat. Ich habe es endlich in einer spezialisierten VW-Werkstatt hinbekommen. Der Reparaturweg war ganz anders als meine Erfahrungen mit meiner normalen Werkstatt. Die neue Werkstatt hat sofort Probleme entdeckt, die meine vorherige Werkstatt übersehen hatte. Ihre Diagnosegeräte haben Probleme sowohl mit dem Lateralsensor als auch mit der Lenkwinkelkalibrierung festgestellt. Das gesamte Stabilitätssystem musste neu programmiert werden, nachdem sie das defekte Steuergerät ausgetauscht hatten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1200 €, aber zumindest sind jetzt alle Warnleuchten aus. Die Traktionskontrolle und das ABS funktionieren wieder einwandfrei. Ich habe sogar bemerkt, dass das Auto in Kurven besser fährt, wahrscheinlich aufgrund der Achsvermessung, die sie im Rahmen des Services durchgeführt haben. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, was die Verwendung von spezialisierten Werkstätten für elektronische Probleme betrifft. Normale Mechaniker sind toll für einfache Reparaturen, aber wenn Sicherheitssysteme betroffen sind, lohnt es sich, extra für eine ordnungsgemäße Diagnoseausrüstung und Fachkenntnisse zu zahlen. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, lassen Sie es sofort überprüfen. Das Fahren ohne ordnungsgemäß funktionierende Sicherheitssysteme ist das Risiko nicht wert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
SaraKoh
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem VW Golf GTI von 2003. Die Fehlfunktion des Querbeschleunigungssensors löste mehrere Systemfehler aus, die gleichzeitig das ABS, die Fahrstabilitätskontrolle und die Traktionskontrolle betrafen. Die Ursache war ein defektes Steuergerät, das mit dem Querbeschleunigungssensor falsch kommunizierte. Dies führte dazu, dass das gesamte Stabilitätsmanagementsystem als Sicherheitsmaßnahme abgeschaltet wurde. Das Fahrstabilitätssystem ist stark auf genaue Messwerte dieses Sensors angewiesen, um die richtige Kontrolle in Kurven und bei Notmanövern zu gewährleisten. Die Reparatur erforderte: Eine vollständige Diagnoseprüfung des ABS-Steuermoduls, den Austausch des defekten Steuergeräts, die Neukalibrierung des Gierraten-Sensors, einen vollständigen System-Reset und eine Überprüfung der Achsvermessung. Dies war eine aufwendige Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Das Fahrstabilitätssystem ist eine kritische Sicherheitskomponente. Daher ist die Fahrt ohne ordnungsgemäß funktionierendes System, besonders unter widrigen Bedingungen, riskant. Ich empfehle, dies in einer Werkstatt mit VW-spezifischen Diagnosefähigkeiten reparieren zu lassen, da generische Scanner oft die detaillierten Fehlercodes übersehen, die für eine richtige Diagnose erforderlich sind.
(Übersetzt von Englisch)