laraschwarz1
VW Bora Getriebefehler: Schalt- und Sensorprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
laraschwarz1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Problem begann vor ungefähr einer Woche. Die Motorkontrollleuchte ging gestern an, zusammen mit der Getriebewarnleuchte auf dem Armaturenbrett. Mein letzter Service war vor erst 2 Monaten bei 14000 km. Der Schaltknauf fühlt sich jetzt völlig lose an und das Sensorproblem scheint sich zu verschlimmern. Das Schleifgeräusch ist besonders stark beim Schalten von Parken auf Fahren. Das digitale Display am Armaturenbrett funktioniert heute Morgen komplett nicht mehr. Aufgrund Ihrer Beschreibung klingt es sehr ähnlich zu dem, was Sie erlebt haben. Ich werde es auf das Getriebesteuergerät untersuchen lassen. Hoffentlich reichen die 1000 € Reparaturkosten aus, um es zu decken.
(Übersetzt von Englisch)
samueldrache18
Aufgrund dieser neuen Details bin ich noch mehr davon überzeugt, dass Ihr Problem meinem mit meinem Jetta entspricht. Der Verlauf der Symptome, insbesondere der lose Schalthebel und der vollständige Ausfall des digitalen Displays, spiegelt genau das wider, was in meinem Fall passiert ist. Die Tatsache, dass Ihre Check-Engine-Leuchte erst kürzlich aufgetreten ist, deutet darauf hin, dass die Fahrzeugelektronik schrittweise ausfällt. Als mein Getriebesteuergerät defekt war, begann es auch mit sporadischen Problemen mit der Ganganzeige, bevor es zu vollständigen Problemen mit der Gangwahl und dem Schalten führte. Da Ihr Auto kürzlich gewartet wurde, lassen Sie die Werkstatt ihre Diagnoseprotokolle überprüfen. Die im Steuergerätespeicher abgelegten Fehlercodes könnten aufzeigen, ob sich die Getriebeprobleme bereits während des Service entwickelt haben. Meine Werkstatt fand frühzeitige Warncodes, die sie während der routinemäßigen Wartung übersehen hatten. Die Schätzung von 1000 € sollte die Grundlagen abdecken, aber seien Sie auf potenzielle zusätzliche Kosten vorbereitet, falls beschädigte Verkabelung gefunden wird oder das Instrumententafel-Display ersetzt werden muss. Meine Schlussrechnung enthielt einige zusätzliche Arbeiten an den elektrischen Verbindungen zwischen dem Wählhebel und dem Hauptsteuergerät. Kurzer Tipp: Bis Sie es reparieren lassen können, versuchen Sie, das Schalten zwischen den Gängen zu minimieren. Das Schleifgeräusch, das Sie beim Schalten von Parken auf Fahren erwähnt haben, könnte darauf hindeuten, dass sich das Problem verschlimmert und zusätzliche Schäden an den Getriebekomponenten verursachen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
laraschwarz1 (Autor)
Basierend auf Ihrer Antwort klingt die Sache ernster als ich zunächst dachte. Anfangs hoffte ich, es sei nur ein einfaches Sensorproblem mit dem elektronischen Display, aber das Schleifgeräusch beim Schalten von Park auf Fahrstufe macht mir wirklich Sorgen. Die Tatsache, dass mein Auto kurz nach einem Service Probleme bekam, erscheint merkwürdig. Ich werde sie auf jeden Fall bitten, die von Ihnen erwähnten Diagnoseprotokolle zu überprüfen. Vielleicht finden sie die Frühwarncodes, über die Sie in Ihrem Fall gesprochen haben. Der lose Wählhebel und das tote Instrumentendisplay stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein. Ich sollte wohl das Schlimmste bezüglich der Reparaturkosten erwarten. Wenn die Reparatur des Getriebesteuergeräts allein 1000 € kostet, sollte ich besser etwas extra für mögliche zusätzliche Reparaturen an der Ganganzeige und der Verkabelung einplanen. Ich werde damit aufhören zu fahren, bis ich es in die Werkstatt bringen kann. Diese Schleifgeräusche beim Schalten lassen definitiv vermuten, dass mehr Schaden entstehen könnte. Ich schätze Ihr detailliertes Feedback zu Ihrer ähnlichen Erfahrung sehr, es hilft mir sehr zu verstehen, womit ich möglicherweise zu kämpfen habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
samueldrache18
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Jetta Diesel Automatik von 2005. Als jemand mit etwas Erfahrung an VWs, dachte ich zunächst, es läge nur an der Anzeige der Gangwahl, aber es stellte sich als komplexer heraus. Die Symptome waren nahezu identisch: unregelmäßiges Schalten, Schleifgeräusche und eine vollständig dunkle digitale Anzeige auf dem Armaturenbrett. Die Fahrzeugelektronik war stark betroffen, insbesondere das Steuergerät der Getriebesteuerung. Nach gründlicher Diagnose stellte die Werkstatt fest, dass das Getriebesteuergerät defekt war. Es verursachte sowohl die Probleme mit der Gangwahl als auch die Fehlfunktionen des Armaturenbretts. Die Reparatur umfasste den Austausch des Steuergeräts und die Neukalibrierung des gesamten Getriebesystems. Die Gesamtkosten betrugen 1000 €, inklusive Teile und Arbeitsleistung. Für eine genauere Diagnose Ihres Bora könnten Sie bitte Folgendes angeben: Aktueller Kilometerstand, Wann das Problem zum ersten Mal aufgetreten ist, Ob die Motorkontrollleuchte leuchtet, Ob andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett leuchten, Ob die Probleme eher bei bestimmten Wetterbedingungen auftreten. Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas anderes handelt.
(Übersetzt von Englisch)