mianacht83
VW Bora Armaturenbrettlichter-Chaos nach Werkstattbesuch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
mianacht83 (Autor)
Danke, dass Sie meine Vermutungen bezüglich der Probleme bei der Modulcodierung bestätigt haben. Bei mir stellte sich heraus, dass es nach dem Service ein ähnliches Kommunikationsproblem mit dem Steuergerät gab. Hat die Werkstatt alles auf einmal mit ihrer Motordiagnose-Ausrüstung beheben können? Es wäre hilfreich zu wissen, wie viel die Modulprogrammierung letztendlich gekostet hat. Ich frage mich auch, ob nach der Reparatur neue Fehlercodes oder Warnleuchten aufgetreten sind. Ich versuche nur einzuschätzen, ob ich mehrere Besuche erwarten sollte, um dies mit einer Werkstatt, die über die richtige Diagnose-Scanner-Einrichtung verfügt, vollständig zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
robertkaiser3
Die Reparatur war nach dem Besuch einer Werkstatt mit geeigneter VW-Diagnoseausrüstung in einem einzigen Besuch vollständig erfolgreich. Dort wurde mit einem professionellen Scan-Tool alle Fehlercodes gelöscht und die Einstellungen des Steuergeräts korrekt neu programmiert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 360 € für die Diagnosearbeiten und die Korrekturen der Codierung. Seit der Behebung der Kommunikationsprobleme des Moduls sind keine neuen Warnleuchten oder Fehlercodes mehr aufgetreten. Das Infotainmentsystem und das Kombiinstrument funktionieren jetzt normal ohne Fehlermeldungen. Eine ordnungsgemäße OBD-II-Diagnose und Neuprogrammierung haben alles in einer einzigen Sitzung behoben. Die Motorwarnleuchte und andere Warnungen sind seit mehreren Monaten ausgeblieben. Die Werkstatt bestätigte, dass das ursprüngliche Problem ausschließlich auf eine falsche Codierung nach dem vorherigen Service zurückzuführen war, nicht auf mechanische Probleme. Ein Besuch sollte ausreichen, solange Sie eine Werkstatt mit den richtigen Diagnosefähigkeiten finden, um die Steuergeräte ordnungsgemäß zurückzusetzen und zu codieren. Achten Sie darauf, eine Reparaturwerkstatt zu wählen, die Erfahrung mit VW-spezifischer Diagnose und Modulprogrammierung hat. Einfache Scan-Tools aus dem Fachhandel können die komplexe Codierung dieser Systeme nicht bewältigen.
(Übersetzt von Englisch)
mianacht83 (Autor)
Nach meinen Reparaturerfahrungen habe ich das Auto schließlich in eine Fachwerkstatt für europäische Fahrzeuge gebracht. Ihr Diagnose-Scanner identifizierte schnell mehrere Codierungsfehler in den Steuergeräten, die bei meinem letzten Werkstattbesuch entstanden waren. Der Techniker zeigte mir auf seinem OBD-II-Display, wie die vorherige Werkstatt mehrere Module falsch programmiert hatte. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden, während der die Codes zurückgesetzt und die korrekten Moduleinstellungen wiederhergestellt wurden. Die Rechnung belief sich auf 280 €, was für die spezialisierte Diagnosearbeit fair erschien. Das Beste daran ist, dass die Motorkontrollleuchte und all die nervigen Systemwarnungen verschwanden, sobald die Umprogrammierung abgeschlossen war. Ich fahre das Auto jetzt seit 3 Wochen ohne dass wieder irgendwelche Fehlfunktionen angezeigt werden. Das Infotainment und die Instrumentenanzeigen funktionieren wieder einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich die Werkstatt gewechselt habe, anstatt der ersten Werkstatt noch eine Chance zu geben. Jemand mit der richtigen Diagnoseausstattung und Codierkenntnissen hat den entscheidenden Unterschied gemacht. Ich habe gelernt, Werkstätten zu wählen, die tatsächlich über die richtigen Werkzeuge verfügen, um an diesen Systemen zu arbeiten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
robertkaiser3
Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Golf 1.4 TSI von 2007. Nach routinemäßiger Wartung erschienen mehrere Fehlermeldungen, darunter die Motorkontrollleuchte. Die Symptome entsprachen Ihren, der Motor lief ruhig, zeigte aber verschiedene Systemwarnungen an. Mit einem einfachen OBD-II-Scantool wurden mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit der Fahrzeugcodierung ermittelt. Die Ursache war eine falsche Programmierung während des vorherigen Services. Wenn Steuergeräte ihre richtige Codierung verlieren, lösen sie verschiedene Warnleuchten und Systemmeldungen aus. Dies erforderte eine Neuprogrammierung mehrerer Steuergeräte, um die korrekte Kommunikation zwischen den Fahrzeugsystemen wiederherzustellen. Obwohl nicht mechanisch schwerwiegend, benötigte es spezielle Diagnosegeräte und Software zur Behebung. Ein Standard-Scanner aus dem Autoteilehandel kann grundlegende Fehlercodes auslesen, kann aber die notwendigen Codierkorrekturen nicht durchführen. Das Problem liegt in einer unvollständigen oder falschen Modulprogrammierung und nicht in einem tatsächlichen Bauteilfehler. Ich empfehle, eine Werkstatt mit VW-spezifischen Diagnosefähigkeiten aufzusuchen, anstatt eine DIY-Diagnose zu versuchen. Sie können alle Steuergeräte richtig scannen und die Werkscodierparameter wiederherstellen. Diese Art von elektrischem Problem tritt typischerweise auf, wenn bei Servicearbeiten die Batterie abgeklemmt oder die Systemsoftware aktualisiert wird, ohne die richtigen Verfahren einzuhalten. Der gute Laufzustand deutet darauf hin, dass es sich hauptsächlich um ein Kommunikationsproblem zwischen den Modulen und nicht um mechanische Probleme handelt.
(Übersetzt von Englisch)