idaberger16
VW Bora Kraftstoffsensor verursacht gelegentliches Abwürgen im Leerlauf
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
idaberger16 (Autor)
Danke, dass du diese Reparaturlösung für das Kraftstoffsystem geteilt hast. Mein Auto hatte fast identische Probleme mit dem defekten Sensor und unregelmäßigen Anzeigen auf dem Armaturenbrett. Ich habe es vor ungefähr 3 Monaten reparieren lassen, und das Absterben des Motors hat endlich aufgehört. Ich frage mich nur, ob du dich ungefähr daran erinnern kannst, wie viel du für den kompletten Austausch des Kraftstofftanksenders bezahlt hast? Funktioniert seit der Reparatur auch alles einwandfrei? Meine Tankanzeige ist zwar genau, aber ich kontrolliere sie seit der Reparatur zwanghaft immer wieder.
(Übersetzt von Englisch)
matteo_hofmann42
In Bezug auf meinen früheren Beitrag zum Thema Kraftstoffsendereinheit beim VW Passat bin ich sehr froh zu hören, dass auch Ihre repariert wurde. Nach meiner Reparatur funktioniert alles seit über einem Jahr einwandfrei. Der Austausch des defekten Sensors hat das Absterben des Motors und die unregelmäßigen Tankanzeigewerte vollständig behoben. Die Gesamtkosten für die Reparatur meiner Kraftstoffsendereinheit beliefen sich auf 52 € für die Reparatur einer durchgebrannten Sicherung, die während der Diagnose entdeckt wurde, plus ca. 400 € für den Austausch der Sendereinheit (Arbeit und Teile). Die Fahrzeugelektronik ist seitdem zuverlässig, ohne wiederkehrende Probleme mit dem Kraftstoffstandsensor. Sie können aufhören, die Anzeige ständig zu überprüfen. Sobald das Kfz-Sensorsystem ordnungsgemäß repariert ist, treten diese Probleme mit dem Kraftstoffsystem selten wieder auf. Meine Tankanzeigewerte sind über alle Jahreszeiten und Fahrbedingungen hinweg genau und konstant geblieben. Überwachen Sie die Motorwarnleuchte weiterhin als allgemeine Praxis, aber die obsessive Überprüfung der Tankanzeige ist nicht mehr nötig. Eine korrekt eingebaute Sendereinheit sollte Ihnen jahrelangen störungsfreien Betrieb ermöglichen.
(Übersetzt von Englisch)
idaberger16 (Autor)
Danke für den Rat. Ich habe es endlich letzte Woche in einer seriösen Werkstatt reparieren lassen. Der Mechaniker bestätigte, dass tatsächlich die Kraftstoffsendereinheit all die Probleme verursachte. Sie mussten den Tank ablassen, was mehrere Stunden dauerte, aber die Elektronik des Autos funktioniert jetzt einwandfrei. Die Gesamtrechnung belief sich auf 480 €, inklusive Teile und Arbeitskosten. Mehr als ich gehofft hatte, aber es hat sich gelohnt, das Absterben und die Kontrollleuchte vollständig zu beheben. Der Kraftstoffstandsensor liefert genaue Messwerte und das Auto läuft im Leerlauf ruhig. Keine Angst mehr vor unerwartetem Absterben an Ampeln. Die Werkstatt hat auch das gesamte Kraftstoffsystem gereinigt, während sie es auseinander hatten, was wahrscheinlich geholfen hat. Ich bin wirklich froh, dass ich eine richtige Diagnose und Reparatur erhalten habe, anstatt weiterhin wahllos Teile auszutauschen. Die Anzeigen auf dem Armaturenbrett sind jetzt alle normal und es fühlt sich an wie ein anderes Fahrzeug. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich bei diesem Problem mit dem Kraftstoffsystem in die richtige Richtung gelenkt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
matteo_hofmann42
Ich hatte in der letzten Saison das gleiche Problem mit meinem VW Passat von 2007. Die Symptome stimmen genau überein: Absterben im Leerlauf und leuchtende Kontrollleuchte für die Motordiagnose, ausgelöst durch eine Fehlfunktion des Kraftstoffstandsensors. Zuerst habe ich den Sicherungskasten unter dem Lenkrad überprüft, insbesondere die Sicherung der Kraftstoffpumpe. Dies ist ein schneller erster Diagnoseschritt bei Problemen mit dem Kraftstoffsystem. Die Sicherung war intakt, was zu einer tiefergehenden Untersuchung führte. Das eigentliche Problem stellte sich als die komplette Kraftstoffsendereinheit im Tank heraus. Die Tankanzeige zeigte falsche Werte an, und der defekte Füllstandssensor verursachte eine unregelmäßige Kraftstoffzufuhr. Dies erklärte sowohl das Absterben als auch die Kontrollleuchte. Für die Reparatur musste der Kraftstofftank abgesenkt werden, um die gesamte Senderbaugruppe zu ersetzen. Obwohl es sich um eine komplexe Reparatur handelt, wurden alle Symptome behoben: Das Absterben hörte auf, die Tankanzeige funktionierte wieder einwandfrei und die Kontrollleuchte erlosch dauerhaft. Dies gilt als schwerwiegende Reparatur, da Kraftstoffsystemkomponenten betroffen sind und ein teilweiser Ausbau des Kraftstoffsystems erforderlich ist. Wenn Ihre Symptome übereinstimmen, empfehle ich dringend, dass ein zertifizierter Techniker die komplette Kraftstoffsendereinheit überprüft, anstatt nur einzelne Sensoren zu ersetzen. Die von Ihnen beschriebenen Warnzeichen, insbesondere die Kombination aus Absterben und Sensorcodes, deuten stark auf eine defekte Sendereinheit hin und nicht nur auf eine lose Verbindung oder einen einzelnen defekten Sensor.
(Übersetzt von Englisch)